Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Thomas Fuhrmann (Journalist): Unterschied zwischen den Versionen

+kat
(tag 60)
 
(+kat)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Fuhrmann absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutsche Journalistenschule|Deutschen Journalistenschule]] (DJS). Weiterhin absolvierte er von 1986 bis 1991 ein Studium der Journalistik an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität München)]].
Fuhrmann absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutsche Journalistenschule|Deutschen Journalistenschule]] (DJS). Weiterhin absolvierte er von 1986 bis 1991 ein Studium der Journalistik an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität München]].


Von 1991 bis 1992 arbeitete er als Nachrichtenredakteur beim Münchner Privatfernsehsender [[Tele 5]]. Anschließend arbeitete er als [[Bonn]]er Korrespondent für den [[Nachrichtensender]] [[n-tv]]. Seit 1995 ist Fuhrmann als Redakteur und Reporter für das [[ZDF]] tätig.
Von 1991 bis 1992 arbeitete er als Nachrichtenredakteur beim Münchner Privatfernsehsender [[Tele 5]]. Anschließend arbeitete er als [[Bonn]]er Korrespondent für den [[Nachrichtensender]] [[n-tv]]. Seit 1995 ist Fuhrmann als Redakteur und Reporter für das [[ZDF]] tätig.


Von 1995 bis 1998 arbeitete er als Reporter für das Politmagazin [[Frontal (Fernsehsendung)|Frontal]]. In den Jahren 1998 bis 2005 arbeitete er im [[Berlin]]er [[ZDF-Hauptstadtstudio]], darunter von August 1998 bis September 1999 als stellvertretender Redaktionsleiter und Moderator von [[Kennzeichen D (Fernsehen)|Kennzeichen D]]. Von September 1999 bis Dezember 2000 war er als Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio aktiv. Seit 2001 arbeitet er in dem damals neu gegründeten politischen [[Magazinsendung|Fernsehmagazin]] [[Frontal21]], dem Nachfolgemagazin von "Frontal".<ref>[http://www.presseportal.de/print/1687941-ulf-jensen-roeller-wird-neuer-washington-korrespondent-des-zdf-thomas.html Thomas Fuhrmann übernimmt Redaktionsleitung des ZDF-Morgenmagazins in Berlin - Pressemitteilung ZDF, 24.09.2010]</ref> Von Januar 2001 bis Februar 2005 war er Chef vom Dienst bei "Frontal21". Von März 2005 bis November 2010 war Fuhrmann Redaktionsleiter des [[das aktuelle sportstudio|aktuellen sportstudios]] und stellvertretender Hauptredaktionsleiter Sport.<ref>[http://www.deutscher-fernsehpreis.de/index.php?option=com_content&view=article&id=751:fuhrmann-thomas&catid=12&Itemid=123&lang=de Deutscher Fernsehpreis 2013 - Fuhrmann, Thomas] (abgerufen am 17. Dezember 2013)</ref> Seit dem 1. Januar 2011 Redaktionsleiter beim [[ZDF-Morgenmagazin]].<ref>[http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2339338/Um-Viertel-vor-vier-klingelt-der-Wecker.html ZDF-"Morgenmagazin" - Um Viertel vor vier klingelt der Wecker - Kultur & Live - Hamburger Abendblatt, 16.07.2012]</ref> Er löste [[Ulf-Jensen Röller]] (* 1964) ab.
Von 1995 bis 1998 arbeitete er als Reporter für das Politmagazin [[Frontal (Fernsehsendung)|Frontal]]. In den Jahren 1998 bis 2005 arbeitete er im [[Berlin]]er [[ZDF-Hauptstadtstudio]], darunter von August 1998 bis September 1999 als stellvertretender Redaktionsleiter und Moderator von [[Kennzeichen D (Fernsehen)|Kennzeichen D]]. Von September 1999 bis Dezember 2000 war er als Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio aktiv. Seit 2001 arbeitet er in dem damals neu gegründeten politischen [[Magazinsendung|Fernsehmagazin]] [[Frontal21]], dem Nachfolgemagazin von "Frontal".<ref>[http://www.presseportal.de/print/1687941-ulf-jensen-roeller-wird-neuer-washington-korrespondent-des-zdf-thomas.html Thomas Fuhrmann übernimmt Redaktionsleitung des ZDF-Morgenmagazins in Berlin - Pressemitteilung ZDF, 24.09.2010]</ref> Von Januar 2001 bis Februar 2005 war er Chef vom Dienst bei "Frontal21". Von März 2005 bis November 2010 war Fuhrmann Redaktionsleiter des [[das aktuelle sportstudio|aktuellen sportstudios]] und stellvertretender Hauptredaktionsleiter Sport.<ref>[http://www.deutscher-fernsehpreis.de/index.php?option=com_content&view=article&id=751:fuhrmann-thomas&catid=12&Itemid=123&lang=de Deutscher Fernsehpreis 2013 - Fuhrmann, Thomas] (abgerufen am 17. Dezember 2013)</ref> Seit dem 1. Januar 2011 ist er Redaktionsleiter beim [[ZDF-Morgenmagazin]].<ref>[http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2339338/Um-Viertel-vor-vier-klingelt-der-Wecker.html ZDF-"Morgenmagazin" - Um Viertel vor vier klingelt der Wecker - Kultur & Live - Hamburger Abendblatt, 16.07.2012]</ref> Er löste [[Ulf-Jensen Röller]] (*&nbsp;1964) ab.


Fuhrmann ist seit 2008 mit der [[Journalist]]in und Moderatorin [[Bettina Schausten]] (* 1965) verheiratet.<ref>[http://www.focus.de/kultur/medien/media-box-proporz-spielchen-des-zdf-rot-schwarz-in-berlin_aid_462590.html Media-Box: Proporz-Spielchen des ZDF: rot-schwarz in Berlin - FOCUS Online, 14.12.2009]</ref>
Fuhrmann ist seit 2008 mit der [[Journalist]]in und Moderatorin [[Bettina Schausten]] (*&nbsp;1965) verheiratet.<ref>[http://www.focus.de/kultur/medien/media-box-proporz-spielchen-des-zdf-rot-schwarz-in-berlin_aid_462590.html Media-Box: Proporz-Spielchen des ZDF: rot-schwarz in Berlin - FOCUS Online, 14.12.2009]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie:Geboren 1966]]
[[Kategorie:Geboren 1966]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
63.130

Bearbeitungen