Chronik der Geologie: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 8: Zeile 8:
   
   
*ca. 1025: ''Abu Rayhan al-Biruni'' beschreibt in "Kitab fi Tahqiq ma li'l-Hind" die Geologie [[Indien]]s.
*ca. 1025: ''Abu Rayhan al-Biruni'' beschreibt in "Kitab fi Tahqiq ma li'l-Hind" die Geologie [[Indien]]s.
*1027: ''Avicenna'' überlegt sich im The Book of Healing zwei Arten der Entstehung von Bergen.
*1027: Der persische Universalgelehrte ''Avicenna'' überlegt sich im "Buch der Heilung" (The Book of Healing) zwei Arten der Entstehung von Bergen.
 
 
*1154: ''Al Idrissi''
*1154: ''Al Idrissi''
Zeile 17: Zeile 17:
*1596: Der flämische Geograph und Kartograph ''Abraham Ortelius'' (1527-1598) denkt als erster über Kontinentaldrift nach.
*1596: Der flämische Geograph und Kartograph ''Abraham Ortelius'' (1527-1598) denkt als erster über Kontinentaldrift nach.
 
 
[[File:Aldrovandi_1522-1605.jpg|thumb|Ulisse Aldrovandi
[[File:Aldrovandi_1522-1605.jpg|thumb|Ulisse Aldrovandi]]
*1603: Der italienische Arzt und Naturforscher ''Ulisse Aldrovandi'' (1522-1605) erfindet den Begriff "Geologie".
*1603: Der italienische Arzt und Naturforscher ''Ulisse Aldrovandi'' (1522-1605) erfindet den Begriff "Geologie".
*1650: Der anglikanische Theologe ''James Ussher'' (1581-1658) datiert die Erdentstehung auf 4004 v. Chr.
*1650: Der anglikanische Theologe ''James Ussher'' (1581-1658) datiert die Erdentstehung auf 4004 v. Chr.
Zeile 40: Zeile 40:
*1785: Der schottische Naturforscher und Geologe ''James Hutton'' (1726-1797) belegt in "Theory of the Earth", dass die Erde viel älter ist als angenommen.
*1785: Der schottische Naturforscher und Geologe ''James Hutton'' (1726-1797) belegt in "Theory of the Earth", dass die Erde viel älter ist als angenommen.
*1787: Die Messungen des [[Schweiz]]er Naturforschers ''Horace-Bénédict de Saussure'' (1740-1799) auf dem Mont Blanc ergeben, dass er der höchste Gipfel Europas ist.
*1787: Die Messungen des [[Schweiz]]er Naturforschers ''Horace-Bénédict de Saussure'' (1740-1799) auf dem Mont Blanc ergeben, dass er der höchste Gipfel Europas ist.
*1787: "Neptunismus". Der Deutsche ''Abraham Werner'' (1749 –  1817), der Leiter der Bergakademie Freiberg, gelangt nach Untersuchungen am Scheibenberg zu der Ansicht, dass Überschwemmungen die Landschaft geformt haben. Der gleich alte, naturwissenschaftlich interessierte Johann Wolfgang von Goethe (1749 -1832) ist ebenfalls ein Anhänger des Neptunisms, der zwar bibelnah ist, sich aber als weitgehend falsch erweist.
*1787: "Neptunismus". Der deutsche Mineraloge ''Abraham Gottlob Werner'' (1749-1817), der Leiter der Bergakademie Freiberg, gelangt nach Untersuchungen am Scheibenberg zu der Ansicht, dass Überschwemmungen die Landschaft geformt haben. Der gleich alte, naturwissenschaftlich interessierte Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist ebenfalls ein Anhänger des Neptunisms, der zwar bibelnah ist, sich aber als weitgehend falsch erweist.
   
   
*1799: Der englische Geologe ''William Smith'' (1769-1839) schafft die erste große geologische Karte der Gegend um Bath.
*1799: Der englische Geologe ''William Smith'' (1769-1839) schafft die erste große geologische Karte der Gegend um Bath.
Zeile 47: Zeile 47:
== 19. Jahrhundert ==
== 19. Jahrhundert ==
*1802,1803: Der schottische Mathematiker und Geologe ''John Playfair'' (1748-1819) erläutert Hutton, vgl.1785, und verhilft ihm zu großer Bekanntheit
*1802,1803: Der schottische Mathematiker und Geologe ''John Playfair'' (1748-1819) erläutert Hutton, vgl.1785, und verhilft ihm zu großer Bekanntheit
*1808: Der Franzose ''Alexandre Brongniart'' (1770-1847) schreibt mit seinem Mentor Cuvier das "Essai sur la géographie minéralogique des environs de Paris" und leistet Pionierarbeit bei der Verwendung von Leitfossilien zur geologischen Schichtenbestimmung.
*1808: Der französische Chemiker, Mineraloge, Geologe und Zoologe ''Alexandre Brongniart'' (1770-1847) schreibt mit seinem Mentor Cuvier das "Essai sur la géographie minéralogique des environs de Paris" und leistet Pionierarbeit bei der Verwendung von Leitfossilien zur geologischen Schichtenbestimmung.
*1809: William Maclure: Erste geologische Untersuchung der USA
*1809: Der schottische Geologe, Gelehrter und Philanthrop William Maclure (1763-1840) berichtete der  American Philosophical Society über seine Erkundungen und präsentierte eine farbige geologische Karte der USA.
 
 
*1815: William Smith--Gesteinskarte von England,
*1815: William Smith--Gesteinskarte von England,