Android (Betriebssystem): Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Zeile 27: Zeile 27:
'''Android''' [{{IPA|ˈændɹɔɪd}}] ist ein Betriebssystem für Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Mediaplayer, Netbooks, Tablet-Computer, Set-Top-Boxen, Fernsehgeräte, Digitalkameras, Smartwatches und Handfunkgeräte. Android wird von dem Konsortium Open Handset Alliance (OHA) entwickelt. Das Konsortium wurde 2007 von [[Google Inc.|Google]] gegründet. Android basiert auf dem Betriebssystem-Kernel [[Linux]]. Der Quellcode von Android ist offen, der Großteil wird unter der Lizenz Apache Software License (ASL) 2.0 veröffentlicht, Teile wie etwa Patches für das Linux-Kernel stehen unter der GNU GPL v2 Lizenz. Der Quellcode wird im Android Open Source Project (AOSP) veröffentlicht.<ref>[https://source.android.com/ Android Open Source Project - Homepage]</ref>
'''Android''' [{{IPA|ˈændɹɔɪd}}] ist ein Betriebssystem für Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Mediaplayer, Netbooks, Tablet-Computer, Set-Top-Boxen, Fernsehgeräte, Digitalkameras, Smartwatches und Handfunkgeräte. Android wird von dem Konsortium Open Handset Alliance (OHA) entwickelt. Das Konsortium wurde 2007 von [[Google Inc.|Google]] gegründet. Android basiert auf dem Betriebssystem-Kernel [[Linux]]. Der Quellcode von Android ist offen, der Großteil wird unter der Lizenz Apache Software License (ASL) 2.0 veröffentlicht, Teile wie etwa Patches für das Linux-Kernel stehen unter der GNU GPL v2 Lizenz. Der Quellcode wird im Android Open Source Project (AOSP) veröffentlicht.<ref>[https://source.android.com/ Android Open Source Project - Homepage]</ref>


Das Betriebssystem Android wird weltweit von Unternehmen für ihre Geräte angepasst und eingebaut. Dabei kümmern sich die Unternehmen um die von Google bereitgestellten Softwareupgrads und -updates von Android auf ihren Geräten. Mit [[Android One]] bietet Google ein Referenzdesign für niedrigpreisige Smartphones auf Basis von Android. Android One bietet den Unternehmen weniger Anpassungsmöglichkeiten, dafür kümmert sich Google um die Softwareupdates von Android. Mit [[Android Go]] bietet Google ein Betriebssystem für Geräte mit wenig Systemressourcen wie Speicher, Strom und verfügbaren Datenvolumen.
Das Betriebssystem Android wird weltweit von Unternehmen für ihre Geräte angepasst und eingebaut. Dabei kümmern sich die Unternehmen um die von Google bereitgestellten Softwareupgrads und -updates von Android auf ihren Geräten. Mit [[Android One]] bietet Google ein Referenzdesign für niedrigpreisige Smartphones auf Basis von Android. Android One bietet den Unternehmen weniger Anpassungsmöglichkeiten, dafür kümmert sich Google um die Softwareupdates von Android. Mit [[Android Go]] bietet Google ein Betriebssystem für Geräte mit wenig Systemressourcen wie Speicher, Strom und verfügbaren Datenvolumen. Mit Android Automotive OS existiert eine angepasste Android-Variante für die Anwendung in Instrumententafeln von Fahrzeugen. Es wurde im März 2017 von Google vorgestellt.<ref>[https://venturebeat.com/2019/05/01/google-opens-android-automotive-to-app-developers/ Google opens Android Automotive to app developers | VentureBeat, May 1, 2019]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 66: Zeile 66:


