Hilfe:Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 77: Zeile 77:
<br style="clear:left">
<br style="clear:left">


Mit <code>class="wikitable"</code> bekommt die Tabelle und bekommen die Zellen einen Rahmen.


Tabellenzellen können mit <code>colspan</code> (für ''column span'') über mehrere Spalten und mit <code>rowspan</code> (für ''row span'') über mehrere Zeilen verbunden werden.
Tabellenzellen können mit <code>colspan</code> (für ''column span'') über mehrere Spalten und mit <code>rowspan</code> (für ''row span'') über mehrere Zeilen verbunden werden.
Zeile 91: Zeile 93:
</div>
</div>


<div style="float:left; margin-right:2em;">
<div style="float:left; margin-right:2m;">
<pre style="white-space: pre nowrap">
<pre style="white-space: pre nowrap">
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 107: Zeile 109:


ergibt:
ergibt:
<div style="float:left; margin-right:9.2em;">
<div style="float:left; margin-right:10.6em;">
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
  ! colspan="3"| Obst
  ! colspan="3"| Obst
Zeile 130: Zeile 132:




Mit <code>class="prettytable sortable"</code> ist eine sortierbare Tabelle möglich. Mit <code>align="left"</code> (Standard), <code>align="center"</code> oder <code>align="right"</code> kann der Text in der Tabellenzelle positioniert werden.
Mit <code>class="prettytable sortable"</code> ist eine sortierbare Tabelle möglich. Mit <code>align="left"</code> (Standard), <code>align="center"</code> (zentriert) oder <code>align="right"</code> (rechtsbündig) kann der Text in der Tabellenzelle positioniert werden.


<div style="float:left;">
<div style="float:left;">