Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

(+weblinks)
(+)
Zeile 14: Zeile 14:
  |AMTSSPRACHE      = Schwedisch<br /><small>regional: Finnisch, Meänkieli, Samisch</small><br /><small>''und anerkannte Minderheitssprachen''</small>
  |AMTSSPRACHE      = Schwedisch<br /><small>regional: Finnisch, Meänkieli, Samisch</small><br /><small>''und anerkannte Minderheitssprachen''</small>
  |HAUPTSTADT      = [[Stockholm]]
  |HAUPTSTADT      = [[Stockholm]]
|REGIERUNGSSITZ  =
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Erbmonarchie
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Erbmonarchie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
Zeile 30: Zeile 29:
  |GRÜNDUNG        =  
  |GRÜNDUNG        =  
  |UNABHÄNGIGKEIT  =  
  |UNABHÄNGIGKEIT  =  
|AUFLÖSUNG        =
  |NATIONALHYMNE    = ''Du gamla, Du fria'' („Du alter, Du freier“)<br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Sweden.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALHYMNE    = ''Du gamla, Du fria'' („Du alter, Du freier“)<br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Sweden.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALFEIERTAG = 6. Juni (''Svenska flaggans dag'')
  |NATIONALFEIERTAG = 6. Juni (''Svenska flaggans dag'')
Zeile 43: Zeile 41:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Erst Seit 2005 ist der Nationalfeiertag am 6. Juni (''Svenska flaggans dag'') gesetzlicher Feiertag. Fredrik Reinfeldt (* 1965) der Moderaten Sammlungspartei (M) war von Oktober 2006 bis Oktober 2014 der Ministerpräsident von Schweden. Sein Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten wurde am 3. Oktober 2014 Stefan Löfven (* 1957) der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Schwedens (SAP).
Erst Seit 2005 ist der Nationalfeiertag am 6. Juni (''Svenska flaggans dag'') gesetzlicher Feiertag. Fredrik Reinfeldt (* 1965) der konservativen Moderata samlingspartiet (M) war von Oktober 2006 bis Oktober 2014 der Ministerpräsident von Schweden. Sein Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten wurde am 3. Oktober 2014 Stefan Löfven (* 1957) der sozialdemokratischen Sveriges socialdemokratiska arbetareparti (SAP). Am 9. September 2018 fanden Wahlen zum Schwedischen Reichstag statt. Die sozialdemokratische SAP blieb mit 28,4 % die deutlich stärkste Partei, erzielte aber auch ihr schlechtestes Ergebnis seit der Wahl zum Reichstag 1908. Die konservative Moderata samlingspartiet erzielten 19,8 %, die rechtspopulistischen Sverigedemokraterna (SD) 17,6 %. Damit ist das Wahlergebnis für Schweden eine Zäsur, seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Schweden traditionell von einem linken oder rechten Block regiert. Denn die schwedische Verfassung ermöglicht eine Minderheitsregierungen, gewählt ist die Regierung, die keine Mehrheit gegen sich hat.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/schweden-wahl-analyse-101.html Nach der Wahl: Politische Zeitenwende in Schweden | tagesschau.de, 10.09.2018]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 51: Zeile 49:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://sweden.se/ sweden.se | The official site of Sweden]
*[https://sweden.se/ sweden.se | The official site of Sweden]
*{{Facebook|swedense|Sweden.se}}
*{{Twitter|swedense|Sweden.se}}
*{{Instagram|swedense|sweden.se}}
*{{YouTube2|user/sweden|Sweden}}


*{{AuswAmt|Schweden}}
*{{AuswAmt|Schweden}}