Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

SoftMaker Office: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
Seit ''SoftMaker Office 2012'' gibt es eine Standard- und eine Professional-Version. Die Professional-Version enthält für den deutschsprachigen Markt zusätzlich den Duden-Korrektor sowie Duden- und Langenscheidt-Wörterbücher beziehungsweise für den internationalen Markt Berlitz-Wörterbücher. ''SoftMaker Office 2012'' kann DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien nun auch schreiben, bisher war für XLSX und PPTX nur lesen möglich. Die Version unterstützt neben der eigenen Rechtschreibkorrektur für 20 Sprachen die Open-Source-Rechtschreibprüfung ''Hunspell'', die 38 weitere Sprachen bereitstellt und sich um beliebige ''Hunspell''-Wörterbücher aus dem Internet erweitern lässt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/SoftMaker-Office-2012-fuer-Linux-ist-fertig-1720784.html SoftMaker Office 2012 für Linux ist fertig | heise online, 01.10.2012]</ref> Ebenfalls enthalten ist der Mailclient ''eM''<ref>[https://www.zdnet.de/41557851/softmaker-office-2012-fuer-windows-kommt-mit-outlook-alternative/ ZDNet.de | SoftMaker Office 2012 für Windows kommt mit Outlook-Alternative, 9. November 2011]</ref> Diese Outlook-Alternative unterstützt IMAP- sowie POP3-Mailserver und kann bestehende Mails aus E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Outlook Express und Thunderbird importieren. Der integrierte Terminplaner arbeitet mit lokalen und webbasierten Kalendern und synchronisiert die Daten mit dem Google-Kalender und allen Internet-Kalendern, die das Format iCal unterstützen. Kontakte lassen sich mit Google Mail synchronisieren.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/SoftMaker-Office-2012-mit-Personal-Information-Manager-veroeffentlicht-1375656.html SoftMaker Office 2012 mit Personal Information Manager veröffentlicht | heise online, 09.11.2011]</ref>
Seit ''SoftMaker Office 2012'' gibt es eine Standard- und eine Professional-Version. Die Professional-Version enthält für den deutschsprachigen Markt zusätzlich den Duden-Korrektor sowie Duden- und Langenscheidt-Wörterbücher beziehungsweise für den internationalen Markt Berlitz-Wörterbücher. ''SoftMaker Office 2012'' kann DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien nun auch schreiben, bisher war für XLSX und PPTX nur lesen möglich. Die Version unterstützt neben der eigenen Rechtschreibkorrektur für 20 Sprachen die Open-Source-Rechtschreibprüfung ''Hunspell'', die 38 weitere Sprachen bereitstellt und sich um beliebige ''Hunspell''-Wörterbücher aus dem Internet erweitern lässt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/SoftMaker-Office-2012-fuer-Linux-ist-fertig-1720784.html SoftMaker Office 2012 für Linux ist fertig | heise online, 01.10.2012]</ref> Ebenfalls enthalten ist der Mailclient ''eM''<ref>[https://www.zdnet.de/41557851/softmaker-office-2012-fuer-windows-kommt-mit-outlook-alternative/ ZDNet.de | SoftMaker Office 2012 für Windows kommt mit Outlook-Alternative, 9. November 2011]</ref> Diese Outlook-Alternative unterstützt IMAP- sowie POP3-Mailserver und kann bestehende Mails aus E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Outlook Express und Thunderbird importieren. Der integrierte Terminplaner arbeitet mit lokalen und webbasierten Kalendern und synchronisiert die Daten mit dem Google-Kalender und allen Internet-Kalendern, die das Format iCal unterstützen. Kontakte lassen sich mit Google Mail synchronisieren.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/SoftMaker-Office-2012-mit-Personal-Information-Manager-veroeffentlicht-1375656.html SoftMaker Office 2012 mit Personal Information Manager veröffentlicht | heise online, 09.11.2011]</ref>


