Powerwolf: Unterschied zwischen den Versionen

(aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
  | Bandname =  
  | Bandname =  
  | Logo =  
  | Logo = Powerwolf_logo.png
  | Logobeschreibung =  
  | Logobeschreibung =  
  | Bild = Powerwolf by Florian Stangl.jpg
  | Bild = Powerwolf by Florian Stangl.jpg
  | Bildbeschreibung = Powerwolf, 2012
  | Bildbeschreibung = Powerwolf, 2012
  | Herkunft = Saarland, [[Deutschland]]
  | Herkunft = Saarland, {{DEU}}
  | Genre = Power Metal
  | Genre = Power Metal
  | Gründung = 2004
  | Gründung = 2004
Zeile 13: Zeile 13:
  | Gründer1a = Karsten Brill<br />(Künstlername [[Attila Dorn]])
  | Gründer1a = Karsten Brill<br />(Künstlername [[Attila Dorn]])
  | Gründer1b = Gesang
  | Gründer1b = Gesang
  | Gründer2a = Benjamin Buss<br />(Künstlername [[Matthew Greywolf]])
  | Gründer2a = Benjamin Buss<br />(Künstlername Matthew Greywolf)
  | Gründer2b = Gitarre
  | Gründer2b = Gitarre
  | Gründer3a = David Vogt<br />(Künstlername [[Charles Greywolf]])
  | Gründer3a = David Vogt<br />(Künstlername Charles Greywolf)
  | Gründer3b = Bass, Gitarre
  | Gründer3b = Bass, Gitarre
  | Besetzung1a = Karsten Brill<br />(Künstlername [[Attila Dorn]])
  | Besetzung1a = Karsten Brill<br />(Künstlername [[Attila Dorn]])
  | Besetzung1b = Gesang
  | Besetzung1b = Gesang
  | Besetzung2a = Benjamin Buss<br />(Künstlername [[Matthew Greywolf]])
  | Besetzung2a = Benjamin Buss<br />(Künstlername Matthew Greywolf)
  | Besetzung2b = Gitarre
  | Besetzung2b = Gitarre
  | Besetzung3a = David Vogt<br />(Künstlername [[Charles Greywolf]])
  | Besetzung3a = David Vogt<br />(Künstlername Charles Greywolf)
  | Besetzung3b = Bass, Gitarre
  | Besetzung3b = Bass, Gitarre
  | Besetzung4a = Christian Jost<br />(Künstlername Falk Maria Schlegel)
  | Besetzung4a = Christian Jost<br />(Künstlername Falk Maria Schlegel)
Zeile 32: Zeile 32:
  | Ehemalige2b = Schlagzeug
  | Ehemalige2b = Schlagzeug
}}
}}
'''Powerwolf''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Power Metal|Power-Metal]]-Band aus dem [[Saarland]].
'''Powerwolf''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Power-Metal-Band aus dem Saarland.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Powerwolf wurden 2004 von Karsten Brill (Künstlername [[Attila Dorn]], Gesang, zuvor bei Dragons Tongue und [[Red Aim]]), Benjamin Buss (alias [[Matthew Greywolf]], Gitarre) und David Vogt (alias dessen angeblicher Bruder [[Charles Greywolf]], [[Bass]], Gitarre) gegründet. Buss und Vogt spielten zuvor unter verschiedenen Künstlernamen ebenfalls bei Red Aim, einer [[Stoner Rock|Stoner-Rock]]-Band sowie bei Flowing Tears bzw. Withered Flower ([[Gothic Metal]]).<ref name="mz">[http://www.munzinger.de/search/portrait/powerwolf/2/1808.html Powerwolf | Munzinger.de]</ref> Zudem waren Drummer Stefan Gemballa alias Stefane Funèbre und Organist Christian Jost alias Falk Maria Schlegel, beide ebenfalls bei Red Aim tätig, dabei. Das Debüt ''[[Return in Bloodred]]'' (2005) produzierte [[Fredrik Nordström]] ([[Hammerfall]], [[In Flames]], [[Soilwork]]).
Powerwolf wurden 2004 von Karsten Brill (Künstlername [[Attila Dorn]], Gesang, zuvor bei Dragons Tongue und [[Red Aim]]), Benjamin Buss (alias Matthew Greywolf, Gitarre) und David Vogt (alias dessen angeblicher Bruder Charles Greywolf, Bass, Gitarre) gegründet. Buss und Vogt spielten zuvor unter verschiedenen Künstlernamen ebenfalls bei Red Aim, einer Stoner-Rock-Band sowie bei Flowing Tears bzw. Withered Flower (Gothic Metal).<ref name="mz">[http://www.munzinger.de/search/portrait/powerwolf/2/1808.html Powerwolf | Munzinger.de]</ref> Zudem waren Drummer Stefan Gemballa alias Stefane Funèbre und Organist Christian Jost alias Falk Maria Schlegel, beide ebenfalls bei Red Aim tätig, dabei. Das Debüt ''[[Return in Bloodred]]'' (2005) produzierte Fredrik Nordström (Hammerfall, In Flames, Soilwork).


