Dirk Brauns: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link)
Zeile 5: Zeile 5:
Dirk Brauns ist 1968 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur leistete er drei Jahre Militärdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) in Eggesin am Stettiner Haff ab. 1989 begann er ein Philosophiestudium an der Humboldt-Universität zu [[Berlin]]. Das brach er jedoch bald wieder ab und studierte von 1990 bis 1993 Dramaturgie und Szenisches Schreiben bei Yaak Karsunke und Heiner Müller an der Hochschule der Künste Berlin.<ref name="lp">[https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=1023231425 Literaturportal Bayern | Autorinnen & Autoren - Dirk Brauns]</ref> Im Jahr 1993 bekam Brauns beim Wettlesen im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt ein 3sat-Stipendium für seinen Text "Paradebeispiel", eine Erzählung über Absurditäten einer Panzerparade. 1997 erschien sein erstes Buch "Berlin – München. Zu Fuß", ein Tagebuch mit Berichten eines Wanderers.<ref>[http://www.deutschlandradiokultur.de/verseuchte-erinnerungen.950.de.html?dram:article_id=225195 Deutschlandradio Kultur - Buchkritik - Verseuchte Erinnerungen: Dirk Brauns: "Im Inneren des Landes"]</ref>
Dirk Brauns ist 1968 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur leistete er drei Jahre Militärdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) in Eggesin am Stettiner Haff ab. 1989 begann er ein Philosophiestudium an der Humboldt-Universität zu [[Berlin]]. Das brach er jedoch bald wieder ab und studierte von 1990 bis 1993 Dramaturgie und Szenisches Schreiben bei Yaak Karsunke und Heiner Müller an der Hochschule der Künste Berlin.<ref name="lp">[https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=1023231425 Literaturportal Bayern | Autorinnen & Autoren - Dirk Brauns]</ref> Im Jahr 1993 bekam Brauns beim Wettlesen im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt ein 3sat-Stipendium für seinen Text "Paradebeispiel", eine Erzählung über Absurditäten einer Panzerparade. 1997 erschien sein erstes Buch "Berlin – München. Zu Fuß", ein Tagebuch mit Berichten eines Wanderers.<ref>[http://www.deutschlandradiokultur.de/verseuchte-erinnerungen.950.de.html?dram:article_id=225195 Deutschlandradio Kultur - Buchkritik - Verseuchte Erinnerungen: Dirk Brauns: "Im Inneren des Landes"]</ref>


Im Jahr 2002 nahm er an einer Journalistenreise nach [[Nordkorea]] teil. Brauns arbeitete als langjähriger Korrespondent für verschiedene Zeitungen wie "Die Woche", "Berliner Zeitung" und die "WirtschaftsWoche". Als freier Journalist arbeitete er in Peking, [[Volksrepublik China|China]]. Seit 2006 ist er Reporter der "WirtschaftsWoche" mit Schwerpunkt "Osteuropa".<ref>Nordkorea: Einblicke in ein rätselhaftes Land, herausgegeben von Christoph Moeskes, Seite 218, {{ISBN|978-3-86153-453-2}}</ref><ref name="galiani">[http://www.galiani.de/autoren/dirk-brauns.html Dirk Brauns - Galiani Verlag Berlin]</ref>
Im Jahr 2002 nahm er an einer Journalistenreise nach [[Nordkorea]] teil. Brauns arbeitete als langjähriger Korrespondent für verschiedene Zeitungen wie "Die Woche", "Berliner Zeitung" und die "WirtschaftsWoche". Als freier Journalist arbeitete er in [[Peking]] in der [[Volksrepublik China]]. Seit 2006 ist er Reporter der "WirtschaftsWoche" mit Schwerpunkt "Osteuropa".<ref>Nordkorea: Einblicke in ein rätselhaftes Land, herausgegeben von Christoph Moeskes, Seite 218, {{ISBN|978-3-86153-453-2}}</ref><ref name="galiani">[http://www.galiani.de/autoren/dirk-brauns.html Dirk Brauns - Galiani Verlag Berlin]</ref>


Sein erster Roman "Im Inneren des Landes" erschien 2012 im [[Berlin]]er Galiani Verlag. Im September 2012 landete das entsprechende Hörspiel zum Buch auf Platz 10 der SWR-Bestenliste. Das Hörspiel wurde im Oktober 2013 zum Hörspiel des Monats von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim gewählt. Funkbearbeitung und Regie führte Stefan Kanis, die Produktion erfolgte durch den [[Mitteldeutscher Rundfunk|Mitteldeutschen Rundfunk]] (MDR).<ref>[http://www.ard.de/home/radio/Im_Inneren_des_Landes/1336262/index.html ARD - Im Inneren des Landes]</ref>
Sein erster Roman "Im Inneren des Landes" erschien 2012 im [[Berlin]]er Galiani Verlag. Im September 2012 landete das entsprechende Hörspiel zum Buch auf Platz 10 der SWR-Bestenliste. Das Hörspiel wurde im Oktober 2013 zum Hörspiel des Monats von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim gewählt. Funkbearbeitung und Regie führte Stefan Kanis, die Produktion erfolgte durch den [[Mitteldeutscher Rundfunk|Mitteldeutschen Rundfunk]] (MDR).<ref>[http://www.ard.de/home/radio/Im_Inneren_des_Landes/1336262/index.html ARD - Im Inneren des Landes]</ref>