Amazon: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 27: Zeile 27:
Am 5. Juli 1994 gründete Jeff Bezos das Unternehmen Amazon.com, Inc. in seiner Garage in Seattle. Vor der Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit führte das Projekt noch den Namen Cadabra.<ref>[https://whoswho.de/bio/jeffrey-bezos.html Jeff Bezos - Biografie WHO'S WHO]</ref> Den Namen leitet er vom Amazonas ab, dem längsten Fluss der Welt, um die große Auswahl zu symbolisieren. Zum Start konzentrierte sich Amazon zunächst nur auf Bücher. Sein erstes verkauftes Buch trägt den Titel „Fluid Concepts and Creative Analogies“. Ende der 1990er Jahre expandierte Amazon nach Deutschland. Die deutsche Website ging online, die ersten Büros entstanden in Süddeutschland und das Logistikzentrum in Bad Hersfeld in [[Hessen]] wurde eröffnet. Nach und nach kamen neue Verkaufssparten wie [[DVD]], Video, Musik und Elektronik hinzu.<ref name="aboutamazon_uns_gesch">[https://www.aboutamazon.de/news/ueber-amazon/unsere-geschichte-was-aus-einer-garagen-idee-werden-kann Unsere Geschichte: Was aus einer Garagen-Idee werden kann?, 23. August 2018]</ref> 1999 übernahm Amazon die drei Internetunternehmen Exchange.com (für schwer erhältliche Bücher oder [[Schallplatte]]n/[[Compact Disc|CD]]s), Accept.com (Entwickler von Software für den elektronischen Handel) und Alexa Internet (Web-Navigationsservice) für 645 Millionen US-Dollar. Kurz zuvor erwarb Amazon für 260 Millionen Dollar das Auktionsunternehmen Butterfield & Butterfield sowie Anteile an Drugstore.com und Pets.com.<ref>[https://www.pctipp.ch/news/internet/amazon-im-kaufrausch-1776818.html Amazon im Kaufrausch - pctipp.ch, 27.04.1999]</ref>
Am 5. Juli 1994 gründete Jeff Bezos das Unternehmen Amazon.com, Inc. in seiner Garage in Seattle. Vor der Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit führte das Projekt noch den Namen Cadabra.<ref>[https://whoswho.de/bio/jeffrey-bezos.html Jeff Bezos - Biografie WHO'S WHO]</ref> Den Namen leitet er vom Amazonas ab, dem längsten Fluss der Welt, um die große Auswahl zu symbolisieren. Zum Start konzentrierte sich Amazon zunächst nur auf Bücher. Sein erstes verkauftes Buch trägt den Titel „Fluid Concepts and Creative Analogies“. Ende der 1990er Jahre expandierte Amazon nach Deutschland. Die deutsche Website ging online, die ersten Büros entstanden in Süddeutschland und das Logistikzentrum in Bad Hersfeld in [[Hessen]] wurde eröffnet. Nach und nach kamen neue Verkaufssparten wie [[DVD]], Video, Musik und Elektronik hinzu.<ref name="aboutamazon_uns_gesch">[https://www.aboutamazon.de/news/ueber-amazon/unsere-geschichte-was-aus-einer-garagen-idee-werden-kann Unsere Geschichte: Was aus einer Garagen-Idee werden kann?, 23. August 2018]</ref> 1999 übernahm Amazon die drei Internetunternehmen Exchange.com (für schwer erhältliche Bücher oder [[Schallplatte]]n/[[Compact Disc|CD]]s), Accept.com (Entwickler von Software für den elektronischen Handel) und Alexa Internet (Web-Navigationsservice) für 645 Millionen US-Dollar. Kurz zuvor erwarb Amazon für 260 Millionen Dollar das Auktionsunternehmen Butterfield & Butterfield sowie Anteile an Drugstore.com und Pets.com.<ref>[https://www.pctipp.ch/news/internet/amazon-im-kaufrausch-1776818.html Amazon im Kaufrausch - pctipp.ch, 27.04.1999]</ref>


Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref>
Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref>