Im Mai 2007 folgt ''[[Lupus Dei]]'', das diesmal in den Woodhouse Studios in [[Hagen]] entstand, aber erneut, wie auch die nachfolgenden Alben, in [[Schweden]] mit Nordström abgemischt wurde. ''[[Bible of the Beast]]'' fiel 2009 etwas härter, aber auch orchestraler aus. Die Band arbeitete mit einem Chor klassisch ausgebildeter Sänger der [[Hochschule für Musik Saar]] zusammen.<ref name="saz"/>
Im Mai 2007 folgt ''[[Lupus Dei]]'', das diesmal in den Woodhouse Studios in Hagen entstand, aber erneut, wie auch die nachfolgenden Alben, in [[Schweden]] mit Nordström abgemischt wurde. ''[[Bible of the Beast]]'' fiel 2009 etwas härter, aber auch orchestraler aus. Die Band arbeitete mit einem Chor klassisch ausgebildeter Sänger der Hochschule für Musik Saar zusammen.<ref name="saz"/>


2011 folgte mit dem wieder etwas zugänglicheren ''[[Blood of the Saints]]'' das vierte Album, das es bis auf Platz 24 der deutschen Charts schaffte. Zudem wurde Schlagzeuger Funèbre zunächst durch Tom Diener, dann durch Roel van Helden ersetzt. Das darauffolgende Album, ''[[Preachers of the Night]]'' stieg im Sommer 2013 direkt auf Platz eins der [[Media Control Charts]] ein und stellte somit den bislang größten Erfolg der Band dar. Nachdem 2014 mit ''[[The History of Heresy I]]'' und ''[[The History of Heresy II|II]]'' zwei Boxsets erschienen, wurde am 17. Juli 2015 das sechste Studioalbum ''[[Blessed & Possessed]]'' veröffentlicht.<ref>[http://www.metal-hammer.de/news/meldungen/article708897/powerwolf-enthuellen-artwork-und-titel-des-neuen-albums.html Powerwolf enthüllen Artwork und Titel des neuen Albums | Metal-hammer.de]</ref>
2011 folgte mit dem wieder etwas zugänglicheren ''[[Blood of the Saints]]'' das vierte Album, das es bis auf Platz 24 der deutschen Charts schaffte. Zudem wurde Schlagzeuger Funèbre zunächst durch Tom Diener, dann durch Roel van Helden ersetzt. Das darauffolgende Album, ''[[Preachers of the Night]]'' stieg im Sommer 2013 direkt auf Platz eins der Media Control Charts ein und stellte somit den bislang größten Erfolg der Band dar. Nachdem 2014 mit ''The History of Heresy I'' und ''The History of Heresy II'' zwei Boxsets erschienen, wurde am 17. Juli 2015 das sechste Studioalbum ''[[Blessed & Possessed]]'' veröffentlicht.<ref>[http://www.metal-hammer.de/news/meldungen/article708897/powerwolf-enthuellen-artwork-und-titel-des-neuen-albums.html Powerwolf enthüllen Artwork und Titel des neuen Albums | Metal-hammer.de]</ref>


== Konzept ==
== Konzept ==
Zeile 50: Zeile 50:
== Diskografie ==
== Diskografie ==
=== Alben ===
=== Alben ===
* 2005: ''[[Return in Bloodred]]'' ([[Metal Blade Records]])
*2005: ''[[Return in Bloodred]]'' (Metal Blade Records)
* 2007: ''[[Lupus Dei]]'' (Metal Blade Records)
*2007: ''[[Lupus Dei]]'' (Metal Blade Records)
* 2009: ''[[Bible of the Beast]]'' (Metal Blade Records)
*2009: ''[[Bible of the Beast]]'' (Metal Blade Records)
* 2011: ''[[Blood of the Saints]]'' (Metal Blade Records)
*2011: ''[[Blood of the Saints]]'' (Metal Blade Records)
* 2013: ''[[Preachers of the Night]]'' ([[Napalm Records]])
*2013: ''[[Preachers of the Night]]'' (Napalm Records)
* 2015: ''[[Blessed & Possessed]]'' (Napalm Records)
*2015: ''[[Blessed & Possessed]]'' (Napalm Records)


=== Sonstige Veröffentlichungen ===
=== Sonstige Veröffentlichungen ===
* 2011: ''Trinity in Black'' (Boxset, Metal Blade Records)
*2011: ''Trinity in Black'' (Boxset, Metal Blade Records)
* 2011: ''Wolfsnächte'' (Tour-[[Extended Play|EP]] mit [[Mystic Prophecy]], [[Stormwarrior]] und [[Lonewolf]])
*2011: ''Wolfsnächte'' (Tour-EP mit Mystic Prophecy, Stormwarrior und Lonewolf)
* 2012: ''Alive in the Night'' (Livealbum, Beilage zum [[Metal Hammer]] April 2012)
*2012: ''Alive in the Night'' (Livealbum, Beilage zum Metal Hammer April 2012)
* 2013: ''The Rockhard Sacrament'' (Beilage zum [[Rock Hard]] Juni 2013)
*2013: ''The Rockhard Sacrament'' (Beilage zum [[Rock Hard]] Juni 2013)
* 2014: ''The History of Heresy I'' (Boxset)
*2014: ''The History of Heresy I'' (Boxset)
* 2014: ''The History of Heresy II'' (Boxset)
*2014: ''The History of Heresy II'' (Boxset)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.powerwolf.net/ Offizielle Website]
*[http://www.powerwolf.net/ Offizielle Website]
* {{laut.de|Powerwolf}}
*{{Facebook|powerwolfmetal}}
*{{YouTube|Powerwolfmetal}}
*{{laut.de|Powerwolf}}
*{{Commons|Category:Powerwolf}}


== Quellen ==
== Quellen ==