Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 125: Zeile 125:
 
 
===1960er===
===1960er===
*1963: Die urtümliche zweibeinige Gattung "Herrerasaurus" (aus dem Trias >200 mio.Jahre alt) wird von Osvaldo Reig in Argentinien mit der bisher einzigen bekannten Art "Herrerasaurus ischigualastensis" beschrieben, gut 3 meter groß, ca. 100 Kg ( nach einem Ziegenhirten benannt, der 1958 das erste dieser Fossilien in der Gegend fand). Heute gilt er meistens als basaler Theropode. [http://www.wasistwas.de/natur-tiere/die-themen/artikel/link//d908230666/article/herrerasaurus.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=53 Was ist was?]
*1963: Die urtümliche zweibeinige Gattung "Herrerasaurus" (aus dem Trias >200 mio.Jahre alt) wird von Osvaldo Reig in Argentinien mit der bisher einzigen bekannten Art "Herrerasaurus ischigualastensis" beschrieben, gut 3 Meter groß, ca. 100 Kg schwer. Sie ist nach einem Ziegenhirten benannt, der 1958 das erste dieser Fossilien in der Gegend fand. Heute gilt er meistens als basaler Theropode. <ref>[http://www.wasistwas.de/natur-tiere/die-themen/artikel/link//d908230666/article/herrerasaurus.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=53 Was ist was?]</ref>
*1966: Das Riesenkrokodil "Sarcosuchus" aus dem Niger wird von Broin & Taquet beschrieben. Richtig bekannt wird es erst ab 1997, als der Amerikaner ''Paul Sereno'' weitere sieben Exemplare ausgräbt , alle aus der "Elrhaz Formation".
*1966: Das 12 Meter, 8 Tonnen Riesenkrokodil "Sarcosuchus" aus dem Niger wird von den Franzosen Broin & Taquet beschrieben, es lebte in der Kreidezeit vor 110 Mio.Jahren. Richtig bekannt wird es erst ab 1997, als der Amerikaner ''Paul Sereno'' (*1957) weitere sieben Exemplare ausgräbt , alle aus der "Elrhaz Formation". <ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2001/10/1025_supercroc.html National Geographic]</ref>
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
*1969: Der Amerikaner ''John Ostrom'' (1928 – 2005) deutet anhand des 1964 in Wyoming freigelegten 1,5m, 90kg Deinonychus, ein Domaesaurus wie der Velociraptor, Dinosaurier als Vogelahnen.
*1969: Der Amerikaner ''John Ostrom'' (1928 – 2005) deutet anhand des 1964 in Wyoming freigelegten 1,5m, 90kg Deinonychus, ein Domaesaurus wie der Velociraptor, Dinosaurier als warmblütige Vogelahnen. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/1089760/John-Ostrom J.Ostrom in Britannica]</ref>
&nbsp;
&nbsp;