Am 2. Februar 2005 startete Amazon das kostenpflichtige Abonnement Amazon Prime für Kunden.<ref>[https://www.cnet.com/tech/tech-industry/amazon-unveils-flat-fee-shipping/ Amazon unveils flat-fee shipping - CNET, Feb. 2, 2005]</ref> 2005 verkaufte [[Franklin Electronic Publishers|Franklin]] seine Anteile an MobiPocket.com SA an Amazon.<ref>[https://www.bizjournals.com/philadelphia/stories/2005/03/28/daily32.html Franklin sells interest in company, retires shares - Philadelphia Business Journal, Mar 31, 2005]</ref> Ebenfalls 2005 übernahm Amazon die Unternehmen BookSurge Inc. und CustomFlix Labs, Inc. CreateSpace.
Am 2. Februar 2005 startete Amazon das kostenpflichtige Abonnement Amazon Prime für Kunden.<ref>[https://www.cnet.com/tech/tech-industry/amazon-unveils-flat-fee-shipping/ Amazon unveils flat-fee shipping - CNET, Feb. 2, 2005]</ref> 2005 verkaufte [[Franklin Electronic Publishers|Franklin]] seine Anteile an MobiPocket.com SA an Amazon.<ref>[https://www.bizjournals.com/philadelphia/stories/2005/03/28/daily32.html Franklin sells interest in company, retires shares - Philadelphia Business Journal, Mar 31, 2005]</ref> Ebenfalls 2005 übernahm Amazon die Unternehmen BookSurge Inc. und CustomFlix Labs, Inc. CreateSpace.
Zeile 38: Zeile 38:


=== 2010 bis 2019 ===
=== 2010 bis 2019 ===
2010 wurde die Filmproduktionsgesellschaft Amazon Studios gegründet, zunächst um den Prozess für neue Drehbücher für Filme und Serien für die eigene Streamingplattform zu beschleunigen.<ref name="techcrunch19112015">[https://techcrunch.com/2015/11/19/amazon-studios-launches-amazon-storywriter-free-cloud-software-for-screenwriters/ Amazon Studios Launches Amazon Storywriter, Free Cloud Software For Screenwriters | TechCrunch, November 19, 2015]</ref> Am 28. März 2013 kündigte Amazon an, das Unternehmen Goodreads zu übernehmen.<ref name="nyt28032013"/>
2010 wurde die Filmproduktionsgesellschaft Amazon Studios gegründet, zunächst um den Prozess für neue Drehbücher für Filme und Serien für die eigene Streamingplattform zu beschleunigen.<ref name="techcrunch19112015">[https://techcrunch.com/2015/11/19/amazon-studios-launches-amazon-storywriter-free-cloud-software-for-screenwriters/ Amazon Studios Launches Amazon Storywriter, Free Cloud Software For Screenwriters | TechCrunch, November 19, 2015]</ref> Im März 2011 startete Amazon in den Vereinigten Staaten seinen Online-Speicherplatz ''Amazon Cloud Drive''.<ref name="computerbase040912">[https://www.computerbase.de/2012-09/amazon-cloud-drive-nun-auch-in-deutschland-verfuegbar/ Amazon Cloud Drive nun auch in Deutschland verfügbar - ComputerBase, 4.9.2012]</ref> Im September 2012 wurde ''Amazon Cloud Drive'' auch in Deutschland zur Verfügung gestellt.<ref name="computerbase040912"/> Am 28. März 2013 kündigte Amazon an, das Unternehmen Goodreads zu übernehmen.<ref name="nyt28032013"/>


2014 übernahm Amazon das 2011 gegründete Live-Streaming-Videoportal twitch für eine Milliarde US-Dollar.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/konkurrenz-zu-google-amazon-kauft-video-webseite-twitch-fuer-eine-milliarde-dollar-13117112.html Konkurrenz zu Google: Amazon kauft Video-Webseite Twitch für eine Milliarde Dollar - Netzwirtschaft - FAZ, 25.08.2014]</ref> Im November 2014 stellte Amazon den intelligenten Lautsprecher Amazon Echo mit der integrierten digitalen Assistentin "Alexa" vor.<ref name="heise2723590">[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Echo-Verkaufsstart-in-den-USA-fuer-den-digitalen-Assistenten-2723590.html Amazon Echo: Verkaufsstart in den USA für den digitalen Assistenten | heise online, 23.06.2015]</ref>)
2014 übernahm Amazon das 2011 gegründete Live-Streaming-Videoportal twitch für eine Milliarde US-Dollar.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/konkurrenz-zu-google-amazon-kauft-video-webseite-twitch-fuer-eine-milliarde-dollar-13117112.html Konkurrenz zu Google: Amazon kauft Video-Webseite Twitch für eine Milliarde Dollar - Netzwirtschaft - FAZ, 25.08.2014]</ref> Am 4. November 2014 startete Amazon den Service ''Prime Photos''.<ref>[https://www.dpreview.com/articles/4190001023/amazon-launches-prime-photos-with-unlimited-storage-for-prime-members Amazon launches Prime Photos with unlimited storage for Prime members: Digital Photography Review, Nov 4, 2014]</ref> Ebenfalls im November 2014 stellte Amazon den intelligenten Lautsprecher Amazon Echo mit der integrierten digitalen Assistentin "Alexa" vor.<ref name="heise2723590">[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Echo-Verkaufsstart-in-den-USA-fuer-den-digitalen-Assistenten-2723590.html Amazon Echo: Verkaufsstart in den USA für den digitalen Assistenten | heise online, 23.06.2015]</ref>