2015 kam '''SoftMaker Office HD''' für Android-Tablets heraus.<ref name="heise5995009">[https://www.heise.de/news/Buerosuite-Softmaker-Office-komplett-fuer-Android-5995009.html Bürosuite Softmaker Office komplett für Android | heise online, 23.03.2021]</ref> Im Mai 2015 erschien ''SoftMaker Office 2016'' für Windows.<ref name="produktgeschichte"/> Diese Version enthält statt dem Mailclient ''eM'' erstmals den Mailclient ''Thunderbird'' mit ''Lightning'' (beides von Mozilla), in einer von SoftMaker über Add-ons erweiterten Version. Da ''Mozilla Firefox'' und später auch ''Mozilla Thunderbird'' die Unterstützung für Add-ons beendet haben, war ''SoftMaker Office 2018'' ab November 2017<ref name="produktgeschichte"/> die letzte Version mit ''Thunderbird''.<ref>[https://www.softmaker.de/tipps-thunderbird softmaker.de | Tipps und Tricks: Thunderbird]</ref><ref>[https://www.ecmguide.de/news/softmaker-office-2016-bekommt-thunderbird-e-mail-client-21018.aspx »SoftMaker Office 2016« bekommt Thunderbird-E-Mail-Client - ECMguide.de, 21.04.2015]</ref>
2015 kam '''SoftMaker Office HD''' für Android-Tablets heraus.<ref name="heise5995009"/> Im Mai 2015 erschien ''SoftMaker Office 2016'' für Windows.<ref name="produktgeschichte"/> Diese Version enthält statt dem Mailclient ''eM'' erstmals den Mailclient ''Thunderbird'' mit ''Lightning'' (beides von Mozilla), in einer von SoftMaker über Add-ons erweiterten Version. Da ''Mozilla Firefox'' und später auch ''Mozilla Thunderbird'' die Unterstützung für Add-ons beendet haben, war ''SoftMaker Office 2018'' ab November 2017<ref name="produktgeschichte"/> die letzte Version mit ''Thunderbird''.<ref>[https://www.softmaker.de/tipps-thunderbird softmaker.de | Tipps und Tricks: Thunderbird]</ref><ref>[https://www.ecmguide.de/news/softmaker-office-2016-bekommt-thunderbird-e-mail-client-21018.aspx »SoftMaker Office 2016« bekommt Thunderbird-E-Mail-Client - ECMguide.de, 21.04.2015]</ref>


Im Mai 2020 wurde die erste Beta von ''SoftMaker Office 2021'' für Windows, macOS und Linux kostenlos veröffentlicht. Sie ist zeitlich begrenzt. Mit SoftMaker 2021 änderte SoftMaker seine Lizenzpolitik. Das Paket enthält jetzt Lizenzen für fünf Rechner, unabhängig vom Betriebssystem. ''TextMaker'' kann nun in PDF/A exportieren. SoftMaker Office Professional und SoftMaker Office NX Universal unterstützen ab dieser Version das Literaturverwaltungsprogramm Zotero. ''Presentations 2021'' erlaubt das Zusammenstellen von portablen Präsentationen auf einen tragbaren Datenträger, etwa einem USB-Stick. Diese Präsentationen lassen sich auf jedem Windows-Rechner auch ohne Softmaker-Installation abspielen.<ref name="heise4715793"/> Am 4. Juni 2020 folgte die Freigabe von ''SoftMaker Office 2021''. Am 3. Dezember 2020 postete SoftMaker Tipps, wie man SoftMaker Office auf einem Chromebook mit Chrome OS und x86-CPU nutzen kann.<ref>[https://softmaker.de/blog/bytes-und-mehr/softmaker-office-auf-dem-chromebook SoftMaker: Offizielle Website | So verwenden Sie SoftMaker Office auf einem Chromebook, 3. Dezember 2020]</ref> Mit dem Revision 1024 vom 15. Dezember 2020 ist eine native Version von SoftMaker Office für macOS Big Sur und dem Apple-M1-Prozessor verfügbar.