Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Osdorfer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

genealogisches Zeichen auch hier
(Biodaten laut Commons)
(genealogisches Zeichen auch hier)
 
Zeile 21: Zeile 21:


== Bauwerke ==
== Bauwerke ==
Am Osdorfer Weg stehen die Villa mit der Hausnummer 20 (1893, 1897 An- und Umbau, 1899 Aufstockung, Anfang 20. Jh. Dachumbau) nach dem Entwurf von Heinrich Sager sowie das Baur'sche Rettungshaus am Osdorfer Weg 66 unter Denkmalschutz. Es wurde 1892 als "Erziehungsanstalt für sittlich verwahrloste Knaben" errichtet und 1923 zum Mehrfamilienhaus umgebaut. Der Entwurf stammt von Adolf Schaar (1859-1906) und Cäsar L. Hinzpeter (1860–1918).<ref name="dl1">Seite [http://daten.hamburg.de/3820116/opendatasingle-item.html?metaDataName=denkmalliste-hamburg ''Denkmalliste Hamburg''] Open Data Portal Hamburg.</ref><ref name="dl2">[http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 21. Oktober 2013] (XML; 13,9 MB). Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, 2013.</ref>
Am Osdorfer Weg stehen die Villa mit der Hausnummer 20 (1893, 1897 An- und Umbau, 1899 Aufstockung, Anfang 20. Jh. Dachumbau) nach dem Entwurf von Heinrich Sager sowie das Baur'sche Rettungshaus am Osdorfer Weg 66 unter Denkmalschutz. Es wurde 1892 als "Erziehungsanstalt für sittlich verwahrloste Knaben" errichtet und 1923 zum Mehrfamilienhaus umgebaut. Der Entwurf stammt von Adolf Schaar (1859–1906) und Cäsar L. Hinzpeter (1860–1918).<ref name="dl1">Seite [http://daten.hamburg.de/3820116/opendatasingle-item.html?metaDataName=denkmalliste-hamburg ''Denkmalliste Hamburg''] Open Data Portal Hamburg.</ref><ref name="dl2">[http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 21. Oktober 2013] (XML; 13,9 MB). Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, 2013.</ref>


Am Osdorfer Weg 24 liegt die Grundschule Groß Flottbek, zeitweise war diese auch "Haupt- und Realschule Osdorfer Weg".
Am Osdorfer Weg 24 liegt die Grundschule Groß Flottbek, zeitweise war diese auch "Haupt- und Realschule Osdorfer Weg".
66.417

Bearbeitungen