Wacken Open Air: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Festival
{{Infobox Festival
|Name        =   
|Name        =   
|Bild        = Schädel Wacken Open Air 01.jpg
|Bild        = Schädel_Wacken_Open_Air_01.jpg
|Bildbeschreibung = Logo des Wacken Open Air
|Bildbeschreibung = Logo des Wacken Open Air
|Bildbreite  =   
|Bildbreite  =   
Zeile 25: Zeile 25:
|VorherigeOrte1b =  
|VorherigeOrte1b =  
}}
}}
Das '''Wacken Open Air''' ('''WOA''', Eigenschreibweise '''W:O:A''') ist ein [[Deutschland|deutsches]] [[Metal]]-Musikfestival, das jährlich im August nahe der Ortschaft Wacken im Kreis Steinburg in [[Schleswig-Holstein]] stattfindet. Die Besucherzahl wurde in den letzten Jahren auf 75.000 begrenzt, die Gesamtteilnehmerzahl lag bei 84.500 Menschen. Das Festival seit seiner Gründung im Jahr 1990 zu einem der größten Metalfestivals weltweit und zu einem der größten Musikfestivals in Deutschland herangewachsen. Es fand 2017 vom 3. bis 5. August statt.
Das '''Wacken Open Air''' ('''WOA''', Eigenschreibweise '''W:O:A''') ist ein [[Deutschland|deutsches]] [[Metal]]-Musikfestival, das jährlich im August nahe der Ortschaft Wacken im Kreis Steinburg in [[Schleswig-Holstein]] stattfindet. Die Besucherzahl wurde in den letzten Jahren auf 75.000 begrenzt, die Gesamtteilnehmerzahl lag bei 84.500 Menschen. Das Festival seit seiner Gründung im Jahr 1990 zu einem der größten Metalfestivals weltweit und zu einem der größten Musikfestivals in Deutschland herangewachsen.


== Geschichte ==
= Geschichte =
Die beiden befreundeten Wackener Thomas Jensen und Holger Hübner, die auch gemeinsam in der Band Skyline - einer regionalen Metal- und Rockcoverband - spielten, hatten 1989 beim Besuch einer Gaststätte die Idee, ein Open-Air-Festival zu veranstalten. Das Festival fand am 24. und 25. August 1990 erstmals statt, damals mit 800 Besuchern und sechs Bands in der "Kiesgrube".<ref>[http://www.wacken.com/de/festivalinfo/history/ Wacken Open Air - History], Wacken.com</ref> 1991 wurde das Festival mit 1.300 Besuchern wiederholt, und 1992 traten mit Blind Guardian und Saxon erstmals renommierte Bands auf. Das Camping war nun auf den Wiesen des benachbarten Bauern Uwe Trede möglich, der zu einer wichtigen Person des WOA wurde.
Die beiden befreundeten Wackener Thomas Jensen und Holger Hübner, die auch gemeinsam in der Band Skyline - einer regionalen Metal- und Rockcoverband - spielten, hatten 1989 beim Besuch einer Gaststätte die Idee, ein Open-Air-Festival zu veranstalten. Das Festival fand am 24. und 25. August 1990 erstmals statt, damals mit 800 Besuchern und sechs Bands in der "Kiesgrube".<ref>[http://www.wacken.com/de/festivalinfo/history/ Wacken Open Air - History], Wacken.com</ref> 1991 wurde das Festival mit 1.300 Besuchern wiederholt, und 1992 traten mit Blind Guardian und Saxon erstmals renommierte Bands auf. Das Camping war nun auf den Wiesen des benachbarten Bauern Uwe Trede möglich, der zu einer wichtigen Person des WOA wurde.


Zeile 35: Zeile 35:


Das Wacken Open Air wird traditionell mit einem Auftritt der örtlichen Feuerwehrkapelle Wacken Firefighters eröffnet. Fand es anfangs an zwei Tagen statt, dauert es inzwischen vom Mittwochabend bis zum Samstagabend vier Tage. Durch den Kultstatus des Festivals war es den Veranstaltern auch möglich, etliche Ableger zu etablieren, darunter Metalkreuzfahrten und weitere Festivals.
Das Wacken Open Air wird traditionell mit einem Auftritt der örtlichen Feuerwehrkapelle Wacken Firefighters eröffnet. Fand es anfangs an zwei Tagen statt, dauert es inzwischen vom Mittwochabend bis zum Samstagabend vier Tage. Durch den Kultstatus des Festivals war es den Veranstaltern auch möglich, etliche Ableger zu etablieren, darunter Metalkreuzfahrten und weitere Festivals.
<!-- == Line-ups ==


=== 2017 ===
= Line-up =
Das Festival wurde 2017 vom 3. bis 5. August durchgeführt.
{{:Wacken Open Air/Line-up}}


=== 2018 ===
= Literatur =
Das Festival ist 2018 vom 2. bis 4. August geplant. -->
 
== Literatur ==
*Till Burgwächter: ''Zwischen Aasbüttel und Vahlenmoor. Die Wahrheit!!! – über Wacken''. Oidium, Berlin 2004, {{ISBN|3-9809697-5-4}} → Auflage 2011; {{ISBN|978-3-934896-35-2}}
*Till Burgwächter: ''Zwischen Aasbüttel und Vahlenmoor. Die Wahrheit!!! – über Wacken''. Oidium, Berlin 2004, {{ISBN|3-9809697-5-4}} → Auflage 2011; {{ISBN|978-3-934896-35-2}}
*Andreas Schöwe: ''Wacken Roll – Das größte Heavy Metal-Festival der Welt.'' 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hannibal Verlag, Höfen 2012, {{ISBN|978-3-85445-376-5}}
*Andreas Schöwe: ''Wacken Roll – Das größte Heavy Metal-Festival der Welt.'' 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hannibal Verlag, Höfen 2012, {{ISBN|978-3-85445-376-5}}