Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Raspberry Pi: Unterschied zwischen den Versionen

+Raspberry Pi 5
(+Raspberry Pi 5)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:Rasperry_pi_3_model_b_v1.3_bot.jpg|thumb|Raspberry Pi 3 Model B]]
[[File:Rasperry_pi_3_model_b_v1.3_bot.jpg|thumb|Raspberry Pi 3 Model B]]
[[File:Raspberry_Pi_4B_DVB_TV_μHat_(angle).jpg|thumb|Raspberry Pi 4 Model B (2GB) im Gehäuse mit DVB TV μHat]]
[[File:Raspberry_Pi_4B_DVB_TV_μHat_(angle).jpg|thumb|Raspberry Pi 4 Model B (2GB) im Gehäuse mit DVB TV μHat]]
[[File:23551-Raspberry-Pi-5-8G_(cropped).jpg|thumb| Raspberry Pi 5]]
[[File:Raspberry-Pi-Zero-FL.jpg|thumb|Raspberry Pi Zero]]
[[File:Raspberry-Pi-Zero-FL.jpg|thumb|Raspberry Pi Zero]]
[[File:Raspberry_Pi_Compute_Module_3.jpg|thumb|Raspberry Pi Compute Module 3 Version 1.0]]
[[File:Raspberry_Pi_Compute_Module_3.jpg|thumb|Raspberry Pi Compute Module 3 Version 1.0]]
Zeile 22: Zeile 23:
== Raspberry Pi 4 ==
== Raspberry Pi 4 ==
{{Hauptartikel|Raspberry Pi 4}}
{{Hauptartikel|Raspberry Pi 4}}
== Raspberry Pi 5 ==
{{Hauptartikel|Raspberry Pi 5}}


== Raspberry Pi Zero ==
== Raspberry Pi Zero ==
Zeile 38: Zeile 42:


Am 30. Juni 2022 wurden drei neue Modelle vorgestellt. Der Raspberry Pi Pico W ist mit den von Raspberry Pi Ltd. selbst entwickelten Mikrocontroller RP2040 mit dem WLAN-Controller Infineon CYW43439 (alias Infineon Airoc CYW4339XKUBGT) sowie mit 2 MByte Flash-Speicher ausgestattet.<ref>[https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Pico-W-WLAN-Bastelboard-fuer-6-Euro-7157732.html Raspberry Pi Pico W: WLAN-Bastelboard für 6 Euro | heise online, 30.06.2022]</ref> Beim Pico H und Pico WH sind bereits vergelötete Header-Pins und ein 3-Pin-Debug-Anschluss hinzugekommen.<ref>[https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-pico-w-your-6-iot-platform/ Raspberry Pi Pico W: your $6 IoT platform - Raspberry Pi, 30th Jun 2022]</ref><ref>[https://www.ifun.de/raspberry-pi-pico-w-mini-bastelcomputer-kostet-8-euro-189989/ Raspberry Pi Pico W: Mini-Bastelcomputer kostet 8 Euro › ifun.de, 30. Jun 2022]</ref>
Am 30. Juni 2022 wurden drei neue Modelle vorgestellt. Der Raspberry Pi Pico W ist mit den von Raspberry Pi Ltd. selbst entwickelten Mikrocontroller RP2040 mit dem WLAN-Controller Infineon CYW43439 (alias Infineon Airoc CYW4339XKUBGT) sowie mit 2 MByte Flash-Speicher ausgestattet.<ref>[https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Pico-W-WLAN-Bastelboard-fuer-6-Euro-7157732.html Raspberry Pi Pico W: WLAN-Bastelboard für 6 Euro | heise online, 30.06.2022]</ref> Beim Pico H und Pico WH sind bereits vergelötete Header-Pins und ein 3-Pin-Debug-Anschluss hinzugekommen.<ref>[https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-pico-w-your-6-iot-platform/ Raspberry Pi Pico W: your $6 IoT platform - Raspberry Pi, 30th Jun 2022]</ref><ref>[https://www.ifun.de/raspberry-pi-pico-w-mini-bastelcomputer-kostet-8-euro-189989/ Raspberry Pi Pico W: Mini-Bastelcomputer kostet 8 Euro › ifun.de, 30. Jun 2022]</ref>
Am 8. August 2024 wurde der Raspberry Pi Pico 2 mit dem selbst entwickelten Chip RP2350 vorgestellt. Der RP2350 hat zwei stärkere ARM-Rechenkerne, mehr SRAM (520 KByte) und mehr Funktionen als der RP2040. Ebenfalls enthalten sind zwei RISC-V-Kerne namens „Hazard3“. Diese sind alternativ zu den zwei Cortex-M33 mit dem Mikrocontroller-Befehlssatz ARMv8-M nutzbar. Die RISC-V-Kerne erfüllen die Spezifikation RV32IMAC. Der Pico 2 mit der Chip-Version RP2350A hat 16 PWM-Einheiten und 26 GPIO-Pins, von denen sich vier zur Messung analoger Signale (ADC) nutzen lassen. Der Pico 2 mit der Chip-Version RP2350B hat 24 PWM-Einheiten und 48 GPIO-Pins, von denen sich acht für ADC nutzen lassen. Sowohl RP2350A als auch RP2350B gibt es wenig teurer auch als RP2354A und RP2354B mit je 2 MByte Flash-Speicher im Gehäuse (Co-packaged Flash). Die Platine ist weiterhin 5,1 Zentimeter mal 2,1 Zentimeter groß und enthält 4 MByte QSPI-Flashspeicher. Der RP2350 lässt sich ebenfalls in C/C++ und Python programmieren, RP2040-Code soll auch auf dem RP2350 laufen.<ref>[https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Pico-2-mit-Mikrocontroller-RP2350-Staerkere-ARM-Kerne-und-RISC-V-9827575.html Raspberry Pi Pico 2 mit Mikrocontroller RP2350: Stärkere ARM-Kerne und RISC-V | heise online, 08.08.2024]</ref><ref>[https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-pico-2-our-new-5-microcontroller-board-on-sale-now/ Raspberry Pi Pico 2, our new $5 microcontroller board, on sale now - Raspberry Pi, 8th Aug 2024]</ref>


== Raspberry Pi OS ==
== Raspberry Pi OS ==
66.474

Bearbeitungen