Joe Biden: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Joe_Biden_(49404615908)_(cropped).jpg|thumb|Joe Biden, 2020 [[File:Joe_Biden_signature.svg|rahmenlos|rechts|Unterschrift von Joe Biden]]]] | [[File:Joe_Biden_(49404615908)_(cropped).jpg|thumb|Joe Biden, 2020 [[File:Joe_Biden_signature.svg|rahmenlos|rechts|Unterschrift von Joe Biden]]]] | ||
[[File:Jill_Biden_official_portrait_cropped.jpg|thumb|Ehefrau und First Lady Jill Tracy Jacobs, 2021]] | [[File:Jill_Biden_official_portrait_cropped.jpg|thumb|Ehefrau und First Lady Jill Tracy Jacobs, 2021]] | ||
'''Joseph Robinette „Joe“ Biden, Jr.''' [{{IPA|ˈd͡ʒoʊ̯zəf ˌɹɑbɪˈnɛt ˈbaɪ̯dən}}] (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Politiker der Demokratischen Partei | '''Joseph Robinette „Joe“ Biden, Jr.''' [{{IPA|ˈd͡ʒoʊ̯zəf ˌɹɑbɪˈnɛt ˈbaɪ̯dən}}] (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2021 bis 2025 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Unmittelbar nach Amtsantritt vollzog Biden erste Amtshandlungen und nahm umstrittenen Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump zurück. Biden leitete die Rückkehr zum Klimaabkommen von [[Paris]] ein, stoppte den US-Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und hob das Einreiseverbot für Menschen aus muslimisch geprägten Ländern auf. Im Kampf gegen die [[COVID-19]]-Pandemie ordnete er für die nächsten 100 Tage eine Maskenpflicht an Orten im Zuständigkeitsbereich des Bundes an, beispielsweise in Gebäude von Bundesbehörden, Flugzeugen und Zügen sowie Bussen im Verkehr zwischen Bundesstaaten. Bis dahin starben in den USA bereits mehr als 400.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Biden stoppte auch den Bau einer Mauer an der Grenze zu [[Mexiko]]. Die traditionellen täglichen Pressekonferenzen im Weißen Haus wurden wieder eingeführt.<ref>[https://www.zeit.de/news/2021-01/20/biden-leitet-rueckkehr-zum-klimaabkommen-von-paris-ein Erste Amtshandlungen: Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis | ZEIT ONLINE, 21. Januar 2021]</ref> Am 31. März 2021 stellte Biden das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der USA mit einer Höhe von 2 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) vor. Es sah unter anderem die Modernisierung von 20.000 Meilen Straßen, 10.000 kleineren Brücken, des öffentlichen Personenverkehrs, den Ausbau der Elektromobilität, den Breitbandausbau und die Sanierung des Wasserversorgungssystems vor. Die Ausgaben sollten über die Anhebung der Unternehmenssteuer finanziert werden.<ref>[https://www.onetz.de/deutschland-welt/biden-will-zwei-billionen-dollar-fuer-infrastruktur-ausgeben-id3206874.html Biden will zwei Billionen Dollar für Infrastruktur ausgeben | Onetz, 31.03.2021]</ref><ref>[https://www.zeit.de/2021/11/konjunkturpaket-usa-joe-biden-corona-wirtschaft-deutschland Konjunkturpaket der USA: Mr. Biden rettet die Welt | ZEIT ONLINE, 10. März 2021]</ref> Es ist auf acht Jahre angelegt.<ref>[https://www.dw.com/de/biden-treibt-sein-infrastruktur-programm-voran/a-57069946 Biden treibt sein Infrastruktur-Programm voran | DW | 31.03.2021]</ref> Biden war zur Verabschiedung des Konjunkturprogrammes jedoch auf die Zustimmung mehrerer Republikaner angewiesen. Letztendlich konnt man sich auf ein Infrastrukturpaket in Höhe von rund 550 Milliarden US-Dollar (466 Milliarden Euro) einigen.