Corona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(bkl)
 
(+)
 
Zeile 18: Zeile 18:
*[[Guillermo Corona Muñoz]] (* 16. April 1927 in Guadalajara), mexikanischer Botschafter <!-- https://acervo.sre.gob.mx/index.php/acervo/35-acervo-historico-diplomatico?start=40 -->
*[[Guillermo Corona Muñoz]] (* 16. April 1927 in Guadalajara), mexikanischer Botschafter <!-- https://acervo.sre.gob.mx/index.php/acervo/35-acervo-historico-diplomatico?start=40 -->
*[[Heriberto Jara Corona]] (10. Juli 1879 in Nogales, Veracruz – 17. April 1968 in Mexiko-Stadt), mexikanischer Revolutionär und Gouverneur des Bundesstaats Veracruz <!-- VIAF=60526889 -->
*[[Heriberto Jara Corona]] (10. Juli 1879 in Nogales, Veracruz – 17. April 1968 in Mexiko-Stadt), mexikanischer Revolutionär und Gouverneur des Bundesstaats Veracruz <!-- VIAF=60526889 -->
*[[Javier Herrera Corona]] (* 15. Mai 1968 in Autlán, Jalisco), mexikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls <!-- https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bhercor.html , http://www.gcatholic.org/dioceses/nunciature/nunc037.htm#74130 -->
{{:Jesús Corona}}
{{:Jesús Corona}}
*[[Joe Corona]] (* 9. Juli 1990 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanisch-salvadorianischer Fußballspieler, eigentlich Joe Benny Corona Crespín <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joe_Corona , https://www.transfermarkt.de/joe-corona/profil/spieler/162940 , https://www.weltfussball.de/spieler_profil/joe-corona/ -->
*[[Joe Corona]] (* 9. Juli 1990 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanisch-salvadorianischer Fußballspieler, eigentlich Joe Benny Corona Crespín <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joe_Corona , https://www.transfermarkt.de/joe-corona/profil/spieler/162940 , https://www.weltfussball.de/spieler_profil/joe-corona/ -->
Zeile 23: Zeile 24:
{{:José Corona}}
{{:José Corona}}
*[[Juan Vallejo Corona]] (7. Februar 1934 in Autlán, Jalisco – 4. März 2019 in Corcoran, Kalifornien), US-amerikanischer Serienmörder mexikanischer Herkunf <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Juan_Corona , Geburtsort/Sterbeort nach https://www.imdb.com/name/nm1270751/ , VIAF=8660288 -->
*[[Juan Vallejo Corona]] (7. Februar 1934 in Autlán, Jalisco – 4. März 2019 in Corcoran, Kalifornien), US-amerikanischer Serienmörder mexikanischer Herkunf <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Juan_Corona , Geburtsort/Sterbeort nach https://www.imdb.com/name/nm1270751/ , VIAF=8660288 -->
*[[Lauro Corona]] (6. Juli 1957 in Rio de Janeiro – 20. Juli 1989 in Rio de Janeiro), brasilianischer Theater- und Filmschauspieler, eigentlich Lauro Del Corona <!-- https://www.imdb.com/name/nm0180564/ , VIAF=66329166 -->
*[[Leonardo Corona]] (1561 in Murano – 1605 in Venedig), italienischer Maler <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Leonardo_Corona , VIAF=35374655 -->
*[[Leonardo Corona]] (1561 in Murano – 1605 in Venedig), italienischer Maler <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Leonardo_Corona , VIAF=35374655 -->
{{:Manuel Corona}}
{{:Manuel Corona}}
*[[Mauro Corona]] (* 9. August 1950 in Baselga di Piné, Trentino), italienischer Alpinist, Bildhauer und Schriftsteller <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mauro_Corona , https://maurocorona.it/ , https://web.archive.org/web/20120305192619/http://www.graf-verlag.de/index.php/autor/author_id/12589 , geb. in Erto lt. https://web.archive.org/web/20060526105426/http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=113867 , geb. in Baselga di Piné lt. https://www.treccani.it/enciclopedia/mauro-corona -->
*[[Mauro Corona]] (* 9. August 1950 in Baselga di Piné, Trentino), italienischer Alpinist, Bildhauer und Schriftsteller <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mauro_Corona , https://maurocorona.it/ , https://web.archive.org/web/20120305192619/http://www.graf-verlag.de/index.php/autor/author_id/12589 , geb. in Erto lt. https://web.archive.org/web/20060526105426/http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=113867 , geb. in Baselga di Piné lt. https://www.treccani.it/enciclopedia/mauro-corona -->
*[[Nicolás Corona y Corona]] (10. September 1877 in Aguacapán, Jalisco, Mexiko – 8. Januar 1950 in Papantla, Bundesstaat Veracruz)), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Papantla <!-- https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bcorcor.html -->
*[[Nicolás Corona y Corona]] (10. September 1877 in Aguacapán, Jalisco, Mexiko – 8. Januar 1950 in Papantla, Bundesstaat Veracruz), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Papantla <!-- https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bcorcor.html -->
*[[Pio Alberto del Corona]] (5. Juli 1837 in Livorno – 15. August 1912 in Florenz), italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von San Miniato <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pio_Alberto_Del_Corona , https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bdcor.html , VIAF=66088304 -->
*[[Pio Alberto del Corona]] (5. Juli 1837 in Livorno – 15. August 1912 in Florenz), italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von San Miniato <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pio_Alberto_Del_Corona , https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bdcor.html , VIAF=66088304 -->
*[[Renato Corona]] (15. Oktober 1948 in Santa Ana, Manila – 29. April 2016 in Pasig), philippinischer Richter, eigentlich Renato Tirso Antonio Coronado Corona <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Renato_Corona , https://web.archive.org/web/20110607112649/https://mb.com.ph/articles/257003/pgma-appoints-new-chief-justice , https://web.archive.org/web/20081231181653/http://www.supremecourt.gov.ph/justices/j.corona.php -->
*[[Renato Corona]] (15. Oktober 1948 in Santa Ana, Manila – 29. April 2016 in Pasig), philippinischer Richter, eigentlich Renato Tirso Antonio Coronado Corona <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Renato_Corona , https://web.archive.org/web/20110607112649/https://mb.com.ph/articles/257003/pgma-appoints-new-chief-justice , https://web.archive.org/web/20081231181653/http://www.supremecourt.gov.ph/justices/j.corona.php -->

