Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Iszoloscope: Unterschied zwischen den Versionen

82 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2021
+
(+)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
Im Februar 2002 war das [[Schweden|schwedische]] Rhythm ’n’ Noise Musikprojekt [[Tarmvred]] von Jonas Johansson auf ''Subsnow 02-02 Tour'' durch [[Nordamerika]]. Dabei wurde es unter anderem von Iszoloscope unterstützt.<ref>[https://releasemagazine.net/News/news0202a.htm Release Music Magazine - News]</ref><ref>[https://www.earpollution.com/v2/vol5/interviews/tarmvred/tarmvred2.html earpollution : features : tarmvred [page 2] - 05.05.2003]</ref> Im Oktober 2002 folgte das zweite Album "Aquifère". Im Mai 2003 wurde das [[Doppelalbum]] "Au Seuil Du Néant / Le Dénominateur Commun" beim deutschen Label [[ant-zen]] veröffentlicht. Auf der zweiten CD sind 14 Remixe von Urusai (Gregg McGillivray), Antigen Shift, [[Ah Cama-Sotz]] (Herman Klapholz), 45cep, Mortmain, Sinequanon (Jean-François Blanchette), Pin (Tim Wright), Pupil (S. Locker), Élément Kuuda (Christian Richer), Asche (Andreas Schramm), Liar's Rosebush (Matt Rosen), Imminent (Olivier Moreau), We V2 (Jamie Rosen) und If Then Do enthalten. Einige Titel aus dem Doppelalbum wurden als [[Schallplatte]] unter dem Titel "This Monstrosity Is Part Of My Fibric" ebenfalls im Mai 2003 veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/de/Iszoloscope-This-Monstrosity-Is-Part-Of-My-Fibric/release/171176 Iszoloscope - This Monstrosity Is Part Of My Fibric (Vinyl, LP) at Discogs]</ref> Im Oktober 2003 trat Iszoloscope erneut beim Maschinenfest auf. Weitere Auftritte folgten dort in den Jahren 2005, 2008, 2010, 2013 und 2016.
Im Februar 2002 war das [[Schweden|schwedische]] Rhythm ’n’ Noise Musikprojekt [[Tarmvred]] von Jonas Johansson auf ''Subsnow 02-02 Tour'' durch [[Nordamerika]]. Dabei wurde es unter anderem von Iszoloscope unterstützt.<ref>[https://releasemagazine.net/News/news0202a.htm Release Music Magazine - News]</ref><ref>[https://www.earpollution.com/v2/vol5/interviews/tarmvred/tarmvred2.html earpollution : features : tarmvred [page 2] - 05.05.2003]</ref> Im Oktober 2002 folgte das zweite Album "Aquifère". Im Mai 2003 wurde das [[Doppelalbum]] "Au Seuil Du Néant / Le Dénominateur Commun" beim deutschen Label [[ant-zen]] veröffentlicht. Auf der zweiten CD sind 14 Remixe von Urusai (Gregg McGillivray), Antigen Shift, [[Ah Cama-Sotz]] (Herman Klapholz), 45cep, Mortmain, Sinequanon (Jean-François Blanchette), Pin (Tim Wright), Pupil (S. Locker), Élément Kuuda (Christian Richer), Asche (Andreas Schramm), Liar's Rosebush (Matt Rosen), Imminent (Olivier Moreau), We V2 (Jamie Rosen) und If Then Do enthalten. Einige Titel aus dem Doppelalbum wurden als [[Schallplatte]] unter dem Titel "This Monstrosity Is Part Of My Fibric" ebenfalls im Mai 2003 veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/de/Iszoloscope-This-Monstrosity-Is-Part-Of-My-Fibric/release/171176 Iszoloscope - This Monstrosity Is Part Of My Fibric (Vinyl, LP) at Discogs]</ref> Im Oktober 2003 trat Iszoloscope erneut beim Maschinenfest auf. Weitere Auftritte folgten dort in den Jahren 2005, 2008, 2010, 2013 und 2016.