<ref>[https://www.tagesspiegel.de/politik/republikaner-stimmen-fur-bidens-prestige-projekt-8000569.html Tagesspiegel | US-Infrastrukturpaket von 550 Milliarden: Republikaner stimmen für Bidens Prestige-Projekt, 29.07.2021]</ref> Im August 2022 beschloss die US-Regierung um Biden ein milliardenschweres Subventionspaket im Kampf gegen die hohe Inflation. Das Klimaschutz- und Sozialpaket (''Inflation Reduction Act'') umfasst ein Gesamtvolumen von 430 Milliarden Dollar (400 Milliarden Euro).<ref>[https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/inflation-reduction-act-warum-die-europaeer-das-us-subventionsprogramm-so-sehr-fuerchten-a-f5e84e90-bfac-4d70-891c-89ca13f75d23 Inflation Reduction Act: Warum die Europäer das US-Subventionsprogramm so sehr fürchten - manager magazin, 08.02.2023]</ref> | Unmittelbar nach Amtsantritt vollzog Biden erste Amtshandlungen und nahm umstrittenen Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump zurück. Biden leitete die Rückkehr zum Klimaabkommen von [[Paris]] ein, stoppte den US-Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und hob das Einreiseverbot für Menschen aus muslimisch geprägten Ländern auf. Im Kampf gegen die [[COVID-19]]-Pandemie ordnete er für die nächsten 100 Tage eine Maskenpflicht an Orten im Zuständigkeitsbereich des Bundes an, beispielsweise in Gebäude von Bundesbehörden, Flugzeugen und Zügen sowie Bussen im Verkehr zwischen Bundesstaaten. Bis dahin starben in den USA bereits mehr als 400.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Biden stoppte auch den Bau einer Mauer an der Grenze zu [[Mexiko]]. Die traditionellen täglichen Pressekonferenzen im Weißen Haus wurden wieder eingeführt.<ref>[https://www.zeit.de/news/2021-01/20/biden-leitet-rueckkehr-zum-klimaabkommen-von-paris-ein Erste Amtshandlungen: Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis | ZEIT ONLINE, 21. Januar 2021]</ref> Am 31. März 2021 stellte Biden das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der USA mit einer Höhe von 2 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) vor. Es sah unter anderem die Modernisierung von 20.000 Meilen Straßen, 10.000 kleineren Brücken, des öffentlichen Personenverkehrs, den Ausbau der Elektromobilität, den Breitbandausbau und die Sanierung des Wasserversorgungssystems vor. Die Ausgaben sollten über die Anhebung der Unternehmenssteuer finanziert werden.<ref>[https://www.onetz.de/deutschland-welt/biden-will-zwei-billionen-dollar-fuer-infrastruktur-ausgeben-id3206874.html Biden will zwei Billionen Dollar für Infrastruktur ausgeben | Onetz, 31.03.2021]</ref><ref>[https://www.zeit.de/2021/11/konjunkturpaket-usa-joe-biden-corona-wirtschaft-deutschland Konjunkturpaket der USA: Mr. Biden rettet die Welt | ZEIT ONLINE, 10. März 2021]</ref> Es ist auf acht Jahre angelegt.<ref>[https://www.dw.com/de/biden-treibt-sein-infrastruktur-programm-voran/a-57069946 Biden treibt sein Infrastruktur-Programm voran | DW | 31.03.2021]</ref> Biden war zur Verabschiedung des Konjunkturprogrammes jedoch auf die Zustimmung mehrerer Republikaner angewiesen. Letztendlich konnt man sich auf ein Infrastrukturpaket in Höhe von rund 550 Milliarden US-Dollar (466 Milliarden Euro) einigen.<ref>[https://www.tagesspiegel.de/politik/republikaner-stimmen-fur-bidens-prestige-projekt-8000569.html Tagesspiegel | US-Infrastrukturpaket von 550 Milliarden: Republikaner stimmen für Bidens Prestige-Projekt, 29.07.2021]</ref> Im August 2022 beschloss die US-Regierung um Biden ein milliardenschweres Subventionspaket im Kampf gegen die hohe Inflation. Das Klimaschutz- und Sozialpaket (''Inflation Reduction Act'') umfasst ein Gesamtvolumen von 430 Milliarden Dollar (400 Milliarden Euro).<ref>[https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/inflation-reduction-act-warum-die-europaeer-das-us-subventionsprogramm-so-sehr-fuerchten-a-f5e84e90-bfac-4d70-891c-89ca13f75d23 Inflation Reduction Act: Warum die Europäer das US-Subventionsprogramm so sehr fürchten - manager magazin, 08.02.2023]</ref> | ||
