Bandai RX-78: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bandai RX-78''' (auch '''Bandai Gundam RX-78''') ist ein 8-Bit-Mikrocomputer des [[japan]]ischen Herstellers Bandai. Der Mikrocomputer wurde im September 1983 veröffentlicht. Der Preis lag bei 59.800 Yen. Der Computer wurde nach den Roboter "Gundam RX-78" aus der japanischen Anime-Serie "Mobile Suit Gundam" benannt.<ref name="oc">[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=478&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Bandai Gundam RX-78]</ref> Das japanische Unternehmen Bandai Visual hat die Rechte an "Mobile Suit Gundam". Das Tochterunternehmen Bandai Visual wurde 1983 von Bandai gegründet.
Der '''Bandai RX-78''' (auch '''Bandai Gundam RX-78''') ist ein 8-Bit-Heimcomputer des [[japan]]ischen Herstellers Bandai. Der Mikrocomputer wurde im September 1983 veröffentlicht. Der Preis lag bei 59.800 Yen. Der Computer wurde nach den Roboter "Gundam RX-78" aus der japanischen Anime-Serie "Mobile Suit Gundam" benannt.<ref name="oc">[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=478&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Bandai Gundam RX-78]</ref> Das japanische Unternehmen Bandai Visual hat die Rechte an "Mobile Suit Gundam". Das Tochterunternehmen Bandai Visual wurde 1983 von Bandai gegründet.


Der Bandai RX-78 wurde nur in Japan verkauft. Die Tastatur ist so ausgelegt, dass Overlays aufgelegt werden können, die bei der Software mitgeliefert wurden.<ref name="oc"/> Die Software für den Bandai RX-78 wurde auf Cartridges veröffentlicht. Es wurden 19 Spiele und einige weiteren Programme für den Bandai RX-78 veröffentlicht. Das Cartridge "BS BASIC" hatte einen Anschluß für einen Kassettenrekorder.<ref name="oc"/>
Der Bandai RX-78 wurde nur in Japan verkauft. Die Tastatur ist so ausgelegt, dass Overlays aufgelegt werden können, die bei der Software mitgeliefert wurden.<ref name="oc"/> Die Software für den Bandai RX-78 wurde auf Cartridges veröffentlicht. Es wurden 19 Spiele und einige weiteren Programme für den Bandai RX-78 veröffentlicht. Das Cartridge "BS BASIC" hatte einen Anschluß für einen Kassettenrekorder.<ref name="oc"/>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
*CPU: SHARP LH0080A ([[Zilog Z80|Z80A]]), 4,1 MHz
*CPU: SHARP LH0080A (Zilog Z80A), 4,1 MHz
*RAM: 30 KB
*RAM: 30 KB
*ROM: 8 KB
*ROM: 8 KB
Zeile 53: Zeile 53:
*Z80 Assembler
*Z80 Assembler


== Emulatoren (Auswahl) ==
== Emulation ==
Die Entwicklung einer Emulation des Bandai RX-78 im Multi-System-Emulator [[MESS]] begann mit Version 0.139. Der Computer wird mittlerweile von MESS emuliert.<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=rx78 progettoemma.net - Gundam RX-78]</ref>
Die Entwicklung einer Emulation des Bandai RX-78 im plattformübergreifenden Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MESS]] begann mit Version 0.139. Der Computer wird mittlerweile von [[MAME]] (früher MESS) emuliert.<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=rx78 progettoemma.net - Gundam RX-78]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 67: Zeile 67:


{{SORTIERUNG:Bandai RX78}}
{{SORTIERUNG:Bandai RX78}}
[[Kategorie:Mikrocomputer]]
[[Kategorie:Bandai|RX78]]
[[Kategorie:Bandai]]
[[Kategorie:Heimcomputer]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]