Blochin – Die Lebenden und die Toten: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
  | Nebendarsteller        =  
  | Nebendarsteller        =  
}}
}}
'''Blochin – Die Lebenden und die Toten''' (Alternativtitel '''Blochin – The Living and the Dead''') ist eine [[Deutschland|deutsche]] Fernsehserie des Senders [[ZDF]] aus dem Jahr 2015. Die Fernsehserie hatte ihre Premiere am 10. und 11. Februar 2015 bei der Berlinale 2015. Die Erstausstrahlung im Fernsehen erfolgte vom 25. bis 27. September 2015 im ZDF.
'''Blochin – Die Lebenden und die Toten''' (Alternativtitel '''Blochin – The Living and the Dead''') ist eine [[Deutschland|deutsche]] Fernsehserie des Senders [[ZDF]] aus dem Jahr 2015. Die Fernsehserie hatte ihre Premiere am 10. und 11. Februar 2015 in [[Berlin]] bei der Berlinale 2015. Die Erstausstrahlung im Fernsehen erfolgte vom 25. bis 27. September 2015 im ZDF.


== Handlung ==
== Handlung ==
Henry Blochin wurde als 14-Jähriger angeschossen und ist erst im Leichenschauhaus wieder aufgewacht. Man wusste nicht, wer er war und er konnte sich nicht mehr erinnern, was geschehen war. Seinen Namen Blochin bekam er, weil er ein Bild des sowjetischen Fußballspielers Oleh Blochin in der Tasche hatte. Nach einem Aufenthalt im Waisenhaus ist Henry Blochin auf die schiefe Bahn geraten und verdiente sein Geld mit Zuhälterei und Drogen. Doch er schaffte den Absprung und wurde Ermittler in der Mordkommission. Er ist mit der an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Inka Stötzner verheiratet und hat die neunjährige Tochter Grille.
Henry Blochin wurde als 14-Jähriger angeschossen und ist erst im Leichenschauhaus wieder aufgewacht. Man wusste nicht, wer er war und er konnte sich nicht mehr erinnern, was geschehen war. Seinen Namen Blochin bekam er, weil er ein Bild des sowjetischen Fußballspielers Oleh Blochin in der Tasche hatte. Nach einem Aufenthalt im Waisenhaus ist Henry Blochin auf die schiefe Bahn geraten und verdiente sein Geld mit Zuhälterei und Drogen. Doch er schaffte den Absprung und wurde Ermittler in der Mordkommission. Er ist mit der an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Inka Stötzner verheiratet und hat die neunjährige Tochter Grille.


Mit seinem Schwager Dominik Stötzner, genannt "Lieutenant", arbeitet er in der Mordkommission 7 in [[Berlin]]. Blochin und Dominik ermitteln gegen Blochins alten Freunde aus der Berliner Club- und Drogenszene. Gemeinsam klären sie den Tod eines Drogendealers auf, mit dem Blochin während seiner Zeit als Verbrecher zusammengearbeitet hatte. Die Ermittlungen werden jedoch vom BKA behindert, weil die Tochter eines Ministers in die Sache verwickelt ist. Dominiks Geliebte ist eine Staatssekretärin beim Berliner Innensenator, die später ins Ministerium aufsteigt und dort für einen Skandal benutzt wird, durch den zwei zurücktreten.
Mit seinem Schwager Dominik Stötzner, genannt "Lieutenant", arbeitet er in der Mordkommission 7 in Berlin. Blochin und Dominik ermitteln gegen Blochins alten Freunde aus der Berliner Club- und Drogenszene. Gemeinsam klären sie den Tod eines Drogendealers auf, mit dem Blochin während seiner Zeit als Verbrecher zusammengearbeitet hatte. Die Ermittlungen werden jedoch vom BKA behindert, weil die Tochter eines Ministers in die Sache verwickelt ist. Dominiks Geliebte ist eine Staatssekretärin beim Berliner Innensenator, die später ins Ministerium aufsteigt und dort für einen Skandal benutzt wird, durch den zwei zurücktreten.


