Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Rupert Keplinger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(links)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Am 21. März 2013 gab die deutsche [[Rockband]] Eisbrecher auf ihrer Homepage bekannt, dass Rupert Keplinger Nachfolger des Bassisten Dominik Palmer wird. Keplinger war schon am Album „Die Hölle Muss Warten“ (2012) beteiligt und gab seine Livepremiere für Eisbrecher am 29. März 2015 beim X-tra Festival in [[Zürich]] in der [[Schweiz]].<ref>[http://www.eis-brecher.com/neuer-mann-am-bass-rupert-keplinger-als-neues-besatzungsmitglied-an-bord/ Neuer Mann am Bass: Rupert Keplinger als neues Besatzungsmitglied an Bord - Eisbrecher - Offizielle Bandseite, 21.03.2013]</ref> Beim im Januar 2015 veröffentlichten Folgealbum „[[Schock (Album)|Schock]]“ war er ebenfalls dabei.
Am 21. März 2013 gab die deutsche [[Rockband]] Eisbrecher auf ihrer Homepage bekannt, dass Rupert Keplinger Nachfolger des Bassisten Dominik Palmer wird. Keplinger war schon am Album „Die Hölle Muss Warten“ (2012) beteiligt und gab seine Livepremiere für Eisbrecher am 29. März 2015 beim X-tra Festival in [[Zürich]] in der [[Schweiz]].<ref>[http://www.eis-brecher.com/neuer-mann-am-bass-rupert-keplinger-als-neues-besatzungsmitglied-an-bord/ Neuer Mann am Bass: Rupert Keplinger als neues Besatzungsmitglied an Bord - Eisbrecher - Offizielle Bandseite, 21.03.2013]</ref> Beim im Januar 2015 veröffentlichten Folgealbum „[[Schock (Album)|Schock]]“ war er ebenfalls dabei.


Die [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] Band Hopeless? unterstützte Keplinger als Gitarrist bei ihrem Debütalbum „Time To Play“ (2012).<ref>[http://hopelessband.com/album/timetoplay/ Time To Play | 20.07.12! | HOPELESS?]</ref> Für die Hamburger Dark-Rock-Band Lord of the Lost war er bei deren Album „From The Flame Into The Fire“ (2014) als Songwriter und Gitarrist aktiv sowie bei einem Remix beteiligt. Für den deutschen Popmusiker Laith Al-Deen war er bei seinen Alben „Der Letzte deiner Art“ (2011) und [[Was wenn alles gut geht]] (2014) beteiligt. Weiter war er unter anderem bereits für den [[Schweiz]]er Sänger Patrick Nuo, die deutsche [[Rockband]] Oomph!, dem deutschen Musiker Peter Maffay und die Karlsruher Band Run Liberty Run (ehemals Rune) aktiv.
Die [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] Band Hopeless? unterstützte Keplinger als Gitarrist bei ihrem Debütalbum „Time To Play“ (2012).<ref>[http://hopelessband.com/album/timetoplay/ Time To Play | 20.07.12! | HOPELESS?]</ref> Für die Hamburger Dark-Rock-Band Lord of the Lost war er bei deren Album „From The Flame Into The Fire“ (2014) als Songwriter und Gitarrist aktiv sowie bei einem Remix beteiligt. Für den deutschen [[Popmusik]]er Laith Al-Deen war er bei seinen Alben „Der Letzte deiner Art“ (2011) und [[Was wenn alles gut geht]] (2014) beteiligt. Weiter war er unter anderem bereits für den [[Schweiz]]er Sänger Patrick Nuo, die deutsche [[Rockband]] Oomph!, dem deutschen Musiker Peter Maffay und die Karlsruher Band Run Liberty Run (ehemals Rune) aktiv.


== Filmografie ==
== Filmografie ==
Zeile 80: Zeile 80:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://rupertkeplinger.com/
*https://rupertkeplinger.com/
*{{Facebook|rupertkeplinger.music}}
*{{Facebook|rupertkeplinger.music}}
*{{Instagram|rupertkeplinger}}
*{{Instagram|rupertkeplinger}}
63.227

Bearbeitungen