Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Apple iOS: Unterschied zwischen den Versionen

2.263 Bytes hinzugefügt ,  10. April 2022
+
(+)
(+)
Zeile 73: Zeile 73:


Mit iOS 15.1 vom 25. Oktober 2021 ist es in FaceTime über SharePlay möglich, während einer Videokonferenz gemeinsam zeitlich synchronisierte Inhalte wie Musik und Videos abzuspielen, wenn der Streaming-Dienst das unterstützt und alle Teilnehmer ein Abonnement für den jeweiligen Dienst besitzen. Apples TV+ unterstützt diese Funktion. Außerdem ist es möglich, über FaceTime den Bildschirm von iPhone und iPad mit Dritten zu teilen. iOS 15.1 unterstützt auf iPhone 13 Pro und Pro Max Apples Video-Codec ProRes zur Videoaufnahme. Livetext zum kopieren von Textinhalten direkt aus dem Livebild steht nun auch in iPadOS zur Verfügung. Das Übersetzen-App unterstützt nun Taiwanisches Minnan. [[COVID-19]]-Impfpässe lassen sich zu Apple Wallet hinzufügen und neue HomeKit-Automatisierungsfunktionen rund um Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Helligkeitssensoren stehen zur Verfügung. In der Kurzbefehle-App ist nun einen Meme-Generator verfügbar, um Text über Gifs und Bilder zu legen. Die automatische Kameraumschaltung auf den neuen Makromodus lässt sich nun deaktivieren. Safari nutzt auf iPads und iPhones im Querformat standardmäßig wie früher wieder das Tab-Design. Desweiteren wurden diverse Fehler behoben.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-1-ist-da-Apple-reicht-Funktionen-nach-6228228.html iOS 15.1 ist da: Apple reicht Funktionen nach | heise online, 25.10.2021]</ref> SharePlay steht auch für Dritt-Apps zur Verfügung. In iOS 15.2 vom 13. Dezember 2021 wurde die eingeschränkte aber dafür günstigere Abonnementstufe "Apple Music Voice" für Apples Musik-Streaming-Dienst eingeführt. Im neuen App-Datenschutzbericht ist ersichtlich, auf welche Daten und Sensoren Apps zugreifen und zu welchen Servern sie Verbindungen aufbauen. Je nach Aktualität des iPhone-Modells steht eine erweiterte Reparaturhistorie zur Verfügung. Hinzugekommen ist auch die Möglichkeit, den digitalen Nachlass für die Apple-ID zu regeln. Teil von iOS 15.2 ist auch ein optionaler Nacktfotofilter für iMessage/"Nachrichten"-App, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von iOS 15.2 nur in den USA zur Verfügung steht. Neben weiteren Änderungen sind auch Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates in iOS 15.2 hinzugekommen.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-2-ist-da-mit-vielen-Neuerungen-und-iMessage-Nacktfilter-6293805.html iOS 15.2 ist da mit vielen Neuerungen und iMessage-Nacktfilter | heise online, 13.12.2021]</ref>
Mit iOS 15.1 vom 25. Oktober 2021 ist es in FaceTime über SharePlay möglich, während einer Videokonferenz gemeinsam zeitlich synchronisierte Inhalte wie Musik und Videos abzuspielen, wenn der Streaming-Dienst das unterstützt und alle Teilnehmer ein Abonnement für den jeweiligen Dienst besitzen. Apples TV+ unterstützt diese Funktion. Außerdem ist es möglich, über FaceTime den Bildschirm von iPhone und iPad mit Dritten zu teilen. iOS 15.1 unterstützt auf iPhone 13 Pro und Pro Max Apples Video-Codec ProRes zur Videoaufnahme. Livetext zum kopieren von Textinhalten direkt aus dem Livebild steht nun auch in iPadOS zur Verfügung. Das Übersetzen-App unterstützt nun Taiwanisches Minnan. [[COVID-19]]-Impfpässe lassen sich zu Apple Wallet hinzufügen und neue HomeKit-Automatisierungsfunktionen rund um Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Helligkeitssensoren stehen zur Verfügung. In der Kurzbefehle-App ist nun einen Meme-Generator verfügbar, um Text über Gifs und Bilder zu legen. Die automatische Kameraumschaltung auf den neuen Makromodus lässt sich nun deaktivieren. Safari nutzt auf iPads und iPhones im Querformat standardmäßig wie früher wieder das Tab-Design. Desweiteren wurden diverse Fehler behoben.