Flotsam and Jetsam: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
  |Name = Flotsam and Jetsam
  |Name = Flotsam and Jetsam
  |Logo =  
  |Logo =
  |Logobeschreibung =  
  |Logobeschreibung =
  |Bild = Metalmania_2008_Flotsam%26Jetsam_01.jpg
  |Bild = Metalmania_2008_Flotsam%26Jetsam_01.jpg
  |Bildbeschreibung = Flotsam and Jetsam beim Metalmania Festival 2008 in Polen
  |Bildbeschreibung = Flotsam and Jetsam beim Metalmania Festival 2008 in Polen
Zeile 8: Zeile 8:
  |Genre = Speed Metal, Thrash Metal
  |Genre = Speed Metal, Thrash Metal
  |Gründung = 1981
  |Gründung = 1981
  |Auflösung =  
  |Auflösung =
  |Neugründung =  
  |Neugründung =
  |Website = [http://www.flotsam-and-jetsam.com/ flotsam-and-jetsam.com]
  |Website = [http://www.flotsam-and-jetsam.com/ flotsam-and-jetsam.com]
  |Gründer1a = Eric A.K.
  |Gründer1a = Eric A.K.
Zeile 53: Zeile 53:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Flotsam and Jetsam wurde 1981 als Paradox vom Schlagzeuger Kelly David-Smith und den Gitarristen Pete Mello und Dave Goulder gegründet, zu denen alsbald der spätere [[Metallica]]-Bassist Jason Newsted stieß. Newsted hatte sich auf eine Zeitungsanzeige von David-Smith gemeldet. Er war mit seiner eigenen Gruppe Gangster auf dem Weg nach Kalifornien, doch die Band löste sich auf, während sie sich in Phoenix aufhielt. Die Gruppe benannte sich schließlich in Dredlox um, Newsted wurde zwischenzeitlich zum Leadsänger. Auch die Schulfreunde Mark Vasquez und Kevin Horton gehörten eine Zeitlang zur Band.
Flotsam and Jetsam wurde 1981 als '''Paradox''' vom Schlagzeuger Kelly David-Smith und den Gitarristen Pete Mello und Dave Goulder gegründet, zu denen alsbald der spätere [[Metallica]]-Bassist Jason Newsted stieß. Newsted hatte sich auf eine Zeitungsanzeige von David-Smith gemeldet. Er war mit seiner eigenen Gruppe Gangster auf dem Weg nach [[Kalifornien]], doch die Band löste sich auf, während sie sich in Phoenix aufhielt. Die Gruppe benannte sich schließlich in '''Dredlox''' um, Newsted wurde zwischenzeitlich zum Leadsänger. Auch die Schulfreunde Mark Vasquez und Kevin Horton gehörten eine Zeitlang zur Band.


