Slayer: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|Auflösung =
|Auflösung =
|Herkunft  = Huntington Park, CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
|Herkunft  = Huntington Park, CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
|Genre    = [[Thrash Metal]]
|Genre    = Thrash Metal
|Website  = http://www.slayer.net/
|Website  = https://www.slayer.net/
|Gründer1a = [[Tom Araya]]
|Gründer1a = Tom Araya
|Gründer1b = [[Gesang]], [[E-Bass]]
|Gründer1b = Gesang, E-Bass
|Gründer2a = [[Kerry King]]
|Gründer2a = Kerry King
|Gründer2b = [[E-Gitarre]]
|Gründer2b = E-Gitarre
|Gründer3a = [[Jeff Hanneman]] <small>(† 2013)</small>
|Gründer3a = Jeff Hanneman <small>(† 2013)</small>
|Gründer3b = E-Gitarre
|Gründer3b = E-Gitarre
|Gründer4a = [[Dave Lombardo]] <small>(bis 1992, 2001–2013)</small>
|Gründer4a = Dave Lombardo <small>(bis 1992, 2001–2013)</small>
|Gründer4b = [[Schlagzeug]]
|Gründer4b = Schlagzeug
|Besetzung1a = Tom Araya
|Besetzung1a = Tom Araya
|Besetzung1b = Gesang, E-Bass
|Besetzung1b = Gesang, E-Bass
|Besetzung2a = Kerry King
|Besetzung2a = Kerry King
|Besetzung2b = E-Gitarre
|Besetzung2b = E-Gitarre
|Besetzung3a = [[Paul Bostaph]] <small>(1992–1996, 1997–2001, seit 2013)</small>
|Besetzung3a = Paul Bostaph <small>(1992–1996, 1997–2001, seit 2013)</small>
|Besetzung3b = Schlagzeug
|Besetzung3b = Schlagzeug
|Besetzung4a = [[Gary Holt]] <small>(seit 2011 Live-Musiker, seit 2014)</small>
|Besetzung4a = Gary Holt <small>(seit 2011 Live-Musiker, seit 2014)</small>
|Besetzung4b = E-Gitarre
|Besetzung4b = E-Gitarre
|Ehemalige1a = Tony Scaglione <small>(1986)</small>
|Ehemalige1a = Tony Scaglione <small>(1986)</small>
|Ehemalige1b = Schlagzeug
|Ehemalige1b = Schlagzeug
|Ehemalige2a = [[Jon Dette]] <small>(1996–1997, Live: 2013)</small>
|Ehemalige2a = Jon Dette <small>(1996–1997, Live: 2013)</small>
|Ehemalige2b = Schlagzeug
|Ehemalige2b = Schlagzeug
|ExtrasTitel = Live-Unterstützung
|ExtrasTitel = Live-Unterstützung
Zeile 42: Zeile 42:
[[File:01-08-2014-Slayer_at_Wacken_Open_Air-JonasR_02.jpg|thumb|right|Slayer live auf dem [[Wacken Open Air]] 2014]]
[[File:01-08-2014-Slayer_at_Wacken_Open_Air-JonasR_02.jpg|thumb|right|Slayer live auf dem [[Wacken Open Air]] 2014]]
[[File:Dave_Lombardo_2009-06-23_8204.jpg|thumb|right|Dave Lombardo live mit Slayer 2009]]
[[File:Dave_Lombardo_2009-06-23_8204.jpg|thumb|right|Dave Lombardo live mit Slayer 2009]]
Slayer wurde 1981 von den Gitarristen Kerry King und Jeff Hanneman gegründet, die Sänger und Bassist Tom Araya sowie Schlagzeuger Dave Lomabardo rekrutierten. 1983 brachte die Band ihr erstes Studioalbum ''Show No Mercy'' heraus. Beide Alben, die auf Metal Blade Records erschienen, gelten als Pionierleistung des frühen Thrash Metal. 1985 folgte ''Hell Awaits''. Die Gruppe unterschrieb bei DefJam Recordings, dem Label von Rick Rubin, der 1986 auch ''Reign in Blood'' produzierte. Das Album stieg erstmals in die Billboard 200 ein und wurde über die Jahre zum [[Metal]]-Klassiker.
Slayer wurde 1981 von den Gitarristen Kerry King und Jeff Hanneman gegründet, die Sänger und Bassist Tom Araya sowie Schlagzeuger Dave Lomabardo rekrutierten. 1983 brachte die Band ihr erstes [[Studioalbum]] ''Show No Mercy'' heraus. Beide Alben, die auf Metal Blade Records erschienen, gelten als Pionierleistung des frühen Thrash Metal. 1985 folgte ''Hell Awaits''. Die Gruppe unterschrieb bei DefJam Recordings, dem Label von Rick Rubin, der 1986 auch ''Reign in Blood'' produzierte. Das Album stieg erstmals in die Billboard 200 ein und wurde über die Jahre zum [[Metal]]-Klassiker.


Auch das nächste Album ''South of Heaven'' brachte der Band 1988 weitere Bekanntheit und stieg in den USA auf Platz 57, in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] auf Platz 25 und in [[Deutschland]] auf Platz 23 in die Charts ein. Anschließend unterschrieben Slayer bei Rubins neuem Label, Def American, auf dem 1990 ''Seasons in the Abyss'' erschien. Danach verließ Dave Lombardo die Band - er wurde durch Paul Bostaph ersetzt.
Auch das nächste Album ''South of Heaven'' brachte der Band 1988 weitere Bekanntheit und stieg in den USA auf Platz 57, in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] auf Platz 25 und in [[Deutschland]] auf Platz 23 in die Charts ein. Anschließend unterschrieben Slayer bei Rubins neuem Label, Def American, auf dem 1990 ''Seasons in the Abyss'' erschien. Danach verließ Dave Lombardo die Band - er wurde durch Paul Bostaph ersetzt.
Zeile 87: Zeile 87:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.slayer.net/ Offizielle Webseite]
*[https://www.slayer.net/ Offizielle Webseite]
*{{Facebook|slayer}}
*{{Facebook|slayer}}
*{{Twitter|slayer}}
*{{Twitter|slayer}}