Philippinen: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 4: Zeile 4:
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik der Philippinen'''
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik der Philippinen'''
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_the_Philippines.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_the_Philippines.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =  
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_Arms_of_the_Philippines.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_Arms_of_the_Philippines.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 120px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 120px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =  
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |WAHLSPRUCH      = <br />''Maka-Diyos, Maka-Tao, Makakalikasan at Makabansa''<br />(„Für Gott, die Menschen, die Natur und das Land“)
  |WAHLSPRUCH      = <br />''Maka-Diyos, Maka-Tao, Makakalikasan at Makabansa''<br />(„Für Gott, die Menschen, die Natur und das Land“)
  |AMTSSPRACHE      = Filipino (National- und Amtssprache),<br />Englisch (Amtssprache)
  |AMTSSPRACHE      = Filipino (National- und Amtssprache),<br />Englisch (Amtssprache)
Zeile 14: Zeile 14:
  |STAATSFORM      = Republik
  |STAATSFORM      = Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = präsidentielle Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = präsidentielle Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Rodrigo Duterte
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =
  |BEV-DICHTE      =  
  |BEV-DICHTE      =
  |BEV-ZUNAHME      =  
  |BEV-ZUNAHME      =
  |BSP              =  
  |BSP              =
  |BSP/EINWOHNER    =  
  |BSP/EINWOHNER    =
  |BIP              =  
  |BIP              =
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =
  |WÄHRUNG          = 1 Philippinischer Peso (PHP) = 100 Centavos/Sentimos
  |WÄHRUNG          = 1 Philippinischer Peso (PHP) = 100 Centavos/Sentimos
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 12. Juni 1898 (von [[Spanien]])<br />4. Juli 1946 (von den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 12. Juni 1898 (von [[Spanien]])<br />4. Juli 1946 (von den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]])
Zeile 44: Zeile 44:


1892 wurde der nationalistischer Geheimbund Katipunan von Andrés Bonifacio (1863–1897) gegründet. Von 1896 bis 1898 fand unter der Führung des Katipunan die Philippinische Revolution statt, die in den Spanisch-Amerikanischen Krieg überging. Im Verlauf der Revolution wurde im Juli 1897 die Republik von Biak-na-Bato ausgerufen. Noch Ende 1897 wurde die Republik mit der Unterzeichnung des Vertrages von Biak-na-Bato zwischen der philippinischen und der spanischen Partei wieder aufgelöst<ref>[https://www.philippine-history.org/biak-na-bato.htm Biak na Bato Republic | Pact of Biak na Bato]</ref> Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 endete mit der Inbesitznahme [[Kuba]]s, [[Puerto Rico]]s, Guams und der Philippinen durch die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Für Spanien bedeutende das den Verlust seiner letzten überseeischen Kolonien. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg kämpte die philippinischen Unabhängigkeitsbewegung von 1899 bis 1902 gegen die neue Kolonialmacht der Vereinigten Staaten. Den US-amerikanischen Truppen gelang in einer Reihe von Feldzügen die Unterwerfung der meisten Inseln des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft. Die Kolonialherrschaft dauerte bis zur japanischen Besetzung der Inseln im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] an. 1946 wurden die Philippinen von den Vereinigten Staaten offiziell in die Unabhängigkeit entlassen. Die Vereinigten Staaten behielten noch für einige Jahrzehnte lang wirtschaftliche Sonderrechte und militärische Stützpunkte auf den Philippinen.
1892 wurde der nationalistischer Geheimbund Katipunan von Andrés Bonifacio (1863–1897) gegründet. Von 1896 bis 1898 fand unter der Führung des Katipunan die Philippinische Revolution statt, die in den Spanisch-Amerikanischen Krieg überging. Im Verlauf der Revolution wurde im Juli 1897 die Republik von Biak-na-Bato ausgerufen. Noch Ende 1897 wurde die Republik mit der Unterzeichnung des Vertrages von Biak-na-Bato zwischen der philippinischen und der spanischen Partei wieder aufgelöst<ref>[https://www.philippine-history.org/biak-na-bato.htm Biak na Bato Republic | Pact of Biak na Bato]</ref> Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 endete mit der Inbesitznahme [[Kuba]]s, [[Puerto Rico]]s, Guams und der Philippinen durch die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Für Spanien bedeutende das den Verlust seiner letzten überseeischen Kolonien. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg kämpte die philippinischen Unabhängigkeitsbewegung von 1899 bis 1902 gegen die neue Kolonialmacht der Vereinigten Staaten. Den US-amerikanischen Truppen gelang in einer Reihe von Feldzügen die Unterwerfung der meisten Inseln des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft. Die Kolonialherrschaft dauerte bis zur japanischen Besetzung der Inseln im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] an. 1946 wurden die Philippinen von den Vereinigten Staaten offiziell in die Unabhängigkeit entlassen. Die Vereinigten Staaten behielten noch für einige Jahrzehnte lang wirtschaftliche Sonderrechte und militärische Stützpunkte auf den Philippinen.
Ferdinand Marcos (1917–1989) war von 1965 bis 1986 gewählter Präsident und später unter Kriegsrecht Diktator der Philippinen. Er liess zehntausende Menschen wie Oppositionelle, Studenten, Journalisten und Gewerkschafter in Militärlagern inhaftieren, schloss den Kongress und entmachtete weite Teile der alten Elite. 1981 wurde das Kriegsrecht aufgehoben. Nach vorgezogenen Neuwahlen 1986 folgten tagelange Protesten hunderttausender Menschen. Die sogenannte EDSA-Revolution führte im Februar 1986 zum Sturz des Diktators Ferdinand Marcos. Corazon Aquino wurde am 25. Februar 1986 als erste Präsidentin der Philippinen vereidigt und behielt dieses Amt bis 1992 inne.
2016 wurde Rodrigo Duterte (* 1945) (genannt „Digong“) zum Präsidenten gewählt. Da die philippinische Verfassung eine zweite Amtszeit eines Präsidenten verbietet, konnte Rodrigo Duterte seine Amtszeit nicht verlängern. Am 2. Oktober 2021 teilte er mit, dass er auch nicht als Vizepräsident kandidieren wolle und kündigte seinen Rückzug aus der Politik an.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/rodrigo-duterte-will-nicht-mehr-praesident-der-philippinen-sein-a-c133bff2-6616-4935-8b27-906242faca4b-amp Rodrigo Duterte will nicht mehr Präsident der Philippinen sein - DER SPIEGEL, 02.10.2021]</ref> Die Präsidentenwahl im Mai 2022 gewann Ferdinand Marcos Jr. (* 1957) (genannt „Bongbong“), der Sohn von Ferdinand Marcos und Imelda Marcos (* 1929), die ebenfalls politisch aktiv war.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/philippinen-diktatorensohn-marcos-jr-neuer-praesident-18020064.html FAZ.NET | Philippinen: Diktatorensohn Marcos Jr. neuer Präsident, 10.05.2022]</ref> Sara Duterte (* 1976), Tochter von Rodrigo Duterte, wurde zur Vizepräsidentin gewählt.<ref>[https://www.derstandard.de/story/2000135579976/nach-wahl-auf-den-philippinen-geht-sieg-an-diktatoren-sohn Diktatorensohn Marcos Junior gewinnt Präsidentenwahl auf Philippinen - Asien - derStandard.de › International, 10. Mai 2022]</ref>


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==