Android (Betriebssystem): Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 38: Zeile 38:
Am 15. Juni 2016 wurde die vierte Beta der nächsten Android-Version (zunächst Android N genannt) für Entwickler freigegeben. Die APIs sind mit dieser Version fertiggestellt.<ref>[http://android-developers.blogspot.ch/2016/06/android-n-apis-are-now-final.html Android N APIs are now final, get your apps ready for Android N! | Android Developers Blog, 15 June 2016]</ref> Nach Abschluss des Community-Wettbewerbs zur Namensfindung von Android N teilte Google am 31. Juni 2016 mit, das hinter Android N nun der Name Android Nougat für das im Oktober 2016 geplante Upgrade steckt. Android Nougat enthält einen Split Screen, um zwei Apps nebeneinander laufen zu lassen. Ebenfalls wurde die Benachrichtigungsleiste verbessert, die mehr Quick Settings enthält und die es erlaubt, Nachrichten direkt über die Benachrichtigungsleiste zu beantworten.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Naechste-Android-Version-N-steht-fuer-Nougat-3252076.html Android 7.0: N steht für Nougat - nächste Android-Version | heise online, 30.06.2016]</ref> Am 22. August 2016 wurde dann Android 7.0 (Nougat) veröffentlicht.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-N-ist-da-Google-verteilt-Android-7-0-Nougat-3301801.html Android N ist da: Google verteilt Android 7.0 Nougat | heise online, 22.08.2016]</ref> Am 4. Oktober 2016 folgte das Update auf 7.1.<ref>[http://www.androidpolice.com/2016/10/04/android-7-1-nougats-changelog-includes-pixel-exclusive-non-pixel-exclusive-changes/ Android 7.1 Nougat's changelog is here, includes both Pixel-exclusive and non-exclusive changes, Oct 4, 2016]</ref> Darin wurde die Programmierschnittstellen auf Version 25 angehoben. Mit Version 7.1 werden unter anderem Daydream VR und A/B-System-Updates sowie App-Shortcuts unterstützt. Aktionen von Apps können damit direkt im Programmstarter zugänglich gemacht werden. Neu ist auch eine Schnittstelle für Anrufe, die an mehrere Endpunkte gehen. Die virtuelle Tastatur kann neben Buchstaben, Zahlen und Icons auch Bilder zur Eingabe anbieten.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/24211/finale-entwicklervorschau-auf-android-71-ver%C3%B6ffentlicht.html Finale Entwicklervorschau auf Android 7.1 veröffentlicht - Pro-Linux, 24. November 2016]</ref>
Am 15. Juni 2016 wurde die vierte Beta der nächsten Android-Version (zunächst Android N genannt) für Entwickler freigegeben. Die APIs sind mit dieser Version fertiggestellt.<ref>[http://android-developers.blogspot.ch/2016/06/android-n-apis-are-now-final.html Android N APIs are now final, get your apps ready for Android N! | Android Developers Blog, 15 June 2016]</ref> Nach Abschluss des Community-Wettbewerbs zur Namensfindung von Android N teilte Google am 31. Juni 2016 mit, das hinter Android N nun der Name Android Nougat für das im Oktober 2016 geplante Upgrade steckt. Android Nougat enthält einen Split Screen, um zwei Apps nebeneinander laufen zu lassen. Ebenfalls wurde die Benachrichtigungsleiste verbessert, die mehr Quick Settings enthält und die es erlaubt, Nachrichten direkt über die Benachrichtigungsleiste zu beantworten.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Naechste-Android-Version-N-steht-fuer-Nougat-3252076.html Android 7.0: N steht für Nougat - nächste Android-Version | heise online, 30.06.2016]</ref> Am 22. August 2016 wurde dann Android 7.0 (Nougat) veröffentlicht.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-N-ist-da-Google-verteilt-Android-7-0-Nougat-3301801.html Android N ist da: Google verteilt Android 7.0 Nougat | heise online, 22.08.2016]</ref> Am 4. Oktober 2016 folgte das Update auf 7.1.<ref>[http://www.androidpolice.com/2016/10/04/android-7-1-nougats-changelog-includes-pixel-exclusive-non-pixel-exclusive-changes/ Android 7.1 Nougat's changelog is here, includes both Pixel-exclusive and non-exclusive changes, Oct 4, 2016]</ref> Darin wurde die Programmierschnittstellen auf Version 25 angehoben. Mit Version 7.1 werden unter anderem Daydream VR und A/B-System-Updates sowie App-Shortcuts unterstützt. Aktionen von Apps können damit direkt im Programmstarter zugänglich gemacht werden. Neu ist auch eine Schnittstelle für Anrufe, die an mehrere Endpunkte gehen. Die virtuelle Tastatur kann neben Buchstaben, Zahlen und Icons auch Bilder zur Eingabe anbieten.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/24211/finale-entwicklervorschau-auf-android-71-ver%C3%B6ffentlicht.html Finale Entwicklervorschau auf Android 7.1 veröffentlicht - Pro-Linux, 24. November 2016]</ref>