Am 31. März 2015 stellte Amazon als Beta ''Amazon Dash'' vor. Dahinter stecken etwa türklingelgroße Knöpfe, die im Haushalt angebracht werden können und jeweils ein bestimmtes Produkt wie Waschpulver bei Amazon bestellen, sobald man darauf drückt. Jeder Knopf ist mit dem Logo der Marke versehen, deren Produkte der Knopf (nach)bestellt. Die Knöpfe verbinden sich per Smartphone-App über WLAN mit dem Amazon-Prime-Konto. In der App lässt sich auch das gewünschte Produkt festlegen. <ref>[https://www.zeit.de/digital/internet/2015-04/amazon-dash-button Amazon Dash-Button: Drücken Sie hier für Waschmittel | ZEIT ONLINE, 1. April 2015]</ref> Mitte 2015 startete Amazon den freien Verkauf des Amazon Echo Netzwerklautsprechers.<ref name="heise2723590"/>
Am 31. März 2015 stellte Amazon als Beta ''Amazon Dash'' vor. Dahinter stecken etwa türklingelgroße Knöpfe, die im Haushalt angebracht werden können und jeweils ein bestimmtes Produkt wie Waschpulver bei Amazon bestellen, sobald man darauf drückt. Jeder Knopf ist mit dem Logo der Marke versehen, deren Produkte der Knopf (nach)bestellt. Die Knöpfe verbinden sich per Smartphone-App über WLAN mit dem Amazon-Prime-Konto. In der App lässt sich auch das gewünschte Produkt festlegen. <ref>[https://www.zeit.de/digital/internet/2015-04/amazon-dash-button Amazon Dash-Button: Drücken Sie hier für Waschmittel | ZEIT ONLINE, 1. April 2015]</ref> Mitte 2015 startete Amazon den freien Verkauf des Amazon Echo Netzwerklautsprechers.<ref name="heise2723590"/>
Zeile 57: Zeile 57:
Im Mai 2021 wurde bekannt, dass Amazon das US-Filmstudio MGM (ehemals Metro Goldwyn Mayer) vorbehaltlich der Genehmigungen der Wettbewerbshüter der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) und der USA übernehmen will.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-erlaubt-Amazon-Kauf-des-US-Filmstudios-MGM-6550570.html EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM​ | heise online, 16.03.2022]</ref> Mitte Mai 2021 wurden die Marke ''Amazon Go'' in ''Amazon Fresh'' umbenannt.<ref>[https://www.perishablenews.com/retailfoodservice/amazon-rebrands-amazon-go-grocery-to-amazon-fresh-closes-seattle-area-store-near-microsoft-hq/ Amazon rebrands Amazon Go Grocery to Amazon Fresh, closes Seattle-area store near Microsoft HQ - Perishable News, May 20, 2021]</ref>
Im Mai 2021 wurde bekannt, dass Amazon das US-Filmstudio MGM (ehemals Metro Goldwyn Mayer) vorbehaltlich der Genehmigungen der Wettbewerbshüter der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) und der USA übernehmen will.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-erlaubt-Amazon-Kauf-des-US-Filmstudios-MGM-6550570.html EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM​ | heise online, 16.03.2022]</ref> Mitte Mai 2021 wurden die Marke ''Amazon Go'' in ''Amazon Fresh'' umbenannt.<ref>[https://www.perishablenews.com/retailfoodservice/amazon-rebrands-amazon-go-grocery-to-amazon-fresh-closes-seattle-area-store-near-microsoft-hq/ Amazon rebrands Amazon Go Grocery to Amazon Fresh, closes Seattle-area store near Microsoft HQ - Perishable News, May 20, 2021]</ref>


