Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 146: Zeile 146:


=== 1930er ===
=== 1930er ===
*1930: Der US-amerikanische Tankwart ''Harland Sanders'' (1890 – 1980) kocht für Reisende nach Familienrezepten und ist damit überaus erfolgreich, so dass er schließlich 1952 ein eigenes Restaurant eröffnet, dass er "Kentucky Fried Chicken" nennt.
*1930: Der US-amerikanische Tankwart "Colonel" ''Harland Sanders'' (1890 – 1980) kocht für Reisende nach Familienrezepten und ist damit überaus erfolgreich, so dass er schließlich 1952 ein eigenes Restaurant eröffnet, das er "Kentucky Fried Chicken" nennt. Nachdem er erfolgreich Franchisenehmer gefunden hat, zieht er sich aus der Firma zurück. Eine Weile muss sich der Konzern als "KFC" vermarkten, weil der Staat Kentucky für seinen Namen Gebühren fordert, die das Unternehmen nicht bezahlen will, heute heißt die Firma aber nach gütlicher Einigung wieder Kentucky Fried Chicken.
*1931: "Harry’s Bar" wird in Venedig von Giuseppe Arrigo Cipriani (1900–1980) und seinem US-amerikanischen Geldgeber Harry Pickering eröffnet, der auch Namensgeber ist. Der Prosecco-Pfirsich Cocktail "Bellini" und das Fleischgericht "Carpaccio" werden hier erfunden.
*1931: "Harry’s Bar" wird in Venedig von ''Giuseppe Arrigo Cipriani'' (1900–1980) und seinem US-amerikanischen Geldgeber ''Harry Pickering'' eröffnet, der auch Namensgeber ist. Der Prosecco-Pfirsich Cocktail "Bellini" und das Fleischgericht "Carpaccio" werden hier erfunden.
*1931: Der deutsche Manager ''Karl Flach'' (1905-1997) lässt "AFRI-Cola" für die Firma  
*1931: Der deutsche Manager ''Karl Flach'' (1905-1997) lässt "AFRI-Cola" für die Firma "F. Blumhoffer Nachfolger GmbH" als Warenzeichen eintragen, im Dritten Reich diffamiert er Coca Cola antisemitisch.
"F. Blumhoffer Nachfolger GmbH" als Warenzeichen eintragen, im Dritten Reich diffamiert er Coca Cola antisemitisch.
*1934: Der Wagen des New Yorker Eisverkäufers ''[[Tom Carvel]]'' (1906-1990) hat eine Reifenpanne, er verkauft mehrere Tage das schmelzende Eis aus seinem Auto. Daraus entsteht die Idee des "Softeises", das in den 1930ern in den USA und in Europa in den 1940ern vom Unternehmen "J. Lyons" (u. a. von der Chemikerin ''Margaret Thatcher'') entwickelt wird.
*1934: Der Wagen des New Yorker Eisverkäufers [[Tom Carvel]] (1906-1990) hat eine Reifenpanne, er verkauft mehrere Tage das schmelzende Eis aus seinem Auto. Daraus entsteht die Idee des Softeises, das in den 1930ern in den USA und in Europa in den 1940ern vom Unternehmen J. Lyons (u. a. mit Margaret Thatcher) entwickelt wird.
*1938: Gründung von "Vivi Kola" in der Schweiz, das lange mit den amerikanischen Marken konkurrieren kann.
*1938: Gründung von "Vivi Kola" in der Schweiz, das lange mit den amerikanischen Marken konkurrieren kann.
=== 1940er ===
=== 1940er ===
*1940: "Essen auf Rädern" wird als Kriegsmaßnahme in England erfunden
*1940: "Essen auf Rädern" wird als Kriegsmaßnahme in England erfunden
1.078

Bearbeitungen