Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Vivaldi (Browser): Unterschied zwischen den Versionen

+
(5.7)
(+)
Zeile 8: Zeile 8:
  | Hersteller        = Vivaldi Technologies AS
  | Hersteller        = Vivaldi Technologies AS
  | Erscheinungsjahr  = 27. Januar 2015
  | Erscheinungsjahr  = 27. Januar 2015
  | AktuelleVersion                  = 5.7
  | AktuelleVersion                  = 6.0
  | AktuelleVersionFreigabeDatum      = 16. Februar 2023
  | AktuelleVersionFreigabeDatum      = 18. April 2023
  | AktuelleVorabVersion              =
  | AktuelleVorabVersion              =
  | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
  | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
Zeile 32: Zeile 32:
Am 22. April 2020 wurde Vivaldi 3.0 für Windows, macOS und Linux sowie die erste stabile Version von Vivaldi Mobile für Android veröffentlicht. In beiden Versionen ist zum Schutz der Privatspähre ein Schutz vor Webtrackern und Werbung eingebaut. Für den Schutz vor Webtrackern integrierte Vivaldi DuckDuckGo’s Tracker Radar. In der Statuszeile von Vivaldi steht nun eine konfigurierbare Uhr mit Countdown und Alarm zur Verfügung.<ref>[https://vivaldi.com/de/press/releases/two-big-vivaldi-browser-releases/ One day. Two big Vivaldi browser releases | Vivaldi Browser, April 22, 2020]</ref> Am 15. Januar 2021 kündigte Google an, dass sie zum 15. März 2021 die Unterstützung der Chrome APIs, die Funktionen wie Chrome Sync und Click to Call nur für Googles eigenen Browser bereitstellen sollen, für andere Browser eingeschränkt wird.<ref>[https://blog.chromium.org/2021/01/limiting-private-api-availability-in.html Chromium Blog: Limiting Private API availability in Chromium, January 15, 2021]</ref>
Am 22. April 2020 wurde Vivaldi 3.0 für Windows, macOS und Linux sowie die erste stabile Version von Vivaldi Mobile für Android veröffentlicht. In beiden Versionen ist zum Schutz der Privatspähre ein Schutz vor Webtrackern und Werbung eingebaut. Für den Schutz vor Webtrackern integrierte Vivaldi DuckDuckGo’s Tracker Radar. In der Statuszeile von Vivaldi steht nun eine konfigurierbare Uhr mit Countdown und Alarm zur Verfügung.<ref>[https://vivaldi.com/de/press/releases/two-big-vivaldi-browser-releases/ One day. Two big Vivaldi browser releases | Vivaldi Browser, April 22, 2020]</ref> Am 15. Januar 2021 kündigte Google an, dass sie zum 15. März 2021 die Unterstützung der Chrome APIs, die Funktionen wie Chrome Sync und Click to Call nur für Googles eigenen Browser bereitstellen sollen, für andere Browser eingeschränkt wird.<ref>[https://blog.chromium.org/2021/01/limiting-private-api-availability-in.html Chromium Blog: Limiting Private API availability in Chromium, January 15, 2021]</ref>


Am 9. Juni 2022 wurde in der Desktop-Version von Vivaldi ein Mail-Client (Vivaldi Mail), ein Kalender (Vivaldi Calendar) und ein Feedreader (Vivaldi Feed Reader) integriert. Vivaldi unterstützt IMAP und POP3 sowie die E-Mail-Anbieter Fastmail, Outlook und iCloud. Eine Anmeldung mit einem Google-Konto ist sowohl bei Vivaldi Mail als auch bei Vivaldis Kalenderfunktion möglich. Für einen Offline-Zugriff auf Nachrichten speichert Vivaldi Mails lokal auf dem Computer.<ref>[https://www.heise.de/news/Vivaldi-Mail-1-0-Vivaldi-integriert-E-Mail-Client-in-seinen-Browser-7134226.html Vivaldi Mail 1.0: Vivaldi integriert E-Mail-Client in seinen Browser | heise online, 09.06.2022]</ref><ref>[https://vivaldi.com/de/blog/vivaldi-mail-calendar-feed-reader-are-here/ Vivaldi Mail 1.0: Ein leistungsstarker E-Mail-Client direkt in deinem Browser integriert | Vivaldi Browser, Juni 9, 2022]</ref>
Am 9. Juni 2022 wurde in der Desktop-Version von Vivaldi ein Mail-Client (Vivaldi Mail), ein Kalender (Vivaldi Calendar) und ein Feedreader (Vivaldi Feed Reader) integriert. Vivaldi unterstützt IMAP und POP3 sowie die E-Mail-Anbieter Fastmail, Outlook und iCloud. Eine Anmeldung mit einem Google-Konto ist sowohl bei Vivaldi Mail als auch bei Vivaldis Kalenderfunktion möglich. Für einen Offline-Zugriff auf Nachrichten speichert Vivaldi Mails lokal auf dem Computer.<ref>[https://www.heise.de/news/Vivaldi-Mail-1-0-Vivaldi-integriert-E-Mail-Client-in-seinen-Browser-7134226.html Vivaldi Mail 1.0: Vivaldi integriert E-Mail-Client in seinen Browser | heise online, 09.06.2022]</ref><ref>[https://vivaldi.com/de/blog/vivaldi-mail-calendar-feed-reader-are-here/ Vivaldi Mail 1.0: Ein leistungsstarker E-Mail-Client direkt in deinem Browser integriert | Vivaldi Browser, Juni 9, 2022]</ref> Am 9. März 2023 gab das [[Deutschland|deutsche]] Unternehmen P3 bekannt, dass sie Vivaldi in ihre SPARQ OS (Android Automotive Operating System) IVI Plattform integriert haben.<ref>[https://www.p3-group.com/p3-integrates-vivaldi-into-sparq-os/ P3 Integrates Vivaldi into SPARQ OS - P3 group, 09.03.2023]</ref><ref>[https://vivaldi.com/press/p3-integrates-vivaldi-into-sparq-os/ Vivaldi browser arrives on SPARQ OS, delivering superior experiences behind the wheel, 9 March 2023]</ref>


== Features ==
== Features ==
Zeile 142: Zeile 142:
  |-
  |-
  | 5.7 || 16. Februar 2023<ref>[https://vivaldi.com/de/blog/vivaldi-5-7-on-desktop/ Vivaldi hebt das Windows Panel auf eine neue Ebene. | Vivaldi Browser, Februar 16, 2023]</ref>
  | 5.7 || 16. Februar 2023<ref>[https://vivaldi.com/de/blog/vivaldi-5-7-on-desktop/ Vivaldi hebt das Windows Panel auf eine neue Ebene. | Vivaldi Browser, Februar 16, 2023]</ref>
|-
| 6.0 || 18. April 2023<ref>[https://vivaldi.com/de/blog/vivaldi-on-desktop-6-0/ Vivaldi 6.0: Organisiert Tabs mit den neuen Workspaces und personalisiert deinen Browser mit Custom Icons. | Vivaldi Browser, April 18, 2023]</ref>
|}
|}


63.200

Bearbeitungen