Im März 2022 war die Übernahme von MGM für 8,45 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.<ref>[https://www.heise.de/news/Amazon-Uebernahme-von-MGM-abgeschlossen-6586455.html Amazon: Übernahme von MGM abgeschlossen | heise online, 17.03.2022]</ref> Am 1. April 2022 stimmten mehrheitlich Mitarbeiter des Amazon-Lagers JFK8 in Staten Island im US-Bundesstaat New York für die Gründung einer Arbeitnehmervertretung. Damit gelang die erste Gründung einer Gewerkschaft innerhalb von Amazon. Die Amazon Labor Union (ALU) wurde im April 2021 gegründet.<ref>[https://www.heise.de/news/US-Abstimmungen-ueber-erste-Gewerkschaft-bei-Amazon-Einmal-nein-einmal-ja-6659466.html US-Abstimmungen über erste Gewerkschaft bei Amazon: Einmal nein? Einmal ja! | heise online, 03.04.2022]</ref> Bald darauf entliess Amazon in dem Zusammenhang mehrere leitende Angestellte, Amazon dementiert jedoch den Zusammenhang. Der ALU-Gründer und -Leiter Christian Smalls wurde von US-Präsident [[Joe Biden]] und seiner Vize-Präsidentin Kamala Harris im Weißen Haus empfangen.<ref>[https://www.heise.de/news/Gescheiterter-Kampf-gegen-erste-Gewerkschaft-Amazon-feuert-leitende-Angestellte-7079219.html Gescheiterter Kampf gegen erste Gewerkschaft: Amazon feuert leitende Angestellte | heise online, 09.05.2022]</ref> Am 27. April 2022 wurde der im Januar 2019 als ''IMDb Freedive'' gestartete kostenlose und dafür werbebasierte Video-on-Demand Streamingdienst ''IMDb TV'' in ''Amazon Freevee'' umbenannt.<ref>[https://www.spiegel.de/netzwelt/freevee-amazon-kuendigt-deutschland-start-von-kostenlosem-streamingdienst-an-a-4bfbd854-34ca-476b-95b7-3ff5763d3966 Freevee: Amazon kündigt Deutschland-Start von kostenlosem Streamingdienst an - DER SPIEGEL]</ref> Zum 1. Mai 2022 wurde Alexa.com eingestellt.<ref>[https://support.alexa.com/hc/en-us/articles/4410503838999 We retired Alexa.com on May 1, 2022 – Alexa Support]</ref>
Im März 2022 war die Übernahme von MGM für 8,45 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.<ref>[https://www.heise.de/news/Amazon-Uebernahme-von-MGM-abgeschlossen-6586455.html Amazon: Übernahme von MGM abgeschlossen | heise online, 17.03.2022]</ref> Am 1. April 2022 stimmten mehrheitlich Mitarbeiter des Amazon-Lagers JFK8 in Staten Island im US-Bundesstaat New York für die Gründung einer Arbeitnehmervertretung. Damit gelang die erste Gründung einer Gewerkschaft innerhalb von Amazon. Die Amazon Labor Union (ALU) wurde im April 2021 gegründet.<ref>[https://www.heise.de/news/US-Abstimmungen-ueber-erste-Gewerkschaft-bei-Amazon-Einmal-nein-einmal-ja-6659466.html US-Abstimmungen über erste Gewerkschaft bei Amazon: Einmal nein? Einmal ja! | heise online, 03.04.2022]</ref> Bald darauf entliess Amazon in dem Zusammenhang mehrere leitende Angestellte, Amazon dementiert jedoch den Zusammenhang. Der ALU-Gründer und -Leiter Christian Smalls wurde von US-Präsident [[Joe Biden]] und seiner Vize-Präsidentin Kamala Harris im Weißen Haus empfangen.<ref>[https://www.heise.de/news/Gescheiterter-Kampf-gegen-erste-Gewerkschaft-Amazon-feuert-leitende-Angestellte-7079219.html Gescheiterter Kampf gegen erste Gewerkschaft: Amazon feuert leitende Angestellte | heise online, 09.05.2022]</ref> Am 27. April 2022 wurde der im Januar 2019 als ''IMDb Freedive'' gestartete kostenlose und dafür werbebasierte Video-on-Demand Streamingdienst ''IMDb TV'' in ''Amazon Freevee'' umbenannt.<ref>[https://www.spiegel.de/netzwelt/freevee-amazon-kuendigt-deutschland-start-von-kostenlosem-streamingdienst-an-a-4bfbd854-34ca-476b-95b7-3ff5763d3966 Freevee: Amazon kündigt Deutschland-Start von kostenlosem Streamingdienst an - DER SPIEGEL]</ref> Zum 1. Mai 2022 wurde Alexa.com eingestellt.<ref>[https://support.alexa.com/hc/en-us/articles/4410503838999 We retired Alexa.com on May 1, 2022 – Alexa Support]</ref> Ende Juli 2022 kündigte Amazon die Einstellung von ''Amazon Drive'' (früher ''Amazon Cloud Drive''') für Ende 2023 an. ''Amazon Photos'' ist davon nicht betroffen.<ref>[https://www.heise.de/news/Cloud-Speicher-verfluechtigt-sich-Amazon-stellt-Amazon-Drive-Ende-2023-ein-7194505.html Cloud-Speicher verflüchtigt sich: Amazon stellt Amazon Drive Ende 2023 ein | heise online, 30.07.2022]</ref>


== Fotos ==
== Fotos ==