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-1-ist-da-Apple-reicht-Funktionen-nach-6228228.html iOS 15.1 ist da: Apple reicht Funktionen nach | heise online, 25.10.2021]</ref> SharePlay steht auch für Dritt-Apps zur Verfügung. In iOS 15.2 vom 13. Dezember 2021 wurde die eingeschränkte aber dafür günstigere Abonnementstufe "Apple Music Voice" für Apples Musik-Streaming-Dienst eingeführt. Im neuen App-Datenschutzbericht ist ersichtlich, auf welche Daten und Sensoren Apps zugreifen und zu welchen Servern sie Verbindungen aufbauen. Je nach Aktualität des iPhone-Modells steht eine erweiterte Reparaturhistorie zur Verfügung. Hinzugekommen ist auch die Möglichkeit, den digitalen Nachlass für die Apple-ID zu regeln. Teil von iOS 15.2 ist auch ein optionaler Nacktfotofilter für iMessage/"Nachrichten"-App, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von iOS 15.2 nur in den USA zur Verfügung steht. Neben weiteren Änderungen sind auch Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates in iOS 15.2 hinzugekommen.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-2-ist-da-mit-vielen-Neuerungen-und-iMessage-Nacktfilter-6293805.html iOS 15.2 ist da mit vielen Neuerungen und iMessage-Nacktfilter | heise online, 13.12.2021]</ref>
Seit iOS 15.4 vom 14. März 2022 ist ab dem iPhone 12 nun auch ein Entsperren bei getragener Maske zum Pandemieschutz möglich. Dabei werden einzigartige Merkmale im Bereich um die Augen geprüft, was allerdings weniger sicher ist, als der Abgleich des gesamten Gesichtes. Neben hinzugekommenen Emojis erlaubt die FaceTime-Funktion nun das Starten von SharePlay-Sitzungen direkt aus unterstützten Apps. Siri nennt nun die Zeit und das Datum ab iPhone XS auch offline und hat nun eine neue geschlechtsneutrale Stimme zur Auswahl. Die Wallet unterstützt nun die COVID-19-Zertifikate der einzelnen Länder der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU). In iPadOS 15.4 ist nun Universal Control als Beta verfügbar. Damit kann man Inhalte mit Trackpad oder Maus direkt auf andere Geräte wie einen weiteren Mac oder ein iPad ziehen. Der Mauszeiger wandert dabei dann auf das jeweilige Display. Weitere Verbesserungen gab es u. a. bei Safari, bei iCloud-E-Mail-Domains, mit neuen Filtern in der "Podcasts"-App, mit der Unterstützung von Notizen in der Passwortspeicherfunktion, mit diveresen Fehlerkorrekturen und der Behebung von mehreren Dutzend Sicherheitlücken.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-und-iPadOS-15-4-verfuegbar-Face-ID-mit-Maske-Universal-Control-und-mehr-6549250.html iOS und iPadOS 15.4 verfügbar: Face-ID mit Maske, Universal Control und mehr | heise online, 14.03.2022]</ref> tvOS 15.4 unterstützt nun die Anmeldung an Captive WiFi Networks (WLAN mit vorgeschalteter Anmeldeseite wie z. B. bei Hotels). Neben weiteren Verbesserungen wurden auch zahlreiche Sicherheitlücken gefixt. watchOS 8.5 kann nun direkt Einkäufe auf Apple-TV-Geräte autorisieren. Auch die Wallet in watchOS unterstützt die COVID-19-Zertifikate der EU. "Fitness+" hat neue Audiohinweise bekommen und die Erkennung von Vorhofflimmern wurde überarbeitet. Auch watchOS 8.5. kommt mit zahlreichen Sicherheitskorrekturen. Auch HomePod OS 15.4 unterstützt die Anmeldung an Captive WiFi Networks und bekam die geschlechtsneutrale Siri-Stimme.<ref>[https://www.heise.de/news/tvOS-15-4-watchOS-8-5-HomePod-OS-15-4-Bugfixes-Convenience-und-mehr-6549274.html tvOS 15.4, watchOS 8.5, HomePod OS 15.4: Bugfixes, Bequemlichkeit und mehr | heise online, 15.03.2022]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
63.156

Bearbeitungen