Dominik erschießt später in einem Feld im Beisein von Blochin Garbo, der Blochin mit einem Video erpresst hat. Während Blochin und Dominik ermitteln und ihre eigene Straftat vertuschen, trifft Blochin auf den Rechtsanwalt Nogly, den er schon aus seiner Zeit im Waisenhaus kennt. Nogly handelte damals im Auftrag des sowjetischen Unternehmers Shushkin, der Geschäfte mit der Bundesrepublik Deutschland macht. So regelte er den Abzug der russischen Truppen 1994 aus der Bundesrepublik Deutschland. Inka zieht mit Tochter Grille aufs Land, wo sich eine Kommune unter anderem an MS erkrankter Menschen gefunden hat. Nogly hat seine Finger im Spiel, als Kronzeuge David Simon aus dem Gefägnis auf dem Weg zum Gericht entführt und später umgebracht wurde. Dominik schiebt seinen Mord an Garbo einen Tod aufgefundenen Immigranten aus [[Afghanistan]] in die Schuhe. Blochins Tochter wird durch einen Killer erschossen, doch Inka und Blochin bleiben auseinander. Blochin lernt Shushkin kennen, der Blochin in seiner Wohnung aufsucht. Gemeinsam wollen sie sich auf die Suche des flüchtigen Killers machen.
Dominik erschießt später in einem Feld im Beisein von Blochin Garbo, der Blochin mit einem Video erpresst hat. Während Blochin und Dominik ermitteln und ihre eigene Straftat vertuschen, trifft Blochin auf den Rechtsanwalt Nogly, den er schon aus seiner Zeit im Waisenhaus kennt. Nogly handelte damals im Auftrag des sowjetischen Unternehmers Shushkin, der Geschäfte mit der Bundesrepublik Deutschland macht. So regelte er den Abzug der russischen Truppen 1994 aus der Bundesrepublik Deutschland. Inka zieht mit Tochter Grille aufs Land, wo sich eine Kommune unter anderem an MS erkrankter Menschen gefunden hat. Nogly hat seine Finger im Spiel, als Kronzeuge David Simon aus dem Gefägnis auf dem Weg zum Gericht entführt und später umgebracht wurde. Dominik schiebt seinen Mord an Garbo einen Tod aufgefundenen Immigranten aus [[Afghanistan]] in die Schuhe. Blochins Tochter wird durch einen Killer erschossen, doch Inka und Blochin bleiben auseinander. Blochin lernt Shushkin kennen, der Blochin in seiner Wohnung aufsucht. Gemeinsam wollen sie sich auf die Suche des flüchtigen Killers machen.
Zeile 92: Zeile 92:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.zdf.de/blochin/blochin-39319994.html BLOCHIN - ZDF.de]
*[https://web.archive.org/web/20161004015041/http://www.zdf.de:80/blochin/blochin-39319994.html BLOCHIN - ZDF.de] @ Wayback Machine
*[http://www.tittelbach.tv/programm/serie/artikel-3824.html Blochin – Die Lebenden und die Toten - Kritik zum Film - Tittelbach.tv]
*[http://www.tittelbach.tv/programm/serie/artikel-3824.html Blochin – Die Lebenden und die Toten - Kritik zum Film - Tittelbach.tv]
*[http://www.fernsehserien.de/blochin Blochin – Die Lebenden und die Toten bei fernsehserien.de]
*{{fernsehserien.de|blochin}}
*{{IMDb Titel|tt3032968}}
*{{IMDb Titel|tt3032968}}


Zeile 100: Zeile 100:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Blochin Die Lebenden und die Toten}}
[[Kategorie:Fernsehserie (Deutschland)]]
[[Kategorie:Fernsehserie (Deutschland)]]
[[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]]
[[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]]