Am 21. März 2017 wurde die erste Developer Preview von Android O für die Smartphones Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel, Pixel XL, die TV-Box Nexus Player und das Tablet Pixel C veröffentlicht. Neuerungen sind unter anderem ein Verfahren das einschränken kann, was Apps im Hintergrund erledigen dürfen. Benachrichtigungen werden in Android O in Gruppen (Notification Channels) zusammengefasst und lassen sich einzeln ein- und ausschalten. Weiterhin können Icons auf dem Startbildschirm ihr Aussehen verändern, werden Wide-Gamut-Displays unterstützt, beherrscht Bluetooth bessere Audio-Codes und die Java-Runtime wurde verbessert.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-O-Die-erste-Preview-ist-da-3661186.html Android O: Die erste Preview ist da | heise online, 21.03.2017]</ref> Am 21. August 2017 wurde dann Android 8.0 (Oreo) veröffentlicht. Weitere Neuerungen in Android 8.0 sind u. a. Color Management, detailliert einstellbaren Benachrichtigungskategorien, Mini-Benachrichtigungen an den App-Icons, eine effizientere Zwischenablage und der Virenscanner Play Protect. Sicherheitsupdates lassen sich nun auch dann installieren, wenn der interne Speicher keinen Platz mehr hat.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-8-ist-da-Das-O-steht-fuer-Oreo-3796667.html Android 8 ist da: Das O steht für Oreo | heise online, 21.08.2017]</ref> Am 5. Dezember 2017 folgte Android 8.1. Mit dieser Version wurde für Entwickler die erste Version von Android Go zur Verfügung gestellt.<ref>[https://www.blog.google/products/android/introducing-android-oreo-go-edition/ Introducing Android Oreo (Go edition) with the release of Android 8.1, Dec 5, 2017]</ref><ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-8-1-jetzt-fuer-Pixel-und-Nexus-Geraete-verfuegbar-3910635.html Android 8.1 jetzt für Pixel- und Nexus-Geräte verfügbar | heise online, 06.12.2017]</ref>
Am 21. März 2017 wurde die erste Developer Preview von Android O für die Smartphones Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel, Pixel XL, die TV-Box Nexus Player und das Tablet Pixel C veröffentlicht. Neuerungen sind unter anderem ein Verfahren das einschränken kann, was Apps im Hintergrund erledigen dürfen. Benachrichtigungen werden in Android O in Gruppen (Notification Channels) zusammengefasst und lassen sich einzeln ein- und ausschalten. Weiterhin können Icons auf dem Startbildschirm ihr Aussehen verändern, werden Wide-Gamut-Displays unterstützt, beherrscht Bluetooth bessere Audio-Codes und die Java-Runtime wurde verbessert.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-O-Die-erste-Preview-ist-da-3661186.html Android O: Die erste Preview ist da | heise online, 21.03.2017]</ref> Am 21. August 2017 wurde dann Android 8.0 (Oreo) veröffentlicht. Weitere Neuerungen in Android 8.0 sind u. a. Color Management, detailliert einstellbaren Benachrichtigungskategorien, Mini-Benachrichtigungen an den App-Icons, eine effizientere Zwischenablage und der Virenscanner Play Protect. Sicherheitsupdates lassen sich nun auch dann installieren, wenn der interne Speicher keinen Platz mehr hat.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-8-ist-da-Das-O-steht-fuer-Oreo-3796667.html Android 8 ist da: Das O steht für Oreo | heise online, 21.08.2017]</ref> Seit Android Studio 3.0 vom 25. Oktober 2017 können Entwickler in der integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) ihre Anwendungen in der JVM-Sprache [[Kotlin (Programmiersprache)|Kotlin]] schreiben.<ref>[https://www.heise.de/developer/meldung/Android-Studio-3-0-hat-Kotlin-an-Bord-3716390.html Android Studio 3.0 hat Kotlin an Bord | heise Developer, 18.05.2017]</ref><ref>[https://android-developers.googleblog.com/2017/10/android-studio-30.html Android Developers Blog: Android Studio 3.0, 25 October 2017]</ref> Am 5. Dezember 2017 folgte Android 8.1. Mit dieser Version wurde für Entwickler die erste Version von Android Go zur Verfügung gestellt.<ref>[https://www.blog.google/products/android/introducing-android-oreo-go-edition/ Introducing Android Oreo (Go edition) with the release of Android 8.1, Dec 5, 2017]</ref><ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-8-1-jetzt-fuer-Pixel-und-Nexus-Geraete-verfuegbar-3910635.html Android 8.1 jetzt für Pixel- und Nexus-Geräte verfügbar | heise online, 06.12.2017]</ref>


=== Google TV ===
=== Google TV ===