Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Singer-Songwriter: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+wikilink)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Zu Beginn der 1980er Jahre trat der [[Vereinigtes Königreich|britische]] Singer-Songwriter Billy Bragg (* 1957) auf Gewerkschaftsveranstaltungen auf und der US-amerikanische [[Rockmusik]]er Bruce Springsteen (* 1949) verhalf dem Genre des Singer-Songwriters 1982 mit seinem Solowerk "Nebraska" (1982) zu neuer Aufmerksamkeit. Mitte der 1980er Jahre wurden vor allem Frauen wie die US-Amerikannerinnen Suzanne Vega (* 1959) ([[Debütalbum]] 1985) und Tracy Chapman (* 1964) (Debütalbum 1988) als Singer-Songwriterinnen bekannt.<ref name="laut"/> Anfang der 1990er Jahre wurden Singer-Songwriterinnen wie Alanis Morissette (* 1974), Sheryl Crow (* 1962), Mariah Carey (* 1970) und Tori Amos (* 1963) bekannt. Die [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Singer-Songwriter James Blunt (* 1974), [[Amy Macdonald]], [[Adele (Sängerin)|Adele]] und Kate Nash (* 1987) zählen zu den jüngeren auch international erfolgreichen Singer-Songwritern, wie auch die US-amerikanischen Singer-Songwriterinnen [[Taylor Swift]], Lana Del Rey (* 1985) und [[Billie Eilish]].
Zu Beginn der 1980er Jahre trat der [[Vereinigtes Königreich|britische]] Singer-Songwriter Billy Bragg (* 1957) auf Gewerkschaftsveranstaltungen auf und der US-amerikanische [[Rockmusik]]er Bruce Springsteen (* 1949) verhalf dem Genre des Singer-Songwriters 1982 mit seinem Solowerk "Nebraska" (1982) zu neuer Aufmerksamkeit. Mitte der 1980er Jahre wurden vor allem Frauen wie die US-Amerikannerinnen Suzanne Vega (* 1959) ([[Debütalbum]] 1985) und Tracy Chapman (* 1964) (Debütalbum 1988) als Singer-Songwriterinnen bekannt.<ref name="laut"/> Anfang der 1990er Jahre wurden Singer-Songwriterinnen wie Alanis Morissette (* 1974), Sheryl Crow (* 1962), Mariah Carey (* 1970) und Tori Amos (* 1963) bekannt. Die [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Singer-Songwriter James Blunt (* 1974), [[Amy Macdonald]], [[Adele (Sängerin)|Adele]] und Kate Nash (* 1987) zählen zu den jüngeren auch international erfolgreichen Singer-Songwritern, wie auch die US-amerikanischen Singer-Songwriterinnen [[Taylor Swift]], Lana Del Rey (* 1985) und [[Billie Eilish]].


Weitere bekannte Singer-Songwriter sind unter anderem John Lennon (1940–1980) (The Beatles), Tom Waits (* 1949), Stevie Wonder (* 1950), Peter Gabriel (* 1950), Patti Smith (* 1946), Phil Collins (* 1951) (Genesis), Madonna (* 1958) (Debütalbum 1983), [[Michael Jackson]] (1958–2009), Elton John (* 1947), Eric Clapton (* 1945), Bono (* 1960) (U2), Nelly Furtado (* 1978), Shakira (* 1977) und [[Lady Gaga]].<ref>[https://web.archive.org/web/20130213132109/http://www.3sat.de/page/?source=/musik/166901/index.html 3sat.online | Kultur - Musik - Singer - Songwriter] @ [[Wayback Machine]]</ref>
Weitere bekannte Singer-Songwriter sind unter anderem John Lennon (1940–1980) (The Beatles), Tom Waits (* 1949), Stevie Wonder (* 1950), Peter Gabriel (* 1950), Patti Smith (* 1946), [[Phil Collins]] (Genesis), Madonna (* 1958) (Debütalbum 1983), [[Michael Jackson]], Elton John (* 1947), Eric Clapton (* 1945), Bono (* 1960) (U2), Nelly Furtado (* 1978), Shakira (* 1977) und [[Lady Gaga]].<ref>[https://web.archive.org/web/20130213132109/http://www.3sat.de/page/?source=/musik/166901/index.html 3sat.online | Kultur - Musik - Singer - Songwriter] @ [[Wayback Machine]]</ref>


== Schlüsselalben ==
== Schlüsselalben ==
Zeile 43: Zeile 43:


[[Kategorie:Singer-Songwriter| ]]
[[Kategorie:Singer-Songwriter| ]]
[[Kategorie:Liedermacher| Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Liedermacher| SingerSongwriter]]
[[Kategorie:Musikberuf (Vokalist)|SingerSongwriter]]
[[Kategorie:Musikberuf (Vokalist)|SingerSongwriter]]
63.101

Bearbeitungen