Am 25. April 2023 gab Biden seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Präsident bekannt.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/joe-biden-kandidiert-fuer-zweite-amtszeit-als-us-praesident-a-ccbafcc8-f136-4490-a1f2-9b808543a866 Joe Biden kandidiert für zweite Amtszeit als US-Präsident - DER SPIEGEL, 25.04.2023]</ref> | Am 25. April 2023 gab Biden seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Präsident bekannt.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/joe-biden-kandidiert-fuer-zweite-amtszeit-als-us-praesident-a-ccbafcc8-f136-4490-a1f2-9b808543a866 Joe Biden kandidiert für zweite Amtszeit als US-Präsident - DER SPIEGEL, 25.04.2023]</ref> Nach einem für die Demokraten schlecht gelaufenen Fernsehduell von Biden gegen Trump gab es viel Kritik an Joe Biden wegen seiner körperlichen und geistigen Eignung für eine zweite Amtszeit, auch aus den eigenen Reihen. Am 21. Juli 2024 zog Biden daraufhin seine Kandidatur zur am 5. November 2024 geplanten Präsidentschaftswahl zurück. | ||
<ref>[https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-07/praesident-joe-biden-verzichtet-auf-praesidentschaftskandidatur US-Wahlkampf: Präsident Joe Biden verzichtet auf erneute Kandidatur | ZEIT ONLINE, 21. Juli 2024]</ref> Er schlug seine Stellvertreterin Kamala Harris als Ersatzkandidatin für die Wahl vor.<ref>[https://www.tagesschau.de/eilmeldung/biden-verzicht-kandidatur-100.html Biden gibt US-Präsidentschaftskandidatur auf | tagesschau.de, 21.07.2024]</ref> Bei seinem Besuch in [[Deutschland]] kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Präsident wurde Biden im Oktober 2024 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) mit der Sonderstufe des Großkreuzes des Bundesverdienstordens ausgezeichnet.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-biden-holt-deutschland-besuch-nach-biden-holt-deutschland-besuch-nach-protest-angekuendigt-100.html Berlin: Biden holt Deutschland-Besuch nach: Biden holt Deutschland-Besuch nach - Protest angekündigt | tagesschau.de, 17.10.2024]</ref> Am 20. Januar 2025 übernahm erneut Donald Trump das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. | |||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
*2020: ''Yesterday’s Man: The Case against Joe Biden'', Branko Marcetic, 274 Seiten, Verso Books, {{ISBN|978-1839760280}} (''Englisch'') <!-- 11. März 2020 --> | *2020: ''Yesterday’s Man: The Case against Joe Biden'', Branko Marcetic, 274 Seiten, Verso Books, {{ISBN|978-1839760280}} (''Englisch'') <!-- 11. März 2020 --> | ||
*2020: ''Joe Biden : Ein Porträt'', Evan Osnos; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff und Stephan Gebauer, 263 Seiten, Berlin : Suhrkamp Verlag, 4. Edition, {{ISBN|978-3518429990}} <!-- 28. Oktober 2020 --> | *2020: ''Joe Biden : Ein Porträt'', Evan Osnos; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff und Stephan Gebauer, 263 Seiten, Berlin : Suhrkamp Verlag, 4. Edition, {{ISBN|978-3518429990}} <!-- 28. Oktober 2020 --> | ||
*2020: ''Joe Biden: Der Bildband über Amerikas neuen Präsidenten'', Tim Koch, 80 Seiten, 27 Amigos, {{ISBN|978-3750501119}} <!-- 4. Dezember 2020 --> | |||
