GNU-Lizenz für freie Dokumentation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+wikilink)
(+)
 
Zeile 8: Zeile 8:
Der [[Vereinigte Staaten|US-Amerikaner]] Richard Stallman (* 1953) veröffentlichte am 12. September 1999 mit der GNU Free Documentation License Version 0.9 DRAFT in der Newsgroup ''gnu.misc.discuss'' einen Entwurf der ersten GFDL.<ref>[http://tech-insider.org/free-software/research/1999/0912.html Tech Insider - Technology and Trends - USENET Archives | New Documentation License, 1999/09/12]</ref> Nach Überarbeitungen wurde im März 2000 mit der Version 1.1 die erste fertige Version veröffentlicht.<ref>[https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.1.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.1 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref> Im November 2002 folgte Version 1.2<ref>[https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.2 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref> und am 3. November 2008 die Version 1.3.<ref>[https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.3 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref>
Der [[Vereinigte Staaten|US-Amerikaner]] Richard Stallman (* 1953) veröffentlichte am 12. September 1999 mit der GNU Free Documentation License Version 0.9 DRAFT in der Newsgroup ''gnu.misc.discuss'' einen Entwurf der ersten GFDL.<ref>[http://tech-insider.org/free-software/research/1999/0912.html Tech Insider - Technology and Trends - USENET Archives | New Documentation License, 1999/09/12]</ref> Nach Überarbeitungen wurde im März 2000 mit der Version 1.1 die erste fertige Version veröffentlicht.<ref>[https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.1.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.1 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref> Im November 2002 folgte Version 1.2<ref>[https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.2 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref> und am 3. November 2008 die Version 1.3.<ref>[https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.3 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]</ref>


Vom 12. April bis 3. Mai 2009 hat die Wikimedia Foundation eine Abstimmung zur Neulizenzierung durchgeführt. Die Wikimedia Foundation hat vorgeschlagen, die Lizenz auf den von ihr betriebenen Wikis wie [[Wikipedia]] zusätzlich zur damalig exklusiv verwendeten GFDL mit der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) doppelt zu lizenzieren. Es stimmten 87,9 % dafür.<ref>[https://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/Result/de Licensing update/Result/de - Meta]</ref> Entsprechend beschloss die Wikimedia Foundation die Maßnahmen zur Neulizenzierung bis zum 15. Juni 2009 umzusetzen.<ref>[https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:GFDL_1.3_Kriterien_zur_Neulizenzierung Commons:GFDL 1.3 Kriterien zur Neulizenzierung - Wikimedia Commons]</ref>
Vom 12. April bis 3. Mai 2009 führte die [[Wikimedia Foundation]] eine Abstimmung zur Neulizenzierung durch. Die Wikimedia Foundation schlug vor, die Lizenz auf den von ihr betriebenen Wikis wie [[Wikipedia]] zusätzlich zur damalig exklusiv verwendeten GFDL mit der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) doppelt zu lizenzieren. Es stimmten 87,9 % dafür.<ref>[https://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/Result/de Licensing update/Result/de - Meta]</ref> Entsprechend beschloss die Wikimedia Foundation die Maßnahmen zur Neulizenzierung bis zum 15. Juni 2009 umzusetzen.<ref>[https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:GFDL_1.3_Kriterien_zur_Neulizenzierung Commons:GFDL 1.3 Kriterien zur Neulizenzierung - Wikimedia Commons]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 17: Zeile 17:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.3 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]
*[https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.de.html GNU Free Documentation License, Version 1.3 - GNU-Projekt - Free Software Foundation]
*[http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html Inoffizielle nicht verbindliche Uebersetzung der GNU-FDL]
*[https://www.giese-online.de/gnufdl-de.html Inoffizielle nicht verbindliche Uebersetzung der GNU-FDL]
*[https://people.debian.org/~srivasta/Position_Statement.html Draft Debian Position Statement about the GNU Free Documentation License(GFDL)]
*[https://people.debian.org/~srivasta/Position_Statement.html Draft Debian Position Statement about the GNU Free Documentation License(GFDL)]


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q22169}}


{{SORTIERUNG:GNU Lizenz Fur Freie Dokumentation}}
{{SORTIERUNG:GNU Lizenz Fur Freie Dokumentation}}

Aktuelle Version vom 27. Juni 2022, 06:28 Uhr

Lizenzlogo der GFDL
GNU-Logo

Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (englische Originalbezeichnung GNU Free Documentation License) (GFDL) ist eine Copyleft-Lizenz. Sie ist für Software-Dokumentationen gedacht, kann aber auch für auch für andere freie Inhalte verwendet werden.

Die Lizenz wird von der Free Software Foundation (FSF), der Dachorganisation des GNU-Projekts, herausgegeben.[1] Sie liegt offiziell nur in englischer Spache vor. Die erste Version 1.1 wurde im März 2000 veröffentlicht, die aktuelle Version 1.3 wurde am 3. November 2008 veröffentlicht. Der Name GNU ist ein rekursives Akronym von GNU’s Not Unix (‚GNU ist nicht Unix‘).[2]

Geschichte

Der US-Amerikaner Richard Stallman (* 1953) veröffentlichte am 12. September 1999 mit der GNU Free Documentation License Version 0.9 DRAFT in der Newsgroup gnu.misc.discuss einen Entwurf der ersten GFDL.[3] Nach Überarbeitungen wurde im März 2000 mit der Version 1.1 die erste fertige Version veröffentlicht.[4] Im November 2002 folgte Version 1.2[5] und am 3. November 2008 die Version 1.3.[6]

Vom 12. April bis 3. Mai 2009 führte die Wikimedia Foundation eine Abstimmung zur Neulizenzierung durch. Die Wikimedia Foundation schlug vor, die Lizenz auf den von ihr betriebenen Wikis wie Wikipedia zusätzlich zur damalig exklusiv verwendeten GFDL mit der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) doppelt zu lizenzieren. Es stimmten 87,9 % dafür.[7] Entsprechend beschloss die Wikimedia Foundation die Maßnahmen zur Neulizenzierung bis zum 15. Juni 2009 umzusetzen.[8]

Literatur

Weblinks

Quellen