<ref>[https://www.softmaker.de/servicepacks-office-aenderungsliste Servicepacks: Liste der Änderungen an SoftMaker Office 2021 für Windows, Mac und Linux] (abgerufen am 15. Dezember 2020)</ref> Im März 2021 wurde eine Beta von SoftMaker Office für Android veröffentlicht. Im Unterschied zu SoftMaker Office HD aus 2015 ist diese auch für Smartphones geeignet. Dazu bringt sie getrennte Oberfllächen für den Einsatz mit Ribbons auf Tablets und für die Einhandbedienung auf Smartphones mit.<ref name="heise5995009"/> Am 5. Mai 2021 wurde das fertige Release von Softmaker Office für Android veröffentlicht.<ref name="heise5995009"/> Die Version für Android ist größtenteils kostenlos, die Zusatzfunktionen Drucken, PDF- und EPUB-Export, Änderungsverfolgung sowie Versenden von Dokumenten direkt aus der App sind jedoch kostenpflichtig.<ref>[https://www.softmaker.de/softmaker-office-android SoftMaker: Offizielle Website | SoftMaker Office für Android] (abgerufen am 5. Mai 2021)</ref>
Im Mai 2020 wurde die erste Beta von ''SoftMaker Office 2021'' für Windows, macOS und Linux kostenlos veröffentlicht. Sie ist zeitlich begrenzt. Mit SoftMaker 2021 änderte SoftMaker seine Lizenzpolitik. Das Paket enthält jetzt Lizenzen für fünf Rechner, unabhängig vom Betriebssystem. ''TextMaker'' kann nun in PDF/A exportieren. SoftMaker Office Professional und SoftMaker Office NX Universal unterstützen ab dieser Version das Literaturverwaltungsprogramm Zotero. ''Presentations 2021'' erlaubt das Zusammenstellen von portablen Präsentationen auf einen tragbaren Datenträger, etwa einem USB-Stick. Diese Präsentationen lassen sich auf jedem Windows-Rechner auch ohne Softmaker-Installation abspielen.<ref name="heise4715793"/> Am 4. Juni 2020 folgte die Freigabe von ''SoftMaker Office 2021''. Am 3. Dezember 2020 postete SoftMaker Tipps, wie man SoftMaker Office auf einem Chromebook mit Chrome OS und x86-CPU nutzen kann.<ref>[https://softmaker.de/blog/bytes-und-mehr/softmaker-office-auf-dem-chromebook SoftMaker: Offizielle Website | So verwenden Sie SoftMaker Office auf einem Chromebook, 3. Dezember 2020]</ref> Mit dem Revision 1024 vom 15. Dezember 2020 ist eine native Version von SoftMaker Office für macOS Big Sur und dem Apple-M1-Prozessor verfügbar.<ref>[https://www.softmaker.de/servicepacks-office-aenderungsliste Servicepacks: Liste der Änderungen an SoftMaker Office 2021 für Windows, Mac und Linux] (abgerufen am 15. Dezember 2020)</ref> Im März 2021 wurde eine Beta von SoftMaker Office für Android veröffentlicht. Im Unterschied zu SoftMaker Office HD aus 2015 ist diese auch für Smartphones geeignet. Dazu bringt sie getrennte Oberfllächen für den Einsatz mit Ribbons auf Tablets und für die Einhandbedienung auf Smartphones mit.<ref name="heise5995009"/> Am 5. Mai 2021 wurde das fertige Release von Softmaker Office für Android veröffentlicht.<ref name="heise5995009"/> Die Version für Android ist größtenteils kostenlos, die Zusatzfunktionen Drucken, PDF- und EPUB-Export, Änderungsverfolgung sowie Versenden von Dokumenten direkt aus der App sind jedoch kostenpflichtig.<ref>[https://www.softmaker.de/softmaker-office-android SoftMaker: Offizielle Website | SoftMaker Office für Android] (abgerufen am 5. Mai 2021)</ref>
63.225

Bearbeitungen