*2021: ''Joe Biden: Ein Katholik im Weißen Haus - Ein Porträt'', Maximilian Lutz, 144 Seiten, St. Benno, {{ISBN|978-3746259161}} <!-- 1. Juni 2021 --> | |||
*2021: ''Das neue Amerika des Joseph R. Biden'', Conrad Schuhler, 163 Seiten, PapyRossa Verlag, {{ISBN|978-3894387624}} <!-- 1. Oktober 2021 --> | |||
<!-- 2024: ''Biografie von Joe Biden: Eine Reise voller Führung, Belastbarkeit, Kindheit, Erfolgen und nationaler Erneuerung.'', Kimberly W Jackson, 96 Seiten, {{ISBN|979-8877964341}} 30. Januar 2024 Autorin und Werk erscheinen nicht seriös --> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 27: | Zeile 32: | ||
*{{Facebook|joebiden}} | *{{Facebook|joebiden}} | ||
*{{YouTube|joebiden}} | *{{YouTube|joebiden}} | ||
*[https://buildbackbetter.gov/ President-Elect Joe Biden: Official Transition Website] | *[https://buildbackbetter.gov/ President-Elect Joe Biden: Official Transition Website] <!-- 08.11.2024: Weiterleitung auf www.whitehouse.gov --> | ||
*[https://bioguide.congress.gov/search/bio/B000444 Joe Biden] im ''Biographical Directory of the United States Congress'' (''Englisch'') | *[https://bioguide.congress.gov/search/bio/B000444 Joe Biden] im ''Biographical Directory of the United States Congress'' (''Englisch'') | ||
*[https://www.whitehouse.gov/administration/president-biden/ Joe Biden: The President | The White House] (''Englisch''/''Spanisch'') | |||
*[https://millercenter.org/president/obama/essays/biden-2009-vicepresident Joe Biden] im ''Miller Center of Public Affairs der University of Virginia'' (''Englisch'') | |||
*[https://obamawhitehouse.archives.gov/blog/author/vice-president-joe-biden Joe Biden] im ''Obama White House Archives'' (''Englisch'') | *[https://obamawhitehouse.archives.gov/blog/author/vice-president-joe-biden Joe Biden] im ''Obama White House Archives'' (''Englisch'') | ||
*[https://web.archive.org/web/20090101032740/http://biden.senate.gov/senator/timeline/ Senator Joe Biden — Senator for Delaware: Meet Joe] @ [[Wayback Machine]] (''Englisch'') | *[https://web.archive.org/web/20090101032740/http://biden.senate.gov/senator/timeline/ Senator Joe Biden — Senator for Delaware: Meet Joe] @ [[Wayback Machine]] (''Englisch'') | ||
*{{Commons|Category:Joe_Biden}} | *{{Commons|Category:Joe_Biden}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Navigationsleiste Präsidenten der Vereinigten Staaten}} | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=124301649|LCCN=n80016125|NDL=|VIAF=55438660|Wikidata=Q6279}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=124301649|LCCN=n80016125|NDL=|VIAF=55438660|Wikidata=Q6279}} | ||
Zeile 42: | Zeile 49: | ||
{{SORTIERUNG:Biden, Joe}} | {{SORTIERUNG:Biden, Joe}} | ||
[[Kategorie:Präsident der Vereinigten Staaten]] | [[Kategorie:Präsident der Vereinigten Staaten]] | ||
[[Kategorie:Vizepräsident der Vereinigten Staaten]] | [[Kategorie:Vizepräsident der Vereinigten Staaten]] | ||
[[Kategorie:Senator der Vereinigten Staaten aus Delaware]] | [[Kategorie:Senator der Vereinigten Staaten aus Delaware]] | ||
Zeile 56: | Zeile 61: | ||
[[Kategorie:Träger des Drei-Sterne-Ordens (Großoffizier)]] | [[Kategorie:Träger des Drei-Sterne-Ordens (Großoffizier)]] | ||
[[Kategorie:Träger des ukrainischen Ordens der Freiheit]] | [[Kategorie:Träger des ukrainischen Ordens der Freiheit]] | ||
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Sonderstufe des Großkreuzes)]] | |||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] | [[Kategorie:US-Amerikaner]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1942]] | [[Kategorie:Geboren 1942]] |