Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Irene Schlingensiepen-Brysch: Unterschied zwischen den Versionen

K
link ARD
(aktualisiert)
K (link ARD)
Zeile 8: Zeile 8:
Sie erlernte Kontemplation und Zen bei dem deutschen Benediktinermönch, Zen-Meister und Mystiker Willigis Jäger (* 1925) und bei Helmut Dörmann. Sie ist als Mediationslehrerin Mitglied im Würzburger Forum der Kontemplation. Sie studierte von 2012 bis 2014 den neu geschaffenen Studiengang "Spiritualität und Interkulturalität" an der Universität Freiburg.<ref>[http://www.quellenhomoeopathie.com/irene-schlingensiepen-brysch-infoseite.html Irene Schlingensiepen-Brysch Infoseite - Quellenhomöopathie - Die Quellenmethode in der Homöopathie]</ref> Schlingensiepen-Brysch arbeitet als Dozentin für Homöopathie in [[Berlin]]. Das "Institut für Systematische Quellenhomöopathie" ist mit hierhin gezogen, ebenso wie die Tagung "Science meets Homoeopathy in Berlin".<ref>[http://www.quellenhomoeopathie.de/ Systematische Quellenhomöopathie | Fortbildungspunkte CME Diplompunkte | Ärztliche Weiterbildung Berlin]</ref>
Sie erlernte Kontemplation und Zen bei dem deutschen Benediktinermönch, Zen-Meister und Mystiker Willigis Jäger (* 1925) und bei Helmut Dörmann. Sie ist als Mediationslehrerin Mitglied im Würzburger Forum der Kontemplation. Sie studierte von 2012 bis 2014 den neu geschaffenen Studiengang "Spiritualität und Interkulturalität" an der Universität Freiburg.<ref>[http://www.quellenhomoeopathie.com/irene-schlingensiepen-brysch-infoseite.html Irene Schlingensiepen-Brysch Infoseite - Quellenhomöopathie - Die Quellenmethode in der Homöopathie]</ref> Schlingensiepen-Brysch arbeitet als Dozentin für Homöopathie in [[Berlin]]. Das "Institut für Systematische Quellenhomöopathie" ist mit hierhin gezogen, ebenso wie die Tagung "Science meets Homoeopathy in Berlin".<ref>[http://www.quellenhomoeopathie.de/ Systematische Quellenhomöopathie | Fortbildungspunkte CME Diplompunkte | Ärztliche Weiterbildung Berlin]</ref>


Sie war am 31. März 2014 in der ARD-Sendung "hart aber fair" zum Thema "Heilen, egal wie - welche Medizin darf es denn sein?" zu Gast.
Sie war am 31. März 2014 in der [[ARD]]-Sendung "hart aber fair" zum Thema "Heilen, egal wie - welche Medizin darf es denn sein?" zu Gast.


Ihr Sohn Mark-Alexander Brysch (* 1983) studierte Germanistik und Geschichte. Er arbeitet als Journalist und freier Autor.<ref>[http://www.leselupe.de/blog/2014/03/04/irene-schlingensiepen-und-mark-alexander-brysch/ Irene Schlingensiepen und Mark-Alexander Brysch: Homöopathie für Skeptiker | Rezension / Buchkritik]</ref> Gemeinsam schrieben sie das Buch "Homöopathie für Skeptiker", das 2014 veröffentlicht wurde. Sein Bruder war als Kind stark an Asthma erkrankt. Irene Schlingensiepen-Bryschs Mann ist ebenfalls Mediziner.<ref name="haf">hart aber fair, Sendung vom 31. März 2014, ARD</ref>
Ihr Sohn Mark-Alexander Brysch (* 1983) studierte Germanistik und Geschichte. Er arbeitet als Journalist und freier Autor.<ref>[http://www.leselupe.de/blog/2014/03/04/irene-schlingensiepen-und-mark-alexander-brysch/ Irene Schlingensiepen und Mark-Alexander Brysch: Homöopathie für Skeptiker | Rezension / Buchkritik]</ref> Gemeinsam schrieben sie das Buch "Homöopathie für Skeptiker", das 2014 veröffentlicht wurde. Sein Bruder war als Kind stark an Asthma erkrankt. Irene Schlingensiepen-Bryschs Mann ist ebenfalls Mediziner.<ref name="haf">hart aber fair, Sendung vom 31. März 2014, ARD</ref>
63.130

Bearbeitungen