Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Brasilien: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
Zeile 5: Zeile 5:
  |NAME-DEUTSCH    = '''Föderative Republik Brasilien'''
  |NAME-DEUTSCH    = '''Föderative Republik Brasilien'''
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Brazil.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Brazil.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =  
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |FLAGGE-OPT      =  
  |FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Brazil.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Brazil.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 120px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 120px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =  
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |WAPPEN-OPT      =  
  |WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      = ''Ordem e Progresso''<br />(portugiesisch für ''„Ordnung und Fortschritt“'')
  |WAHLSPRUCH      = ''Ordem e Progresso''<br />(portugiesisch für ''„Ordnung und Fortschritt“'')
  |AMTSSPRACHE      = Portugiesisch
  |AMTSSPRACHE      = Portugiesisch
Zeile 17: Zeile 17:
  |STAATSFORM      = Bundesrepublik
  |STAATSFORM      = Bundesrepublik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidentielle Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidentielle Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Jair Bolsonaro
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident [[Jair Bolsonaro]]
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =
  |BEV-DICHTE      =  
  |BEV-DICHTE      =
  |BEV-ZUNAHME      =  
  |BEV-ZUNAHME      =
  |BSP              =  
  |BSP              =
  |BSP/EINWOHNER    =  
  |BSP/EINWOHNER    =
  |BIP              =  
  |BIP              =
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =
  |HDI              =  
  |HDI              =
  |WÄHRUNG          = 1 Real (BRL) = 100 Centavos
  |WÄHRUNG          = 1 Real (BRL) = 100 Centavos
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1822 (Erklärung)<br />1825 (Anerkennung von [[Portugal]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1822 (Erklärung)<br />1825 (Anerkennung von [[Portugal]])
Zeile 47: Zeile 47:
Pedro I. (1798–1834) erklärte am 7. September 1822 in São Paulo die Unabhängigkeit Brasiliens von [[Portugal]]. Tage später machte er sich am 22. September 1822 zum ersten brasilianischen Kaiser, was er bis 1831 blieb. Im Jahr 1828 erklärte die Provinz Uruguay ihre Unabhängigkeit von Brasilien. 1864 erklärte Paraguay Brasilien den Krieg. Dieser ging über fünf Jahre, am Ende besiegten Brasilien, Uruguay und Argentinien die Truppen Paraguays. Es war der blutigsten Krieg der lateinamerikanischen Geschichte. Die Sklaverei wurde 1888 von Kronprinzessin Isabella (1846–1921) abgeschafft. In der Folge kam es zu einem Militärputsch, woraufhin Peter II. (1825–1891) ins [[Paris]]er Exil ging und den Weg zur Republik freimachte.
Pedro I. (1798–1834) erklärte am 7. September 1822 in São Paulo die Unabhängigkeit Brasiliens von [[Portugal]]. Tage später machte er sich am 22. September 1822 zum ersten brasilianischen Kaiser, was er bis 1831 blieb. Im Jahr 1828 erklärte die Provinz Uruguay ihre Unabhängigkeit von Brasilien. 1864 erklärte Paraguay Brasilien den Krieg. Dieser ging über fünf Jahre, am Ende besiegten Brasilien, Uruguay und Argentinien die Truppen Paraguays. Es war der blutigsten Krieg der lateinamerikanischen Geschichte. Die Sklaverei wurde 1888 von Kronprinzessin Isabella (1846–1921) abgeschafft. In der Folge kam es zu einem Militärputsch, woraufhin Peter II. (1825–1891) ins [[Paris]]er Exil ging und den Weg zur Republik freimachte.


Am 1. Januar 2011 wurde Dilma Rousseff (* 1947) der Partido dos Trabalhadores (PT) die Präsidentin Brasiliens. Ihre Wiederwahl erfolgte am 26. Oktober 2014. Am 12. Mai 2016 wurde Rousseff vom Bundessenat für sechs Monate von ihrem Amt der Präsidentin suspendiert, die Regierungsgeschäfte übernahm für diese Zeit Michel Temer (* 1940) der Partido do Movimento Democrático Brasileiro (PMDB). Am 31. August 2016 wurde Dilma Rousseff vom Bundessenat ihres Amtes der Präsidentin Brasiliens enthoben. Ihr Nachfolger im Amt des Präsidenten wurde Michel Temer, der das Land bis zur nächsten Wahl in 2018 führte. Die Präsidentschaftswahl in Brasilien 2018 fand am 7. und 28. Oktober statt. Die Stichwahl am 28. Oktober wurde von Jair Bolsonaro (* 1955) der Partido Social Liberal (PSL) mit gut 55 Prozent Stimmenanteil gegen Fernando Haddad (PT) gewonnen.<ref>[https://www.taz.de/!5546223/ Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl: Brasiliens menschenverachtender Kurs - taz.de, 29. 10. 2018]</ref> Am 1. Januar 2019 wurde Bolsonaro als Präsident vereidigt.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/jair-bolsonaro-als-praesident-brasiliens-vereidigt-a-1246046.html Jair Bolsonaro als Präsident Brasiliens vereidigt - SPIEGEL ONLINE, 01.01.2019]</ref>
Am 1. Januar 2011 wurde Dilma Rousseff (* 1947) der Partido dos Trabalhadores (PT) die Präsidentin Brasiliens. Ihre Wiederwahl erfolgte am 26. Oktober 2014. Am 12. Mai 2016 wurde Rousseff vom Bundessenat für sechs Monate von ihrem Amt der Präsidentin suspendiert, die Regierungsgeschäfte übernahm für diese Zeit Michel Temer (* 1940) der Partido do Movimento Democrático Brasileiro (PMDB). Am 31. August 2016 wurde Dilma Rousseff vom Bundessenat ihres Amtes der Präsidentin Brasiliens enthoben. Ihr Nachfolger im Amt des Präsidenten wurde Michel Temer, der das Land bis zur nächsten Wahl in 2018 führte. Die Präsidentschaftswahl in Brasilien 2018 fand am 7. und 28. Oktober statt. Die Stichwahl am 28. Oktober wurde von [[Jair Bolsonaro]] (* 1955) der Partido Social Liberal (PSL) mit gut 55 Prozent Stimmenanteil gegen Fernando Haddad (PT) gewonnen.<ref>[https://www.taz.de/!5546223/ Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl: Brasiliens menschenverachtender Kurs - taz.de, 29. 10. 2018]</ref> Am 1. Januar 2019 wurde Bolsonaro als Präsident vereidigt.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/jair-bolsonaro-als-praesident-brasiliens-vereidigt-a-1246046.html Jair Bolsonaro als Präsident Brasiliens vereidigt - SPIEGEL ONLINE, 01.01.2019]</ref>


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
63.130

Bearbeitungen