==== Android 13 ====
==== Android 13 ====
Am 10. Februar 2022 wurde die erste Entwicklerversion von Android 13 veröffentlicht.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/02/first-preview-android-13.html Android Developers Blog: The first developer preview of Android 13, 10 February 2022]</ref> Android 13 bietet unter anderem Erweiterungen beim ''Material-You''-Design, neue Einstellungen für Privatsphäre und Datenschutz sowie Sprachen und Textdarstellung. Die App Photo Picker ersetzt den üblichen Dateimanager bei der Auswahl von Bildern, so muss nur diese App zum Zugriff auf den gesamten Speicher berechtigt werden. In Android 13 lässt sich die Sprache für jede App individuell einzustellen. Die Silbentrennung bei der Textdarstellung ist in Android 13 erheblich beschleunigt worden.<ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Erste-Developer-Preview-mit-Updates-zu-Privatsphaere-und-Icon-Design-6442084.html Android 13: Erste Developer-Preview mit Updates zu Privatsphäre und Icon-Design | heise online, 11.02.2022]</ref> Am 17. März 2022 folgte die zweite Entwicklerversion.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/03/second-preview-android-13.html Android Developers Blog: Android 13 Developer Preview 2, 17 March 2022]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Apps-fragen-noch-Erlaubnis-bevor-sie-Benachrichtigungen-schicken-6593208.html Android 13: Apps fragen nach Erlaubnis, bevor sie Benachrichtigungen schicken | heise online, 18.03.2022]</ref> Am 26. April 2022 erschien Beta 1 von Android 13.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/04/android-13-beta-1-blog.html Android Developers Blog: The Beta for Android 13 is out now: Android 13 Beta 1, 26 April 2022]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Beta-1-grenzt-App-Zugriffe-auf-Medieninhalte-weiter-ein-7066379.html Android 13 Beta 1 grenzt App-Zugriffe auf Medieninhalte weiter ein | heise online, 27.04.2022]</ref>
Am 10. Februar 2022 wurde die erste Entwicklerversion von Android 13 veröffentlicht.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/02/first-preview-android-13.html Android Developers Blog: The first developer preview of Android 13, 10 February 2022]</ref> Android 13 bietet unter anderem Erweiterungen beim ''Material-You''-Design, neue Einstellungen für Privatsphäre und Datenschutz sowie Sprachen und Textdarstellung. Die App Photo Picker ersetzt den üblichen Dateimanager bei der Auswahl von Bildern, so muss nur diese App zum Zugriff auf den gesamten Speicher berechtigt werden. In Android 13 lässt sich die Sprache für jede App individuell einzustellen. Die Silbentrennung bei der Textdarstellung ist in Android 13 erheblich beschleunigt worden.<ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Erste-Developer-Preview-mit-Updates-zu-Privatsphaere-und-Icon-Design-6442084.html Android 13: Erste Developer-Preview mit Updates zu Privatsphäre und Icon-Design | heise online, 11.02.2022]</ref> Am 17. März 2022 folgte die zweite Entwicklerversion.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/03/second-preview-android-13.html Android Developers Blog: Android 13 Developer Preview 2, 17 March 2022]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Apps-fragen-noch-Erlaubnis-bevor-sie-Benachrichtigungen-schicken-6593208.html Android 13: Apps fragen nach Erlaubnis, bevor sie Benachrichtigungen schicken | heise online, 18.03.2022]</ref> Am 26. April 2022 erschien Beta 1 von Android 13.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/04/android-13-beta-1-blog.html Android Developers Blog: The Beta for Android 13 is out now: Android 13 Beta 1, 26 April 2022]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/Android-13-Beta-1-grenzt-App-Zugriffe-auf-Medieninhalte-weiter-ein-7066379.html Android 13 Beta 1 grenzt App-Zugriffe auf Medieninhalte weiter ein | heise online, 27.04.2022]</ref> Am 11. Mai 2022 folgte Beta 2<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/05/second-beta-of-android-13.html Android Developers Blog: Second Beta of Android 13, 11 May 2022]</ref> und am 8. Juni 2022 Beta 3.<ref>[https://android-developers.googleblog.com/2022/06/android-13-beta-3-platform-stability.html Android Developers Blog: Android 13 Beta 3 and Platform Stability, 08 June 2022]</ref>


=== Google TV ===
=== Google TV ===