Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Tatlum: Unterschied zwischen den Versionen

367 Bytes hinzugefügt ,  vor 1 Monat
-Steuerzeichen
(+)
(-Steuerzeichen)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Tatlum''' ist ein [[Russland|russisches]] Hardcore-/Breakcore-Musikprojekt des Produzenten Максим Золотарёв (Maxim Zolotarëv) aus [[Moskau]].
'''Tatlum''' ist ein [[Russland|russisches]] Hardcore-/Breakcore-Musikprojekt des Produzenten Максим Золотарёв (Maxim Zolotarëv) aus [[Moskau]].


Maxim Zolotarëv machte einen Abschluss für Piano an einer Musikhochschule, bevor er 2003 das Soloprojekt Tatlum startete. Der Name basiert auf einem magischen Stein in einem alten Gedicht. Der gälische Ausdruck "Tathlum" steht für "Betonkugel". Der Ausdruck wurde von [[Irland|irischen]] Kriegern für Gehirne verwendet, die sie von getöteten Feinden entnommen und mit Kalk gehärtet haben. Mit der Zeit lernte Zolotarëv auch das spielen der E-Gitarre. Als er das beherrschte, war er in mehreren [[Metal]]-Bands aktiv, bevor er sich der Industrial Musik zuwendete.<ref>[http://www.tatlum.ru/ Tatlum | Hardcore Drum N Bass]</ref>
Maxim Zolotarëv machte einen Abschluss für [[Klavier|Piano]] an einer Musikhochschule, bevor er 2003 das Soloprojekt Tatlum startete. Der Name basiert auf einem magischen Stein in einem alten Gedicht. Der gälische Ausdruck "Tathlum" steht für "Betonkugel". Der Ausdruck wurde von [[Irland|irischen]] Kriegern für Gehirne verwendet, die sie von getöteten Feinden entnommen und mit Kalk gehärtet haben. Mit der Zeit lernte Zolotarëv auch das spielen der [[E-Gitarre]]. Als er das beherrschte, war er in mehreren [[Metal]]-Bands aktiv, bevor er sich der Industrial Musik zuwendete.<ref>[https://web.archive.org/web/20221007084718/http://tatlum.ru/ Tatlum | Hardcore Drum N Bass] @ [[Wayback Machine]]</ref>


Am 9. Januar 2011 veröffentlichte Tatlum das Album "Object" über Noise Reactor, am 18. Juli 2011 folgte das Album "Subject" beim [[Deutschland|deutschen]] Label Format Noise, einem Sublabel von Raumklang Music. Am 7. November 2011 folgte das [[Split-Album]] "Split Cycles" mit dem 2008 gegründeten [[Lettland|lettischen]] Projekt Hezzel bei digitalen Label Absetzer. Am 15. Oktober 2013 veröffentlichte er sein Debüt "Mechanical Rite" beim [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im April 2014 trat Tatlum beim 14. [[FORMS OF HANDS]] Festival in Bönen in [[Nordrhein-Westfalen]] auf. Ebenfalls im April 2014 wurde "Inferno" mit drei Titeln veröffentlicht. Mit dem Titel "Seems Alive" ist Tatlum auf der [[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Rorschach Patterns" vertreten, welche am 22. April 2015 veröffentlicht wurde.<ref>[https://www.discogs.com/Various-Rorschach-Patterns/release/8368281 Rorschach Patterns (2015, File) | Discogs]</ref> Ebenfalls 2015 folgte "Great Violence" mit drei Titeln und eine unbetitelte Veröffentlichung mit vier Titeln über Abused Recordingz. Auch auf der Kompilation "25 Years Of Hands" (2015) ist Tatlum vertreten, hier mit dem Titel Depth Vector.<ref>[https://www.discogs.com/Various-25-Years-Of-Hands/release/7583111 25 Years Of Hands (2015, CD) | Discogs]</ref> 2016 folgten die Remix-[[Extended Play|EP]] "Show Yourself Remixes" mit sechs Titeln und die EPs "It's Back EP" und "Research EP". 2021 erschien "Devastating Hatred" mit vier TIteln über Superbad MIDI Breaks.
Am 9. Januar 2011 veröffentlichte Tatlum das Album "Object" über Noise Reactor, am 18. Juli 2011 folgte das Album "Subject" beim [[Deutschland|deutschen]] Label Format Noise, einem Sublabel von Raumklang Music. Am 7. November 2011 folgte das [[Split-Album]] "Split Cycles" mit dem 2008 gegründeten [[Lettland|lettischen]] Projekt Hezzel bei digitalen Label Absetzer. Am 15. Oktober 2013 veröffentlichte er sein Debüt "Mechanical Rite" beim [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im April 2014 trat Tatlum beim 14. [[FORMS OF HANDS]] Festival in Bönen in [[Nordrhein-Westfalen]] auf. Ebenfalls im April 2014 wurde "Inferno" mit drei Titeln veröffentlicht. Mit dem Titel "Seems Alive" ist Tatlum auf der [[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Rorschach Patterns" vertreten, welche am 22. April 2015 veröffentlicht wurde.<ref>[https://www.discogs.com/Various-Rorschach-Patterns/release/8368281 Rorschach Patterns (2015, File) | Discogs]</ref> Ebenfalls 2015 folgte "Great Violence" mit drei Titeln und eine unbetitelte Veröffentlichung mit vier Titeln über Abused Recordingz. Auch auf der Kompilation "25 Years Of Hands" (2015) ist Tatlum vertreten, hier mit dem Titel Depth Vector.<ref>[https://www.discogs.com/Various-25-Years-Of-Hands/release/7583111 25 Years Of Hands (2015, CD) | Discogs]</ref> 2016 folgten die Remix-[[Extended Play|EP]] "Show Yourself Remixes" mit sechs Titeln und die EPs "It's Back EP" und "Research EP". 2021 erschien "Devastating Hatred" mit vier TIteln über Superbad MIDI Breaks. Am 16. September 2022 erschien das nächste Album "Childfear"