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 12:35 Uhr

Corona (lateinisch für „Kranz, Krone“) steht für:

Virus

  • Coronaviridae, Virusfamilie innerhalb der Ordnung Nidovirales
  • COVID-19, Viruserkrankung durch SARS-CoV-2
  • SARS-CoV-2, 2019 aufgetretenes neuartiges Coronavirus

Familienname

  • Achille Corona (30. Juli 1914 in Rom – 20. November 1979), italienischer Politiker der Partito Socialista Italiano (PSI)
  • Adriana Corona (* 7. April 1980 in Guadalajara, Jalisco), mexikanische Triathletin, Olympiateilnehmerin 2008, eigentlich Adriana Fabiola Corona García
  • Alessandro Corona (* 9. Januar 1972 in Ortona), italienischer Ruderer, Olympiateilnehmer 1992, 1996, 2000, 2004
  • Alfonso Corona Blake (2. Januar 1919 in Autlan – 21. Januar 1999 in Mexiko-Stadt), mexikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Eduardo Corona (22. August 1921 in Porto Alegre – 25. April 2001 in São Paulo), brasilianischer Architekt und Hochschullehrer
  • Fabrizio Corona (* 29. März 1974 in Catania), italienischer Unternehmer, Medienpersönlichkeit und Paparazzo, eigentlich Fabrizio Maria Corona
  • Fernando Corona Murillo (* 26. Juli 1970 in Tijuana), mexikanischer Musiker, bekannt als Murcof
  • Franco Corona (* 1936 in Mailand), italienischer Filmschaffender
  • Frida Corona (* 1995), mexikanische Leichtathletin, eigentlich Frida María Corona Rodríguez
  • Guillermo Corona Muñoz (* 16. April 1927 in Guadalajara), mexikanischer Botschafter
  • Heriberto Jara Corona (10. Juli 1879 in Nogales, Veracruz – 17. April 1968 in Mexiko-Stadt), mexikanischer Revolutionär und Gouverneur des Bundesstaats Veracruz
  • Javier Herrera Corona (* 15. Mai 1968 in Autlán, Jalisco), mexikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
  • Jesús Corona (Fußballspieler, 1981) (* 26. Januar 1981 in Guadalajara), mexikanischer Fußballtorhüter, eigentlich José de Jesús Corona Rodríguez
  • Jesús Corona (Fußballspieler, 1993) (* 6. Januar 1993 in Hermosillo), mexikanischer Fußballspieler, eigentlich Jesús Manuel Corona Ruíz
  • Joe Corona (* 9. Juli 1990 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanisch-salvadorianischer Fußballspieler, eigentlich Joe Benny Corona Crespín
  • Jonás Guerrero Corona (* 20. November 1946 in El Chante), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Culiacán
  • José Corona (Fußballspieler) (* 26. Juli 1981 in Guadalajara), mexikanischer Fußballspieler, Olympiateilnehmer 2004 und 2012, eigentlich José de Jesús Corona Rodríguez
  • José Llopis Corona (4. Juni 1918 in Alicante – 29. Januar 2011 in Alicante), spanischer Fußballspieler
  • Juan Vallejo Corona (7. Februar 1934 in Autlán, Jalisco – 4. März 2019 in Corcoran, Kalifornien), US-amerikanischer Serienmörder mexikanischer Herkunf
  • Lauro Corona (6. Juli 1957 in Rio de Janeiro – 20. Juli 1989 in Rio de Janeiro), brasilianischer Theater- und Filmschauspieler, eigentlich Lauro Del Corona
  • Leonardo Corona (1561 in Murano – 1605 in Venedig), italienischer Maler
  • Manuel Corona (Musiker) (17. Juni 1880 in Caibarién – 9. Januar 1950 in Marianao, Havana), kubanischer Musiker und Komponist, eigentlich Manuel Corona Raimundo
  • Manuel Corona (Fußballspieler) (* 7. Januar 1983 in Konstanz, Baden-Württemberg), deutsch-mexikanischer Fußballtorhüter
  • Mauro Corona (* 9. August 1950 in Baselga di Piné, Trentino), italienischer Alpinist, Bildhauer und Schriftsteller
  • Nicolás Corona y Corona (10. September 1877 in Aguacapán, Jalisco, Mexiko – 8. Januar 1950 in Papantla, Bundesstaat Veracruz), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Papantla
  • Pio Alberto del Corona (5. Juli 1837 in Livorno – 15. August 1912 in Florenz), italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von San Miniato
  • Renato Corona (15. Oktober 1948 in Santa Ana, Manila – 29. April 2016 in Pasig), philippinischer Richter, eigentlich Renato Tirso Antonio Coronado Corona
  • Yasser Corona (* 28. Juli 1987 in Tepic), mexikanischer Fußballspieler, eigentlich Yasser Anwar Corona Delgado