2004 spielte Iszoloscope beim [[C.O.M.A.]] Festival in [[Montreal]] und veröffentlichte das Album "Les Gorges Des Limbes", erneut über ant-zen. 2005 folgte über ant-zen auch das Album "The Audient Void". Im Sommer 2010 war Iszoloscope mit [[iVardensphere]] und ad*ver*sary (Jairus Khan) auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada.<ref>[http://www.syntheticsounds.com/artists/ivardensphere/ iVardensphere « Synthetic Sounds]</ref> Am 3. November 2010 folgte nach über fünf Jahren Pause mit "The Edge Of Certainty" das nächste Album über ant-zen. Am 27. April 2012 veröffentlichte das [[Weißrussland|weißrussische]] Duo [[Suicide Inside]] das Album "Homicide" über Alfa Matrix. Auf der 3-CD-Version ist ein Remix von Iszoloscope enthalten. Im Mai 2013 trat Iszoloscope beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im April 2014 zog Yann Faussurier von Kanada nach [[Berlin]].<ref>[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]</ref><ref>[https://de.linkedin.com/in/yann-faussurier-a88110a0 Yann Faussurier | LinkedIn]</ref> Am 6. November 2014 veröffentlichte das [[Australien|australische]] Musikprojekt [[Black Lung (australisches Musikprojekt)|Black Lung]] das [[Remixalbum]] "Innovation. Participation. Reward". Es enthält 15 Neuinterpretationen des Black-Lung-Albums "The Great Golden Goal" (2014).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act317.htm ant-zen - act317]</ref> Iszoloscope ist mit einem Remix daran beteiligt gewesen.
2004 spielte Iszoloscope beim [[C.O.M.A.]] Festival in [[Montreal]] und veröffentlichte das Album "Les Gorges Des Limbes", erneut über ant-zen. 2005 folgte über ant-zen auch das Album "The Audient Void". Im Sommer 2010 war Iszoloscope mit [[iVardensphere]] und ad*ver*sary (Jairus Khan) auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada.<ref>[http://www.syntheticsounds.com/artists/ivardensphere/ iVardensphere « Synthetic Sounds]</ref> Am 3. November 2010 folgte nach über fünf Jahren Pause mit "The Edge Of Certainty" das nächste Album über ant-zen. Am 27. April 2012 veröffentlichte das [[belarus]]sische Duo [[Suicide Inside]] das Album "Homicide" über Alfa Matrix. Auf der 3-[[Compact Disc|CD]]-Version ist ein Remix von Iszoloscope enthalten. Im Mai 2013 trat Iszoloscope beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im April 2014 zog Yann Faussurier von Kanada nach [[Berlin]].<ref>[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]</ref><ref>[https://de.linkedin.com/in/yann-faussurier-a88110a0 Yann Faussurier | LinkedIn]</ref> Am 6. November 2014 veröffentlichte das [[Australien|australische]] Musikprojekt [[Black Lung (australisches Musikprojekt)|Black Lung]] das [[Remixalbum]] "Innovation. Participation. Reward". Es enthält 15 Neuinterpretationen des Black-Lung-Albums "The Great Golden Goal" (2014).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act317.htm ant-zen - act317]</ref> Iszoloscope ist mit einem Remix daran beteiligt gewesen.


