Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Waffen bis zur Neuzeit: Unterschied zwischen den Versionen

K
t
(t)
K (t)
Zeile 28: Zeile 28:
*vor 350 v. Chr.: Die Makedonen benutzen als erste Europäer Katapulte wie den "Oxybeles" [oksibeles] und den schweren "Lithobolos" [litobolos].<ref>[http://books.google.de/books?id=iH4j8abhD1cC&pg=PA4&lpg=PA4&dq=&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Jeff Kinnard:Artillery: An Illustrated History of Its Impact]</ref> Philipp II. führt die 4,50-7 Meter lange "Sarissa"-Lanze für die Infantrie und die Lanze "Xyston" für seine Kavallerie (hetairoi) ein.
*vor 350 v. Chr.: Die Makedonen benutzen als erste Europäer Katapulte wie den "Oxybeles" [oksibeles] und den schweren "Lithobolos" [litobolos].<ref>[http://books.google.de/books?id=iH4j8abhD1cC&pg=PA4&lpg=PA4&dq=&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Jeff Kinnard:Artillery: An Illustrated History of Its Impact]</ref> Philipp II. führt die 4,50-7 Meter lange "Sarissa"-Lanze für die Infantrie und die Lanze "Xyston" für seine Kavallerie (hetairoi) ein.
*Das römische Kurzschwert "Gladius" wird aus einem Schwerttyp der Keltiberer entwickelt (nach ihm sind Gladiatoren benannt). Der römische Speer heißt "Pilum". Das Eisen importieren sie von den keltischen Norikern aus dem heutigen [[Österreich]]. Die "Retiarius"-Gladiatoren kämpften mit einem "Tridens" (Fuscina) genannten Dreizack und einem Wurfnetz.
*Das römische Kurzschwert "Gladius" wird aus einem Schwerttyp der Keltiberer entwickelt (nach ihm sind Gladiatoren benannt). Der römische Speer heißt "Pilum". Das Eisen importieren sie von den keltischen Norikern aus dem heutigen [[Österreich]]. Die "Retiarius"-Gladiatoren kämpften mit einem "Tridens" (Fuscina) genannten Dreizack und einem Wurfnetz.
*3.Jh.: Repetiergeschütz: Das von ''Dionysios von Alexandria'' erfundene griechische Bolzen-Geschütz "Polybolos" [po'libolos] ist das wohl erste Repetiergerät der Welt, es lädt automatisch ohne Spannpause nach.<ref>[http://kotsanas.com/gb/exh.php?exhibit=1402008 Kotsanas]</ref>
*3. Jh.: Repetiergeschütz: Das von ''Dionysios von Alexandria'' erfundene griechische Bolzen-Geschütz "Polybolos" [po'libolos] ist das wohl erste Repetiergerät der Welt, es lädt automatisch ohne Spannpause nach.<ref>[http://kotsanas.com/gb/exh.php?exhibit=1402008 Kotsanas]</ref>
*ca. 260 v. Chr.: Corvus: Die Römer rüsten ihre Schiffe im Krieg gegen Karthago mit einer Enterbrücke namens "Corvus" aus. Sie gewinnen mit ihm zwar ihre Seeschlachten, er macht die Schiffe aber auch kopflastig und sturmanfällig. So sinken nach der gewonnenen Seeschlacht bei Kap Bon 255 v. Chr. in einem Orkan ca. 300 Schiffe mit etwa 100.000 Mann, was die wohl größte Katastrophe der Seefahrtsgeschichte bedeutet.<ref>[http://www.hannibalbarca.webspace.virginmedia.com/punic1-rome-navy-disaster.-255bc.htm Hannibal Barca and the Punic Wars - Roman naval disaster, 255 BC]</ref>
*ca. 260 v. Chr.: Corvus: Die Römer rüsten ihre Schiffe im Krieg gegen Karthago mit einer Enterbrücke namens "Corvus" aus. Sie gewinnen mit ihm zwar ihre Seeschlachten, er macht die Schiffe aber auch kopflastig und sturmanfällig. So sinken nach der gewonnenen Seeschlacht bei Kap Bon 255 v. Chr. in einem Orkan ca. 300 Schiffe mit etwa 100.000 Mann, was die wohl größte Katastrophe der Seefahrtsgeschichte bedeutet.<ref>[http://www.hannibalbarca.webspace.virginmedia.com/punic1-rome-navy-disaster.-255bc.htm Hannibal Barca and the Punic Wars - Roman naval disaster, 255 BC]</ref>
*(vielleicht 3.Jh.) spätestens ab ca. 100 v. Chr.: Schwere gepanzerte Reiterei namens "Kataphrakten" kommt im persischen Partherreich auf und trägt mit ihrer "Kontos"-Lanze zum Sieg über die Römer unter Crassus in der Schlacht bei Carrhae 53 v. Chr. bei.
*(vielleicht 3. Jh.) spätestens ab ca. 100 v. Chr.: Schwere gepanzerte Reiterei namens "Kataphrakten" kommt im persischen Partherreich auf und trägt mit ihrer "Kontos"-Lanze zum Sieg über die Römer unter Crassus in der Schlacht bei Carrhae 53 v. Chr. bei.


