Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|53.55_N|9.99_E|DE-HH|adm1st}}
{{Dieser Artikel}}
[[File:Wappen_der_Hamburgischen_Bürgerschaft.svg|thumb|Großes Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg]]
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art = Stadt
|Wappen = Wappen_der_Hamburgischen_Bürgerschaft.svg|Großes Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg
|Breitengrad = 53.550556
|Längengrad = 9.993333
|Lageplan =
|Lageplanbeschreibung =
|Bundesland =
|Regierungsbezirk =
|Landkreis =
|Kreis =
|Höhe = 6
|Fläche = 755.22
|Einwohner = 1857727
|Stand = 30. Nov. 2020
|PLZ = 20095–21149, 22041–22769, 27499
|Vorwahl = 040, 04721
|Kfz = HH
|Gemeindeschlüssel = 02000000
|NUTS =
|LOCODE = DE HAM
|Gliederung =
|Adresse = Rathausmarkt 1<br />20095 Hamburg
|Website = [https://www.hamburg.de/ hamburg.de]
|Bürgermeister =
|Bürgermeistertitel = Erster Bürgermeister
|Partei =
}}
[[File:2013-06-08_Projekt_Heißluftballon_DSCF0791.jpg|miniatur|rechts|Hamburg 2013]]
[[File:2013-06-08_Projekt_Heißluftballon_DSCF0791.jpg|miniatur|rechts|Hamburg 2013]]
[[File:Hamburg,_administrative_divisions_(%2Bdistricts_-boroughs_-pop)_-_de_-_colored.svg|thumb|Bezirke in Hamburg]]
[[File:Hamburg,_administrative_divisions_(%2Bdistricts_-boroughs_-pop)_-_de_-_colored.svg|thumb|Bezirke in Hamburg]]
Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) ist mit etwa als 1,75 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen Ländern. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der Internationale Seegerichtshof ansässig. Die Stadt liegt an der Elbe sowie der aufgestauten Alster.
'''Hamburg''' {{IPA|ˈhambʊʁk|Tondatei=GeoTrinity Hamburg.ogg}}, amtlich '''Freie und Hansestadt Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) (niederdeutsch ''Friee un Hansestadt Hamborg'') ist mit über 1,85 Millionen Einwohnern<ref>[https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/bevoelkerung/monatszahlen-bevoelkerung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein | Monatszahlen - Bevölkerung]</ref> die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen Ländern. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der Internationale Seegerichtshof ansässig. Die Stadt liegt an der Elbe sowie der aufgestauten Alster.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 22: Zeile 49:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=g|GND=4023118-5|LCCN=n81086822|NDL=00628973|VIAF=148855657|Wikidata=Q1055}}


[[Kategorie:Hamburg| ]]
[[Kategorie:Hamburg| ]]