Nürnberg: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Nürnberg wurde am 16. Juli 1050 erstmals urkundlich erwähnt, so dass von einer Stadtgründung einige Jahrzehnte vorher ausgegangen wird. Das Datum gilt heute als Stadtgeburtstag. Im Spätmittelalter sollte jeder neugewählte deutsche König seinen ersten Reichstag dort abhalten (Goldene Bulle 1356), auch die Herrschaftsinsignien wurden dort aufbewahrt (1424–1796).<ref name="nb">[http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/stadtgeschichte.html Stadtgeschichte | Nuernberg.de]</ref> Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blütezeit mit Künstlern wie Albrecht Dürer (1471–1528). Nach dem Dreißigjährigen Krieg begann jedoch ein wirtschaftlicher Niedergang. Im 19. Jahrhundert hingegen brachte die beginnende Industrialisierung einen neuen Aufschwung. Die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland fand zwischen Nürnberg und Fürth statt.
Nürnberg wurde am 16. Juli 1050 erstmals urkundlich erwähnt, so dass von einer Stadtgründung einige Jahrzehnte vorher ausgegangen wird. Das Datum gilt heute als Stadtgeburtstag. Im Spätmittelalter sollte jeder neugewählte deutsche König seinen ersten Reichstag dort abhalten (Goldene Bulle 1356), auch die Herrschaftsinsignien wurden dort aufbewahrt (1424–1796).<ref name="nb">[http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/stadtgeschichte.html Stadtgeschichte | Nuernberg.de]</ref> Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blütezeit mit Künstlern wie Albrecht Dürer (1471–1528). Nach dem Dreißigjährigen Krieg begann jedoch ein wirtschaftlicher Niedergang. Im 19. Jahrhundert hingegen brachte die beginnende Industrialisierung einen neuen Aufschwung. Die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland fand zwischen Nürnberg und Fürth statt.


Während der Zeit des Nationalsozialismus machte Adolf Hitler (1889–1945) Nürnberg zur Kulisse der Selbstdarstellung des Regimes auf den Reichsparteitagen, hier wurden die "Nürnberger Rassegesetze" erlassen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Stadt zudem schwer von Bomben getroffen. Nach Kriegsende standen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Terrorregimes in den "Nürnberger Prozessen" vor dem internationalen Militärtribunal.<ref name="nb"/> Heute ist die Region wirtschaftlich prosperierend, zahlreiche Unternehmen sind hier angesiedelt.  
Während der Zeit des Nationalsozialismus machte Adolf Hitler (1889–1945) Nürnberg zur Kulisse der Selbstdarstellung des Regimes auf den Reichsparteitagen, hier wurden die "Nürnberger Rassegesetze" erlassen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Stadt zudem schwer von Bomben getroffen. Nach Kriegsende standen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Terrorregimes in den "Nürnberger Prozessen" vor dem internationalen Militärtribunal.<ref name="nb"/> Heute ist die Region wirtschaftlich prosperierend, zahlreiche Unternehmen sind hier angesiedelt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 32: Zeile 32:
[[Kategorie:Träger des Europapreises]]
[[Kategorie:Träger des Europapreises]]
[[Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Namensgeber (Asteroid)]]
[[Kategorie:Ort als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1050]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1050]]