Terroranschlag in Barcelona 2017: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


== Reaktionen ==
== Reaktionen ==
Auf [[Twitter]] verurteilte US-Präsident [[Donald Trump]] den Anschlag. Er schrieb: "The United States condemns the terror attack in Barcelona, Spain, and will do whatever is necessary to help. Be tough & strong, we love you!" ("Die Vereinigten Staaten verurteilen den Terroranschlag in Barcelona, Spanien, und werden tun, was immer nötig ist, um zu helfen. Bleibt stark, wir lieben euch!")<ref>[https://twitter.com/realDonaldTrump/status/898243270169563136 Donald Trump], Twitter.com</ref> Der [[Deutschland|deutsche]] Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte: "In tiefer Trauer sind wir bei den Opfern des widerwärtigen Anschlags in Barcelona". Er betonte, dass die Bundesregierung in Solidarität und Freundschaft an der Seite der Spanier stehe.<ref>[https://twitter.com/RegSprecher/status/898234050636390400 Steffen Seibert], Twitter.com</ref> Das deutsche Auswärtige Amt gab eine Reisewarnung für Barcelona heraus.
Auf [[Twitter]] verurteilte US-Präsident [[Donald Trump]] den Anschlag. Er schrieb: „The United States condemns the terror attack in Barcelona, Spain, and will do whatever is necessary to help. Be tough & strong, we love you!(„Die Vereinigten Staaten verurteilen den Terroranschlag in Barcelona, Spanien, und werden tun, was immer nötig ist, um zu helfen. Bleibt stark, wir lieben euch!)<ref>[https://twitter.com/realDonaldTrump/status/898243270169563136 Donald Trump], Twitter.com</ref> Der [[Deutschland|deutsche]] Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte: „In tiefer Trauer sind wir bei den Opfern des widerwärtigen Anschlags in Barcelona“. Er betonte, dass die Bundesregierung in Solidarität und Freundschaft an der Seite der Spanier stehe.<ref>[https://twitter.com/RegSprecher/status/898234050636390400 Steffen Seibert], Twitter.com</ref> Das deutsche Auswärtige Amt gab eine Reisewarnung für Barcelona heraus.


== Folgen ==
== Folgen ==
Am 23. August 2017 wurde ein Konzert der Band [[Allah-Las]] in Rotterdam abgesagt, nachdem in der Folge des Terroranschlags von Barcelona eine Anschlagswarnung der spanischen Polizei eingegangen war, und später ein Lieferwagen mit spanischem Kennzeichen, in dem sich Gasflaschen befanden, nahe des Auftrittsorts, dem "Maassilo", gefunden worden war. Der Fahrer des Lieferwagens wurde befragt.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-terrordrohung-aus-spanien-rockkonzert-in-rotterdam-abgesagt-15165531.html Rockkonzert in Rotterdam abgesagt], FAZ.net</ref> Am folgenden Tag wurde gemeldet, der Fahrer des Lieferwagens sei betrunken gewesen und habe für den Transport der Gasflaschen eine Erklärung gehabt, ein Zusammenhang mit den Ereignissen in Spanien bestünde nicht. In der Nacht jedoch war ein 22-jähriger Mann in der Provinz Brabant nahe der [[Belgien|belgischen]] Grenze von Polizeikräften festgenommen worden. Rotterdams Polizeichef Frank Paauw sagte, die Sicherheitskräfte hätten "eine konkrete Information" über einen geplanten Anschlag auf die Band erhalten, einen Hinweis der spanischen Polizei, wonach "ein Attentat an diesem Tag, an diesem Ort und auf diese Band verübt werden" sollte.<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article167948010/Rockkonzert-wegen-Terrorwarnung-abgesagt-Weitere-Festnahme.html Polizei erhielt „konkreten“ Hinweis zu Anschlagsplan gegen Band], Welt.de</ref>
Am 23. August 2017 wurde ein Konzert der Band [[Allah-Las]] in [[Rotterdam]] abgesagt, nachdem in der Folge des Terroranschlags von Barcelona eine Anschlagswarnung der spanischen Polizei eingegangen war, und später ein Lieferwagen mit spanischem Kennzeichen, in dem sich Gasflaschen befanden, nahe des Auftrittsorts, dem ''Maassilo'', gefunden worden war. Der Fahrer des Lieferwagens wurde befragt.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-terrordrohung-aus-spanien-rockkonzert-in-rotterdam-abgesagt-15165531.html Rockkonzert in Rotterdam abgesagt], FAZ.net</ref> Am folgenden Tag wurde gemeldet, der Fahrer des Lieferwagens sei betrunken gewesen und habe für den Transport der Gasflaschen eine Erklärung gehabt, ein Zusammenhang mit den Ereignissen in Spanien bestünde nicht. In der Nacht jedoch war ein 22-jähriger Mann in der Provinz Brabant nahe der [[Belgien|belgischen]] Grenze von Polizeikräften festgenommen worden. Rotterdams Polizeichef Frank Paauw sagte, die Sicherheitskräfte hätten „eine konkrete Information“ über einen geplanten Anschlag auf die Band erhalten, einen Hinweis der spanischen Polizei, wonach „ein Attentat an diesem Tag, an diesem Ort und auf diese Band verübt werden“ sollte.<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article167948010/Rockkonzert-wegen-Terrorwarnung-abgesagt-Weitere-Festnahme.html Polizei erhielt „konkreten“ Hinweis zu Anschlagsplan gegen Band], Welt.de</ref>


In [[Köln]] wurde der Kölner Dom und die Zufahrten der Domplatte durch zusätzliche Sperren aus nicht mehr verwendeten Steinen des Kölner Doms aus der Dombauhütte geschützt. Stadtdechant Robert Kleine sagte: "Der Dom schützt seine Besucherinnen und Besucher selber." In einem Magazin des "IS" war zuvor auch die [[Dresden|Dresdner]] Frauenkirche als mögliches Anschlagziel genannt worden. Diese werde laut Polizei wie auch weitere Kirchen und Moscheen von der Polizei bereits regelmäßig von Polizisten bewacht.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-terror-sicherheit-von-kirchen-in-deutschland-15164691.html Wie sicher sind deutsche Kirchen?], FAZ.net</ref>
In [[Köln]] wurde der Kölner Dom und die Zufahrten der Domplatte durch zusätzliche Sperren aus nicht mehr verwendeten Steinen des Kölner Doms aus der Dombauhütte geschützt. Stadtdechant Robert Kleine sagte: „Der Dom schützt seine Besucherinnen und Besucher selber.In einem Magazin des "IS" war zuvor auch die [[Dresden|Dresdner]] Frauenkirche als mögliches Anschlagziel genannt worden. Diese werde laut Polizei wie auch weitere Kirchen und Moscheen von der Polizei bereits regelmäßig von Polizisten bewacht.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-terror-sicherheit-von-kirchen-in-deutschland-15164691.html Wie sicher sind deutsche Kirchen?], FAZ.net</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Commons|Category:2017_Barcelona_attack}}
*{{Commons|Category:2017_Barcelona_attack|2017 Barcelona attack}}
*{{EN-WP|2017_Barcelona_attacks}}
*{{EN-WP|2017_Barcelona_attacks|2017 Barcelona attacks}}


== Quellen ==
== Quellen ==