Vorname

  • Corona Schröter (14. Januar 1751 in Guben, Markgrafschaft Niederlausitz – 23. August 1802 in Ilmenau, Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), deutsche Sängerin (Sopran), Schauspielerin und Komponistin, eigentlich Corona Elisabeth Wilhelmine Schröter

Musik

Geografie

Vereinigte Staaten

Europa

Verkehrstechnikhersteller/-marken

Sonstiges

  • Corona (Antike), Auszeichnung in der griechischen und römischen Antike
  • Corona (Bier), mexikanische Biermarke, Einführungsjahr 1925
  • Corona (Heilige), frühchristliche Märtyrerin im 2. Jahrhundert Legenden nach, auch Korona oder Stephana
  • Corona (Planetologie), Bezeichnung für Oberflächenstrukturen von Himmelskörpern in der Planetologie
  • Corona (Spiel), Brett- und Denkspiel des Spieleautors Alex Randolph, erschien 1974 beim Otto Maier Verlag / Ravensburger
  • Corona (Unternehmen), ägyptisches Unternehmen für Schokolade, gegründet 1919
  • Corona Magazine, deutsches Online-Magazin mit Schwerpunkt Science-Fiction und Fantasy, Erstausgabe 1997
  • Corona Capital, mexikanisches Musikfestival ab 2010
  • Corona Data Systems, ehemaliger US-amerikanisches Computerhersteller, gegründet 1982, später Cordata
  • Corona Zombies, US-amerikanischer Film des Regisseurs Charles Band aus dem Jahr 2020
  • Keyhole, Serie US-amerikanischer optischer Spionagesatelliten, früher auch Corona
  • Operation Corona, Deckname einer britischen Militäroperation im Zweiten Weltkrieg
  • SL Corona, Schiff (Schubleichter), beteiligt an einem Unfall am 28. September 1984 mit der Mittleren Brücke in Basel, Schweiz
  • Smith Corona, US-amerikanisches Unternehmen, gegründet 1886
  • Solar2D, freies Software Development Kit (SDK), bis 2020 Corona SDK, ursprünglich von Corona Labs Inc.
  • Toyota Corona, PKW-Modell des japanischen Herstellers Toyota Motor Corporation von 1957 bis 1996
  • Zigarre, Zigarrenformat


Siehe auch

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.