Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Malta: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
 
Zeile 6: Zeile 6:
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Malta.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Malta.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Malta.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Malta.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      =
  |WAHLSPRUCH      =
  |AMTSSPRACHE      = Maltesisch, Englisch
  |AMTSSPRACHE      = Maltesisch, Englisch
Zeile 45: Zeile 43:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Malta war bis 1964 britische Kolonie. Am 21. September 1964 wurde Malta vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] unabhängig. Bis zur Unabhängigkeit gehörte Malta auch als britische Kolonie zum NATO-Vertragsgebiet. Am 1. Dezember 1964 wurde Malta Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen.<ref>[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Am 13. Dezember 1974 deklarierte Malta sich als Republik. Bis zum Jahr 1979 konnte die NATO und die britische Marine Malta als Militärstützpunkt nutzen. Malta arbeiten mit der NATO in dem 1994 ins Leben gerufenem Programm ''Partnerschaft für den Frieden'' zusammen.
Malta war bis 1964 britische Kolonie. Am 21. September 1964 wurde Malta vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] unabhängig. Bis zur Unabhängigkeit gehörte Malta auch als britische Kolonie zum [[NATO]]-Vertragsgebiet. Am 1. Dezember 1964 wurde Malta Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen.<ref>[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Am 13. Dezember 1974 deklarierte Malta sich als Republik. Bis zum Jahr 1979 konnte die NATO und die britische Marine Malta als Militärstützpunkt nutzen. Malta arbeiten mit der NATO in dem 1994 ins Leben gerufenem Programm ''Partnerschaft für den Frieden'' zusammen.


Malta ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Am 1. Januar 2008 wurde in Malta der Euro als Währung eingeführt. Am 11. März 2013 wurde Joseph Muscat (* 1974) der Premierminister von Malta. Am 4. April 2014 wurde Marie Louise Coleiro Preca (* 1958) Staatspräsidentin von Malta. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl am 3. Juni 2017 konnte die regierende Partei Partit Laburista (PL) unter Joseph Muscat die Wahl gegen die Partit Nazzjonalista (PN) unter Simon Busuttil für sich entscheiden. Am 4. April 2019 folgte George Vella (* 1942) von der Malta Labour Party (MLP) auf Marie Louise Coleiro Preca als Präsident Maltas. Am 13. Januar 2020 folgte Robert Abela (* 1977) im Amt des Premierministers von Malta.
Malta ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Am 1. Januar 2008 wurde in Malta der Euro als Währung eingeführt. Am 11. März 2013 wurde Joseph Muscat (* 1974) der Premierminister von Malta. Am 4. April 2014 wurde Marie Louise Coleiro Preca (* 1958) Staatspräsidentin von Malta. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl am 3. Juni 2017 konnte die regierende Partei Partit Laburista (PL) unter Joseph Muscat die Wahl gegen die Partit Nazzjonalista (PN) unter Simon Busuttil für sich entscheiden. Am 4. April 2019 folgte George Vella (* 1942) von der Malta Labour Party (MLP) auf Marie Louise Coleiro Preca als Präsident Maltas. Am 13. Januar 2020 folgte Robert Abela (* 1977) im Amt des Premierministers von Malta.
66.307

Bearbeitungen