Max-Brauer-Allee: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
K (t)
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße, ehemals '''Allee''', wurde 1975 nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Altona und Ersten Bürgermeister von Hamburg, [[Max Brauer]] ([[SPD]]), benannt. Er setzte sich u. a. für den sozialen Wohnungsbau, die Eingemeindung der [[Elbvororte]] und den Bau von Schulen und Parks ein. Nach seiner Ausbürgerung und Emigration während des [[Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistischen Herrschaft]] in Deutschland kehrte er nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wieder zurück.<ref>Horst Beckershaus: ''Die Hamburger Straßennamen. Woher sie kommen und was sie bedeuten'', 5. Aufl., Hamburg 2002, S.204f.</ref> 1861 wurde an der Allee das zweite [[Altonaer Krankenhaus]] mit 180 Betten eröffnet, nachdem das erste an der Königstraße zu klein geworden war. Neben dem bereits 1831 eröffneten [[Friedhof Norderreihe]] wurde zwischen 1868 und 1873 die [[St. Johannis (Hamburg-Altona)|St.-Johannis-Kirche]] errichtet
Die Straße, ehemals '''Allee''', wurde 1975 nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Altona und Ersten Bürgermeister von Hamburg, [[Max Brauer]] ([[SPD]]), benannt. Er setzte sich u. a. für den sozialen Wohnungsbau, die Eingemeindung der [[Elbvororte]] und den Bau von Schulen und Parks ein. Nach seiner Ausbürgerung und Emigration während des [[Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistischen Herrschaft]] in Deutschland kehrte er nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wieder zurück.<ref>Horst Beckershaus: ''Die Hamburger Straßennamen. Woher sie kommen und was sie bedeuten'', 5. Aufl., Hamburg 2002, S.204f.</ref> 1861 wurde an der Allee das zweite [[Altonaer Krankenhaus]] mit 180 Betten eröffnet, nachdem das erste an der Königstraße zu klein geworden war. Neben dem bereits 1831 eröffneten [[Friedhof Norderreihe]] wurde zwischen 1868 und 1873 die [[St. Johannis (Hamburg-Altona)|St.-Johannis-Kirche]] errichtet.


== Verkehr ==
== Verkehr ==