Nachdem David-Smith Sänger Eric A. Knutson, später kurz Eric A K bei einem Talentwettbewerb in der High School gesehen hatte, holte er diesen in die Band. 1983 stieß Ed Carlson für Kevin Horton zur Gruppe. Kurzzeitig hieß die Band The Dogz, bevor sie sich in Flotsam and Jetsam umbenannte, nach einem Kapitel aus J. R. R. Tolkiens (1892–1973) zweiten Band von ''Herr der Ringe''. Die Band spielte sowohl lokale Konzerte, als auch in Kalifornien, unter anderem mit Megadeth, Armored Saint, Alcatrazz, Malice, Exciter, Mercyful Fate, Riot, Autograph und Icon.<ref name="mp">[http://metallipromo.com/flotsam.html Flotsam And Jetsam], Metallipromo.com</ref> 1985 kam Gitarrist Michael Gilbert für Mark Vasquez in die Gruppe, die im selben Jahr mit ''Iron Tears'' und ''Metal Shock'' ihre ersten beiden Demos veröffentlichte. Zudem nahm sie mit ''Hammerhead'' ein erstes Musikvideo auf und war auf den ''Speed Metal Hell II'' und ''Metal Massacre VII'' zu finden. Diese Aktivitäten brachten Flotsam and Jetsam schließlich einen Plattenvertrag bei Metal Blade Records ein.
Nachdem David-Smith Sänger Eric A. Knutson, später kurz Eric A K bei einem Talentwettbewerb in der High School gesehen hatte, holte er diesen in die Band. 1983 stieß Ed Carlson für Kevin Horton zur Gruppe. Kurzzeitig hieß die Band '''The Dogz''', bevor sie sich in Flotsam and Jetsam umbenannte, nach einem Kapitel aus J. R. R. Tolkiens (1892–1973) zweiten Band von ''Herr der Ringe''. Die Band spielte sowohl lokale Konzerte, als auch in Kalifornien, unter anderem mit Megadeth, Armored Saint, Alcatrazz, Malice, Exciter, Mercyful Fate, Riot, Autograph und Icon.<ref name="mp">[http://metallipromo.com/flotsam.html Flotsam And Jetsam], Metallipromo.com</ref> 1985 kam Gitarrist Michael Gilbert für Mark Vasquez in die Gruppe, die im selben Jahr mit ''Iron Tears'' und ''Metal Shock'' ihre ersten beiden Demos veröffentlichte. Zudem nahm sie mit ''Hammerhead'' ein erstes Musikvideo auf und war auf den ''Speed Metal Hell II'' und ''Metal Massacre VII'' zu finden. Diese Aktivitäten brachten Flotsam and Jetsam schließlich einen Plattenvertrag bei Metal Blade Records ein.


Am 19. Juli 1986 erschien das vielgelobte [[Debütalbum]], ''Doomsday for the Deceiver'', das von Brian Slagel produziert wurde, Bill Metoyer war der Toningenieur. 1986 verließ Jason Newsted die Band und wechselte zu Metallica, die nach dem Tod von Cliff Burton einen neuen Bassisten suchten. Flotsam and Jetsam heuerten als Ersatz Michael Spencer von der Band Sentinel Beast an. Zudem unterschrieb die Gruppe bei Elektra Records, dem damaligen Label von Metallica, bevor sie für Megadeth auf deren [[Europa]]- und [[Amerika]]tour 1987 eröffnete. Sie spielte zudem mit [[Slayer]], Dark Angel, Possessed, Celtic Frost, Sacred Reich und Excel.<ref name="mp"/>
Am 19. Juli 1986 erschien das vielgelobte [[Debütalbum]], ''Doomsday for the Deceiver'', das von Brian Slagel produziert wurde, Bill Metoyer war der Toningenieur. 1986 verließ Jason Newsted die Band und wechselte zu Metallica, die nach dem Tod von Cliff Burton einen neuen Bassisten suchten. Flotsam and Jetsam heuerten als Ersatz Michael Spencer von der Band Sentinel Beast an. Zudem unterschrieb die Gruppe bei Elektra Records, dem damaligen Label von Metallica, bevor sie für Megadeth auf deren [[Europa]]- und [[Amerika]]tour 1987 eröffnete. Sie spielte zudem mit [[Slayer]], Dark Angel, Possessed, Celtic Frost, Sacred Reich und Excel.<ref name="mp"/>
Zeile 68: Zeile 68:


Es folgten über die nächsten Jahre die [[Studioalbum|Studioalben]] ''Unnatural Selection'' (1999), ''My God'' (2001), ''Dreams of Death'' (2005), ''The Cold'' (2010) und ''Ugly Noise'' (2012) sowie weitere Wechsel im Line-up. Nach ''Ugly Noise'' verliess Bassist Jason Ward 2013 nach fast 16 Jahren die Band. Kurz nach der ''Testament''-Tour kam 2014 Michael Spencer (Sentinel Beast) zurück zu Flotsam and Jetsam. Spencer ersetzte bereits 1987 den Bassisten Newsted.<ref>[http://www.metalblade.com/us/news/flotsam-and-jetsam-update-new-line-up/ Flotsam and Jetsam Update – New Line-up | Metal Blade Records, March 18th, 2014]</ref> 2016 wurde das selbstbetitelte Studioalbum ''Flotsam and Jetsam'' veröffentlicht. Im Jahr 2017 verliess Schlagzeuger Jason Bittner (Shadows Fall) die Band, um zur US-amerikanische Thrash-Metal-Band Overkill zu wechseln. Er wurde für die Liveautritte durch Ken Mary (Fifth Angel, Alice Cooper, House of Lords, TKO, Chastain) ersetzt.<ref>[https://www.blabbermouth.net/news/flotsam-and-jetsam-recruits-drummer-ken-mary-for-upcoming-shows/ Flotsam And Jetsam Recruits Drummer Ken Mary For Upcoming Shows - Blabbermouth.net, July 6, 2017]</ref>
Es folgten über die nächsten Jahre die [[Studioalbum|Studioalben]] ''Unnatural Selection'' (1999), ''My God'' (2001), ''Dreams of Death'' (2005), ''The Cold'' (2010) und ''Ugly Noise'' (2012) sowie weitere Wechsel im Line-up. Nach ''Ugly Noise'' verliess Bassist Jason Ward 2013 nach fast 16 Jahren die Band. Kurz nach der ''Testament''-Tour kam 2014 Michael Spencer (Sentinel Beast) zurück zu Flotsam and Jetsam. Spencer ersetzte bereits 1987 den Bassisten Newsted.<ref>[http://www.metalblade.com/us/news/flotsam-and-jetsam-update-new-line-up/ Flotsam and Jetsam Update – New Line-up | Metal Blade Records, March 18th, 2014]</ref> 2016 wurde das selbstbetitelte Studioalbum ''Flotsam and Jetsam'' veröffentlicht. Im Jahr 2017 verliess Schlagzeuger Jason Bittner (Shadows Fall) die Band, um zur US-amerikanische Thrash-Metal-Band Overkill zu wechseln. Er wurde für die Liveautritte durch Ken Mary (Fifth Angel, Alice Cooper, House of Lords, TKO, Chastain) ersetzt.<ref>[https://www.blabbermouth.net/news/flotsam-and-jetsam-recruits-drummer-ken-mary-for-upcoming-shows/ Flotsam And Jetsam Recruits Drummer Ken Mary For Upcoming Shows - Blabbermouth.net, July 6, 2017]</ref>
Am 18. Januar 2019 folgte das Album "The End Of Chaos". Für den 4. Juni 2021 ist das Album "Blood in the Water" geplant.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 84: Zeile 86:
*''No Place for Disgrace 2014'' (Neuaufnahme, 2014)
*''No Place for Disgrace 2014'' (Neuaufnahme, 2014)
*''Flotsam and Jetsam'' (2016)
*''Flotsam and Jetsam'' (2016)
*''The End Of Chaos'' (2019) <!-- AFM Records, 18. Jan. 2019 -->
*''Blood in the Water'' (2021) (geplant)


=== [[Live-Album|Live-Alben]] ===
=== [[Live-Album|Live-Alben]] ===
Zeile 111: Zeile 115:
*{{Facebook|flotsamandjetsam.official}}
*{{Facebook|flotsamandjetsam.official}}
*{{Twitter|flotztildeath}}
*{{Twitter|flotztildeath}}
*{{AllMusic|artist/flotsam-and-jetsam-mn0000179522}}
*{{AllMusic|artist/flotsam-and-jetsam-mn0000179522}} <!-- 06.05.2021 und https://www.allmusic.com/artist/mn0000179522 -->
*{{Discogs|artist/260805-Flotsam-And-Jetsam}}
*{{Discogs|artist/260805-Flotsam-And-Jetsam}}
*{{Commons|Category:Flotsam&Jetsam}}
*{{Commons|Category:Flotsam&Jetsam}}
*{{EN-WP|Flotsam_and_Jetsam_(band)|Flotsam and Jetsam (band)}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=10294157-9|LCCN=n91129243|NDL=|VIAF=152636044|Wikidata=Q1339648}}


[[Kategorie:Flotsam and Jetsam| ]]
[[Kategorie:Flotsam and Jetsam| ]]