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 12: Zeile 12:
*2011: Tatlum / Hezzel - Split Cycles, Absetzer <!-- 07 Nov 2011 -->
*2011: Tatlum / Hezzel - Split Cycles, Absetzer <!-- 07 Nov 2011 -->
*2013: Mechanical Rite, [[Hands Productions]] <!-- 15 Oct 2013 -->
*2013: Mechanical Rite, [[Hands Productions]] <!-- 15 Oct 2013 -->
*2016: Show Yourself Remixes, Battle Audio Records (EP) <!-- 21 Jan 2016 -->
*2016: Show Yourself Remixes, Battle Audio Records (EP) <!-- 21 Jan 2016 -->
*2016: It's Back EP, Mindocracy Recordings <!-- 20 Feb 2016 -->
*2016: It's Back EP, Mindocracy Recordings <!-- 20 Feb 2016 -->
*2016: Research EP, Critical Bass Recordings <!-- 14 Sep 2016 -->
*2016: Research EP, Critical Bass Recordings <!-- 14 Sep 2016 -->
*2022: Childfear <!-- 16. September 2022 , Spotify -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.tatlum.ru/
*[https://web.archive.org/web/20221007084718/http://tatlum.ru/ Tatlum - Homepage] @ [[Wayback Machine]]
*{{Facebook|tatlum.official}}
*{{Facebook|tatlum.official}}
*{{Twitter|tatluuum}}
*{{Twitter|tatluuum}}
Zeile 24: Zeile 25:
*{{Myspace|tatlum}}
*{{Myspace|tatlum}}
*{{YouTube|user/zabral|TATLUM}}
*{{YouTube|user/zabral|TATLUM}}
*{{Spotify|intl-de/artist/271nBxzpEHZgohZW5p90DA}}
*[http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=66 Hands productions - Tatlum]
*[http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=66 Hands productions - Tatlum]
*{{Discogs|artist/1993975-Tatlum}}
*{{Discogs|artist/1993975-Tatlum}}
Zeile 30: Zeile 32:
<references/>
<references/>


{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- Geprüft 21.01.2022 -->
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- zuletzt geprüft 09.03.2025, Album "Mechanical rite" ist in DNB -->


[[Kategorie:Russische Band]]
[[Kategorie:Russische Band]]
[[Kategorie:Musikprojekt (Elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Musikprojekt (elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Gegründet 2003]]
[[Kategorie:Gegründet 2003]]
[[Kategorie:Musik (Moskau)]]
[[Kategorie:Musik (Moskau)]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
66.508

Bearbeitungen