Kolumbien: Unterschied zwischen den Versionen

(+weblinks)
(+)
Zeile 14: Zeile 14:
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
  |HAUPTSTADT      = Bogotá
  |HAUPTSTADT      = Bogotá
|REGIERUNGSSITZ  =
  |STAATSFORM      = Republik
  |STAATSFORM      = Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidentielle Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidentielle Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Juan Manuel Santos
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Iván Duque
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
Zeile 39: Zeile 38:
  |BILD-LAGE        = Colombia_on_the_globe_(San_Andrés_and_Providencia_special)_(Americas_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Colombia_on_the_globe_(San_Andrés_and_Providencia_special)_(Americas_centered).svg
}}
}}
'''Kolumbien''' (amtlich ''República de Colombia'' {{IPA|Tondatei=República_de_Colombia.ogg|reˈpuβ̞lika ð̞e koˈlombja}}, deutsch ''Republik Kolumbien'') ist ein Staat im nördlichen Teil von [[Südamerika]]. Die Hauptstadt der Republik ist Bogotá. Der Landesname ist von dem italienischen Seefahrer Christoph Kolumbus (um 1451–1506) abgeleitet, der im Jahr 1492 den [[Doppelkontinent]] [[Amerika]] entdeckte. Seit dem 7. August 2010 ist Juan Manuel Santos der Partido Social de Unidad Nacional der Präsident Kolumbiens.
'''Kolumbien''' (amtlich ''República de Colombia'' {{IPA|Tondatei=República_de_Colombia.ogg|reˈpuβ̞lika ð̞e koˈlombja}}, deutsch ''Republik Kolumbien'') ist ein Staat im nördlichen Teil von [[Südamerika]]. Die Hauptstadt der Republik ist Bogotá. Der Landesname ist von dem italienischen Seefahrer Christoph Kolumbus (um 1451–1506) abgeleitet, der im Jahr 1492 den [[Doppelkontinent]] [[Amerika]] entdeckte. Am 7. August 2018 wurde Iván Duque der Präsident Kolumbiens.


== Geographie ==
== Geographie ==
Zeile 49: Zeile 48:
Zwischen 1810 und 1819 kam es zu einem Konflikt, der zur Unabhängigkeit Kolumbiens von [[Spanien]] führte. Simón Bolívar (1783–1830) führte die Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanische Kolonialherrschaft in Venezuela, Kolumbien, Panama und Ecuador an und griff auch in die Unabhängigkeitsprozesse Perus und [[Bolivien]]s ein. Das Staatsgebilde Großkolumbien (offiziell República de Colombia) mit dem Präsidenten Simón Bolívar existierte von 1819/23 bis 1830. Nach Bolívars Tod zerfiel die Föderation, Ecuador und Venezuela erklärten sich für unabhängig und Panama sowie Kolumbien bildeten Neugranada.
Zwischen 1810 und 1819 kam es zu einem Konflikt, der zur Unabhängigkeit Kolumbiens von [[Spanien]] führte. Simón Bolívar (1783–1830) führte die Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanische Kolonialherrschaft in Venezuela, Kolumbien, Panama und Ecuador an und griff auch in die Unabhängigkeitsprozesse Perus und [[Bolivien]]s ein. Das Staatsgebilde Großkolumbien (offiziell República de Colombia) mit dem Präsidenten Simón Bolívar existierte von 1819/23 bis 1830. Nach Bolívars Tod zerfiel die Föderation, Ecuador und Venezuela erklärten sich für unabhängig und Panama sowie Kolumbien bildeten Neugranada.


Zwischen 1899 und 1902 kämpften die oppositionellen Liberalen gegen die konservative Zentralregierung im „Krieg der Tausend Tage“ ohne einen klagen Sieger. Es kam dabei zu über 100.000 Toten. Das hatte ein außenpolitisches Nachspiel und so setzten die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] ihr geostrategischen Interessen an Panama durch. Für US-Präsidenten Theodore Roosevelt (1901–1908) war der Bau eines Kanals durch die Landenge von Panama von militärischen Interesse. So wurde 1903 Panama von Kolumbien abgetrennt. In den 1960er Jahren begann ein rund fünfzig Jahre dauernder bewaffneter Konflikt, der erst 2016 durch einen Friedensvertrag zwischen der Regierung Kolumbiens und der Guerillaorganisation FARC-EP aufgelöst wurde. 1945 war Kolumbien einer der 51 Gründungsstaaten der Vereinten Nationen. Am 7. August 2010 wurde Juan Manuel Santos (* 1951) der Partido Social de Unidad Nacional der Präsident Kolumbiens.
Zwischen 1899 und 1902 kämpften die oppositionellen Liberalen gegen die konservative Zentralregierung im „Krieg der Tausend Tage“ ohne einen klagen Sieger. Es kam dabei zu über 100.000 Toten. Das hatte ein außenpolitisches Nachspiel und so setzten die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] ihr geostrategischen Interessen an Panama durch. Für US-Präsidenten Theodore Roosevelt (1901–1908) war der Bau eines Kanals durch die Landenge von Panama von militärischen Interesse. So wurde 1903 Panama von Kolumbien abgetrennt. In den 1960er Jahren begann ein rund fünfzig Jahre dauernder bewaffneter Konflikt, der erst 2016 durch einen Friedensvertrag zwischen der Regierung Kolumbiens und der Guerillaorganisation FARC-EP aufgelöst wurde. 1945 war Kolumbien einer der 51 Gründungsstaaten der Vereinten Nationen. Am 7. August 2010 wurde Juan Manuel Santos (* 1951) der Partido Social de Unidad Nacional der Präsident Kolumbiens. Am 7. August 2018 wurde Iván Duque (* 1976) der rechtskonservativen Partei Centro Democrático nach Stichwahl am 17. Juni 2018<ref>[https://www.nzz.ch/international/praesidentenwahlen-in-kolumbien-haben-begonnen-auch-ex-guerrillakommandeur-waehlt-ld.1389173 Kolumbien geht in die Stichwahl | NZZ, 28.5.2018]</ref> gegen Gustavo Petro (* 1960) der Präsident Kolumbiens.


== Departamentos ==
== Departamentos ==
Zeile 137: Zeile 136:
*https://www.sivirtual.gov.co/ Homepage Regierung von Kolumbien (spanisch)
*https://www.sivirtual.gov.co/ Homepage Regierung von Kolumbien (spanisch)
*http://presidencia.gov.co/ Homepage Präsident von Kolumbien (spanisch)
*http://presidencia.gov.co/ Homepage Präsident von Kolumbien (spanisch)
*[http://www.bogota.diplo.de/Vertretung/bogota/de/Startseite.html Deutsche Botschaft in Kolumbien]
*[https://bogota.diplo.de/Vertretung/bogota/de/Startseite.html Deutsche Botschaft in Kolumbien]
*[https://www.goethe.de/ins/co/de/index.html Goethe-Institut Kolumbien]
*[https://www.goethe.de/ins/co/de/index.html Goethe-Institut Kolumbien]
*{{AuswAmt|Kolumbien}}
*{{AuswAmt|Kolumbien}}
*{{Destatis|Amerika/Kolumbien.html}}
*{{Destatis|Amerika/Kolumbien.html}}
Zeile 147: Zeile 147:
*{{Commons|Category:Colombia}}
*{{Commons|Category:Colombia}}
*{{Wikivoyage|Kolumbien}}
*{{Wikivoyage|Kolumbien}}
== Quellen ==
<references/>


[[Kategorie:Kolumbien| ]]
[[Kategorie:Kolumbien| ]]