Spectravideo SV-318: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 4: Zeile 4:


== Details ==
== Details ==
Nach der Entwicklung der Spectravideo CompuMate SV-010 Erweiterung, welches die [[Atari 2600]] Spielkonsole zu einem Computer mit Tastatur und Microsoft Basic verwandelt, folgte der Spectravideo SV-318.<ref>[http://8bit-museum.de/heimcomputer/spectravideo/ Spectravideo | 8Bit-Museum.de]</ref> Der Computer wurde auf der Winter-Consumer Electronics Show 1983 in [[Las Vegas]] vorgestellt.<ref name="samdal">[http://www.samdal.com/sv318.htm Spectravideo SV-318]</ref> Als Betriebssystem verwendet der SV-318 Microsoft Extended BASIC. Er hat eine Zilog Z80A CPU mit 3,6 MHz eingebaut und 16 kB RAM sowie 32 kB ROM. Der Speicher kann auf bis zu 144 kB erweitert werden. Neben der Gummitastatur ist ein Joystick bereits eingebaut. Dieser kann gegen in ein Cursorpad umgewandelt werden. Der SV-318 kann mit Zusatzgeräten wie Diskettenlaufwerke, Modem, Matrixdrucker und Grafiktablett erweitert werden. Der optionale SV-603 Coleco-Spiele-Adapter für 70 US-Dollar erlaubt es, die Spielecartridges der Spielkonsole ColecoVision auf dem SV-318 zu verwenden.<ref>[http://www.cgwmuseum.org/galleries/issues/softline_2.4.pdf Softline - March 1983 - Seite 46] (PDF)</ref>
Nach der Entwicklung der Spectravideo CompuMate SV-010 Erweiterung, welche die Atari 2600 Spielkonsole zu einem Computer mit Tastatur und Microsoft Basic verwandelt, folgte der Spectravideo SV-318.<ref>[https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/spectravideo/ Spectravideo | 8Bit-Museum.de]</ref> Der Computer wurde auf der Winter-Consumer Electronics Show 1983 in [[Las Vegas]] vorgestellt.<ref name="samdal">[https://www.samdal.com/sv318.htm Roger's Spectravideo Page - Spectravideo SV-318]</ref> Als Betriebssystem verwendet der SV-318 Microsoft Extended BASIC. Er hat eine Zilog Z80A CPU mit 3,6 MHz eingebaut und 16 kB RAM sowie 32 kB ROM. Der Speicher kann auf bis zu 144 kB erweitert werden. Neben der Gummitastatur ist ein Joystick bereits eingebaut. Dieser kann gegen in ein Cursorpad umgewandelt werden. Der SV-318 kann mit Zusatzgeräten wie Diskettenlaufwerke, Modem, Matrixdrucker und Grafiktablett erweitert werden. Der optionale SV-603 Coleco-Spiele-Adapter für 70 US-Dollar erlaubt es, die Spielecartridges der Spielkonsole ColecoVision auf dem SV-318 zu verwenden.<ref>[http://www.cgwmuseum.org/galleries/issues/softline_2.4.pdf Softline - March 1983 - Seite 46] (PDF)</ref>


Im Jahr 1984 folgte eine überarbeitete Version Spectravideo SVI-318 MKII.<ref>http://www.samdal.com/sv318mkii.htm</ref> Der SV-318 MKII hat einen eingebauten RF-Modulator, eine andere Keyboardfarbe und das neue Spectravideo-Logo mit "SVI".<ref>[http://www.1000bit.it/scheda.asp?id=200 1000 BiT - Spectravideo SV 318 / SVI 318 Mk II]</ref> Der Nachfolger des SV-318 wurde im Juni 1983 der [[Spectravideo SV-328]]. Der SV-318 wie auch der Nachfolger SV-328 war eine Gemeinschaftsleistung von Spectravideo (Management, Marketing) mit [[Bondwell]] in [[Hongkong]] (Entwicklung, Produktion) und der ASCII Corporation in [[Japan]] (Systemsoftware). ASCII war zu der Zeit Vertreter von Microsoft in Japan.<ref>[http://www.samdal.com/svhistory.htm The history of Spectravideo]</ref>
Im Jahr 1984 folgte eine überarbeitete Version Spectravideo SVI-318 MKII.<ref>[https://www.samdal.com/sv318mkii.htm Roger's Spectravideo Page - Spectravideo SV-318]</ref> Der SV-318 MKII hat einen eingebauten RF-Modulator, eine andere Keyboardfarbe und das neue Spectravideo-Logo mit "SVI".<ref>[http://www.1000bit.it/scheda.asp?id=200 1000 BiT - Spectravideo SV 318 / SVI 318 Mk II]</ref> Der Nachfolger des SV-318 wurde im Juni 1983 der [[Spectravideo SV-328]]. Der SV-318 wie auch der Nachfolger SV-328 war eine Gemeinschaftsleistung von Spectravideo (Management, Marketing) mit [[Bondwell]] in [[Hongkong]] (Entwicklung, Produktion) und der ASCII Corporation in [[Japan]] (Systemsoftware). ASCII war zu der Zeit Vertreter von Microsoft in Japan.<ref>[https://www.samdal.com/svhistory.htm Roger's Spectravideo Page - The history of Spectravideo]</ref>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 21: Zeile 21:


== Emulation ==
== Emulation ==
Der Spectravideo SV-318 wird von dem plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher seperat als Emulator [[MESS]]) emuliert.<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=svi318 MESS Software Lists Resource! - SVI-318 (PAL)]</ref> Mit der Version 0.14.0 des Emulators openMSX vom 3. August 2017 emuliert auch der Open-Source-Emulator openMSX den Spectravideo SVI-318 und SVI-328. openMSX ist für Betriebssysteme wie Linux, Mac OS X, [[Microsoft Windows]] und [[Android (Betriebssystem)|Android]] verfügbar.
Der Spectravideo SV-318 wird von dem plattformübergreifenden Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher seperat als Emulator [[MESS]]) emuliert.<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=svi318 MESS Software Lists Resource! - SVI-318 (PAL)]</ref> Mit der Version 0.14.0 des Emulators openMSX vom 3. August 2017 emuliert auch der Open-Source-Emulator openMSX den Spectravideo SVI-318 und SVI-328. openMSX ist für Betriebssysteme wie Linux, Mac OS X, [[Microsoft Windows]] und [[Android (Betriebssystem)|Android]] verfügbar.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://8bit-museum.de/heimcomputer/spectravideo/ Spectravideo | 8Bit-Museum.de]
*[https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/spectravideo/ Spectravideo | 8Bit-Museum.de]
*[http://www.samdal.com/sv318.htm samdal.com - Spectravideo SV-318]
*[https://www.samdal.com/sv318.htm samdal.com - Spectravideo SV-318]
*[https://www.1000bit.it/scheda.asp?id=200 1000 BiT - Spectravideo SV 318 / SVI 318 Mk II]
*[https://www.1000bit.it/scheda.asp?id=200 1000 BiT - Spectravideo SV 318 / SVI 318 Mk II]
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?st=1&c=227 OLD-COMPUTERS.COM musem ~ Spectravideo SV 318]
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?st=1&c=227 OLD-COMPUTERS.COM musem ~ Spectravideo SV 318]
Zeile 33: Zeile 33:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=sh85126409|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q2271641}}


{{SORTIERUNG:Spectravideo SV318}}
{{SORTIERUNG:Spectravideo SV318}}