Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

198 Bytes hinzugefügt ,  1. September 2017
+
(links Stockholm)
(+)
Zeile 39: Zeile 39:
  |BILD-LAGE        = Sweden_in_the_European_Union_on_the_globe_(Europe_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Sweden_in_the_European_Union_on_the_globe_(Europe_centered).svg
}}
}}
'''Schweden''' ist ein Staat in Nord[[europa]]. Die parlamentarische Erbmonarchie ist zwischen [[Norwegen]] und [[Finnland]] auf dem östlichen Teil der skandinavischen Halbinsel gelegen und umfasst zudem noch die Inseln Gotland und Öland. Seit 1995 gehört das Land der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) an. Schweden, das nach Fläche drittgrößte Land der EU hat etwa 9,6 Millionen Einwohner (Stand: November 2013).<ref>[http://www.scb.se/sv_/ SCB.se]</ref> Staatsoberhaupt Schwedens ist seit 1973 König Carl XVI. Gustaf (* 1946), Regierungschef ist seit 2014 Ministerpräsident Stefan Löfven. Die Hauptstadt ist [[Stockholm]]. Schweden arbeitet mit der NATO im Programm ''Partnerschaft für den Frieden'' zusammen.
'''Schweden''' (Vollform ''Königreich Schweden'', schwedisch ''Konungariket Sverige'' {{IPA|Tondatei=Sv-Konungariket Sverige.ogg|???}} oder einfach ''Sverige'' {{IPA|Tondatei=Sv-Sverige.ogg|ˈsværjɛ}}) ist ein Staat in Nord[[europa]]. Die parlamentarische Erbmonarchie ist zwischen [[Norwegen]] und [[Finnland]] auf dem östlichen Teil der skandinavischen Halbinsel gelegen und umfasst zudem noch die Inseln Gotland und Öland. Seit 1995 gehört das Land der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) an. Schweden, das nach Fläche drittgrößte Land der EU hat etwa 9,6 Millionen Einwohner (Stand: November 2013).<ref>[http://www.scb.se/sv_/ SCB.se]</ref> Staatsoberhaupt Schwedens ist seit 1973 König Carl XVI. Gustaf (* 1946), Regierungschef ist seit 2014 Ministerpräsident Stefan Löfven. Die Hauptstadt ist [[Stockholm]]. Schweden arbeitet mit der NATO im Programm ''Partnerschaft für den Frieden'' zusammen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 45: Zeile 45:


== Literatur ==
== Literatur ==
*Jörg-Peter Findeisen: ''Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1561-5.
*Jörg-Peter Findeisen: ''Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2005, {{ISBN|3-7917-1561-5}}
*Ralph Tuchtenhagen: ''Kleine Geschichte Schwedens''. Verlag C. H. Beck, München 2008, ISBN 3-406-53618-2.
*Ralph Tuchtenhagen: ''Kleine Geschichte Schwedens''. Verlag C. H. Beck, München 2008, {{ISBN|3-406-53618-2}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://sweden.se/ sweden.se | The official site of Sweden]
*[https://sweden.se/ sweden.se | The official site of Sweden]
*[http://www.auswaertiges-amt.de/Schweden Auswärtiges Amt - Schweden]
*[https://www.auswaertiges-amt.de/Schweden Auswärtiges Amt - Schweden]
*{{Destatis|Europa/Schweden.html}}
*{{Destatis|Europa/Schweden.html}}
*[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/sw.html Sweden in The World Factbook]
*[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/sw.html Sweden in The World Factbook]
63.115

Bearbeitungen