Am 16. Februar 2015 postete Yann Faussurier auf [[Facebook]], dass er nach [[Amsterdam]] in die [[Niederlande]] gezogen ist.<ref>[https://www.facebook.com/781475012/posts/10155233556990013/ Facebook | Yann Faussurier - Ist nach Amsterdam gezogen, 16. Februar 2015]</ref> Im März 2015 spielte Iszoloscope beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]]. Am 19. Juni 2015 veröffentlichte das [[Frankreich|französische]] Dark-Electronic-Musikprojekt [[Flint Glass]] das Album "Deus Irae" mit Collapsar (Thibaud Thaunay). Darauf ist ein Remix von Iszoloscope enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Flint-Glass-Collapsar-Deus-Irae/release/6978378 Flint Glass & Collapsar (2) - Deus Irae (File, Album) at Discogs]</ref> Am 19. Februar 2016 folgte von Iszoloscope das Album "False Vacuum", erneut über ant-zen. Im Sommer 2016 war Iszoloscope mit Cyanotic und erneut iVardensphere auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada. Im Juni 2017 trat Iszoloscope erneut beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig auf. Am 24. August 2018 trat Iszoloscope beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford in [[England]] auf und am 30. Oktober 2018 veröffentlichte Iszoloscope nach über 2,5 Jahren mit "All Is Immensity And Chaos" das nächste Album.
Am 16. Februar 2015 postete Yann Faussurier auf [[Facebook]], dass er nach [[Amsterdam]] in die [[Niederlande]] gezogen ist.<ref>[https://www.facebook.com/781475012/posts/10155233556990013/ Facebook | Yann Faussurier - Ist nach Amsterdam gezogen, 16. Februar 2015]</ref> Im März 2015 spielte Iszoloscope beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]]. Am 19. Juni 2015 veröffentlichte das [[Frankreich|französische]] Dark-Electronic-Musikprojekt [[Flint Glass]] das Album "Deus Irae" mit Collapsar (Thibaud Thaunay). Darauf ist ein Remix von Iszoloscope enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Flint-Glass-Collapsar-Deus-Irae/release/6978378 Flint Glass & Collapsar (2) - Deus Irae (File, Album) at Discogs]</ref> Am 19. Februar 2016 folgte von Iszoloscope das Album "False Vacuum", erneut über ant-zen. Im Sommer 2016 war Iszoloscope mit Cyanotic und erneut iVardensphere auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada. Im Juni 2017 trat Iszoloscope erneut beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig auf. Am 24. August 2018 trat Iszoloscope beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford in [[England]] auf und am 30. Oktober 2018 veröffentlichte Iszoloscope nach über 2,5 Jahren mit "All Is Immensity And Chaos" das nächste Album.
Zeile 23: Zeile 23:
*2010: The Edge Of Certainty, ant-zen <!-- act258 , 03 Nov 2010 -->
*2010: The Edge Of Certainty, ant-zen <!-- act258 , 03 Nov 2010 -->
*2011: Iszoloscope (Kompilation)
*2011: Iszoloscope (Kompilation)
*2016: False Vacuum, ant-zen <!-- act334 , 19 Feb 2016 -->
*2016: False Vacuum, ant-zen <!-- act334 , 19 Feb 2016 -->
*2018: All Is Immensity And Chaos, ant-zen <!-- act374 , 30 Oct 2018 -->
*2018: All Is Immensity And Chaos, ant-zen <!-- act374 , 30 Oct 2018 -->


Zeile 32: Zeile 32:
*{{Bandcamp|iszoloscope}}
*{{Bandcamp|iszoloscope}}
*{{Myspace|iszoloscope}}
*{{Myspace|iszoloscope}}
*[http://www.chaindlk.com/interviews/Iszoloscope/ Iszoloscope | Chain D.L.K.]
*[https://www.chaindlk.com/interviews/Iszoloscope/ Iszoloscope | Chain D.L.K.]
*[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]
*[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]
*{{Discogs|artist/13251-Iszoloscope}}
*{{Discogs|artist/13251-Iszoloscope}}
Zeile 38: Zeile 38:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=1082011932|LCCN=|NDL=|VIAF=300619263|Wikidata=Q1674987}}


[[Kategorie:Kanadische Band]]
[[Kategorie:Kanadische Band]]
[[Kategorie:Musikprojekt (Elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Musikprojekt (Elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Gegründet 2000]]
[[Kategorie:Gegründet 2000]]
63.115

Bearbeitungen