=== Nach Christi Geburt ===
=== Nach Christi Geburt ===
Zeile 54: Zeile 54:
*Ende des 14. Jh.: Die Chinesen ''Jiao Yu'' and ''Liu Ji'' schreiben "Huolongjing", hauptsächlich über die Waffentechnologien der seit 1368 herrschenden Ming. Unter dieser Dynastie werden das Luntenschloss, die Muskete und die Mine entwickelt.<ref>[http://nascarkaleidoscope.blogspot.de/2008/09/huolongjing.html Chinese literature: Huolongjing]</ref>
*Ende des 14. Jh.: Die Chinesen ''Jiao Yu'' and ''Liu Ji'' schreiben "Huolongjing", hauptsächlich über die Waffentechnologien der seit 1368 herrschenden Ming. Unter dieser Dynastie werden das Luntenschloss, die Muskete und die Mine entwickelt.<ref>[http://nascarkaleidoscope.blogspot.de/2008/09/huolongjing.html Chinese literature: Huolongjing]</ref>
*ca. 1400: Aufkommen der Hakenbüchsen/Arkebusen, v. a. ab 1425.
*ca. 1400: Aufkommen der Hakenbüchsen/Arkebusen, v. a. ab 1425.
*1408: In Braunschweig gibt es in der Stadtbefestigung ein Geschütz namens «Faule Mette», das 400 Kg Kugeln schießen kann. Erst im 18.Jh. wird es eingeschmolzen.<ref>[http://www.braunschweig.de/kultur/veranstaltungen/index.html?mode=details&event_id=117995 Braunschweig.de - Führung: Exponat des Monats im Altstadtrathaus: "Schwere Kaliber" - "Die Faule Mette" in den Stadtfehden um 1500]</ref>
*1408: In Braunschweig gibt es in der Stadtbefestigung ein Geschütz namens «Faule Mette», das 400 Kg Kugeln schießen kann. Erst im 18. Jh. wird es eingeschmolzen.<ref>[http://www.braunschweig.de/kultur/veranstaltungen/index.html?mode=details&event_id=117995 Braunschweig.de - Führung: Exponat des Monats im Altstadtrathaus: "Schwere Kaliber" - "Die Faule Mette" in den Stadtfehden um 1500]</ref>
*Um 1410: Aufkommen der Pulverpfanne.
*Um 1410: Aufkommen der Pulverpfanne.
*1415: Die Schlacht von Agincourt [aschäku:r] gilt als größter Triumph der Langbogentechnik, mit den Bögen besiegen die Engländer ein zahlenmäßig deutlich überlegenes französisches Ritterheer, Schusswaffen kommen nicht zum Einsatz.
*1415: Die Schlacht von Agincourt [aschäku:r] gilt als größter Triumph der Langbogentechnik, mit den Bögen besiegen die Engländer ein zahlenmäßig deutlich überlegenes französisches Ritterheer, Schusswaffen kommen nicht zum Einsatz.
*Um 1420: Erfindung der "Lunte": Ein Hanfstrick wird dafür mit Bleizucker gebeizt.<ref>[http://books.google.de/books?id=lb0OAAAAYAAJ&pg=PA252&lpg=PA252&dq=lunte+bleizucker&source=bl&ots=5076ARSniX&sig=VXTjo-7qIin7th1Yrf4ja4jE55g&hl=de&sa=X&ei=fFAhVMT9EKifygOthoLQAw&ved=0CDUQ6AEwAw#v=onepage&q=lunte%20bleizucker&f=false Archiv für die offiziere der königlich preussischen artillerie- und ingenieur-corps, S.252]</ref>
*Um 1420: Erfindung der "Lunte": Ein Hanfstrick wird dafür mit Bleizucker gebeizt.<ref>[http://books.google.de/books?id=lb0OAAAAYAAJ&pg=PA252&lpg=PA252&dq=lunte+bleizucker&source=bl&ots=5076ARSniX&sig=VXTjo-7qIin7th1Yrf4ja4jE55g&hl=de&sa=X&ei=fFAhVMT9EKifygOthoLQAw&ved=0CDUQ6AEwAw#v=onepage&q=lunte%20bleizucker&f=false Archiv für die offiziere der königlich preussischen artillerie- und ingenieur-corps, S.252]</ref>
*Um 1420: Erfindung des "Körnens" des Schwarzpulvers für einen gleichmäßigeren Abbrand und bessere Feuchtigkeitsresistenz.<ref>[http://www.speerpyro.de/Geschichte/FL7a.html Speerpyro]</ref>
*Um 1420: Erfindung des "Körnens" des Schwarzpulvers für einen gleichmäßigeren Abbrand und bessere Feuchtigkeitsresistenz.<ref>[http://www.speerpyro.de/Geschichte/FL7a.html Speerpyro]</ref>
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" [formin'yi:] in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15.Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" [formin'yi:] in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15. Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt.<ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref><ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Orban, the 'Dacian' cannon founder | True Romania]</ref>
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt.<ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref><ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Orban, the 'Dacian' cannon founder | True Romania]</ref>


63.156

Bearbeitungen