Amazon: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Über die integrierte Verkaufsplattform ''Marketplace'' können auch andere Unternehmen neue und gebrauchte Produkte anbieten. Als Cloudanbieter ist Amazon mit Amazon Web Services (AWS) einer der führenden Dienstleister für Cloud-Computing. Unter eigener Marke werden u. a. der Amazon Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire, die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Aber auch Zubehör wie USB-Hubs und Kabel werden unter eigener Marke von Amazon vertrieben. Mit Amazon Prime steht Abonnenten eine Streamingplattform für Filme, elektronische Bücher und Musik zur Verfügung. Für seine Streamingplattform produziert Amazon Studios auch selber Filme und Serien. Amazon liefert die Onlinebestellungen teilweise selber bis zum Endkunden aus, ansonsten greifen sie dazu auf externe Lieferdienste zurück. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. | Über die integrierte Verkaufsplattform ''Marketplace'' können auch andere Unternehmen neue und gebrauchte Produkte anbieten. Als Cloudanbieter ist Amazon mit Amazon Web Services (AWS) einer der führenden Dienstleister für Cloud-Computing. Unter eigener Marke werden u. a. der Amazon Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire, die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Aber auch Zubehör wie USB-Hubs und Kabel werden unter eigener Marke von Amazon vertrieben. Mit Amazon Prime steht Abonnenten eine Streamingplattform für Filme, elektronische Bücher und Musik zur Verfügung. Für seine Streamingplattform produziert Amazon Studios auch selber Filme und Serien. Amazon liefert die Onlinebestellungen teilweise selber bis zum Endkunden aus, ansonsten greifen sie dazu auf externe Lieferdienste zurück. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. | ||
Zu Amazon gehören auch Plattformen wie die [[Internet Movie Database]] (mit [[Box Office Mojo]]), das [[Internet Archive]], den kommerzielle Hörbuchanbieter Audible und das Live-Streaming-Videoportal twitch. Von der Übernahme 1999 bis zur Einstellung 2002 war auch der Onlinedienst Alexa Internet, der Daten über Seitenabrufe von Websites sammelte und darstellte, Teil des Angebotes des Unternehmens Amazon. | Zu Amazon gehören auch Plattformen wie die [[Internet Movie Database]] (mit [[Box Office Mojo]]), das [[Internet Archive]], den kommerzielle Hörbuchanbieter Audible und das Live-Streaming-Videoportal twitch. Von der Übernahme 1999 bis zur Einstellung 2002 war auch der Onlinedienst Alexa Internet, der Daten über Seitenabrufe von Websites sammelte und darstellte, Teil des Angebotes des Unternehmens Amazon. Jeff Bezos gründete im Jahr 2000 auch das Raumfahrtunternehmen Blue Origin<ref>[https://newspaceeconomy.ca/2023/03/03/blue-origin-a-short-history/ The History of Blue Origin | New Space Economy]</ref> mit Sitz in Kent im US-Bundesstaat Washington, einem Vorort südlich von Seattle. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Gründung bis 2004 === | === Gründung bis 2004 === | ||
Am 5. Juli 1994 gründete Jeff Bezos das Unternehmen Amazon.com, Inc. in seiner Garage in Seattle. Vor der Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit führte das Projekt noch den Namen Cadabra.<ref>[https://whoswho.de/bio/jeffrey-bezos.html Jeff Bezos - Biografie WHO'S WHO]</ref> Den Namen leitet er vom Amazonas ab, dem längsten Fluss der Welt, um die große Auswahl zu symbolisieren. Zum Start konzentrierte sich Amazon zunächst nur auf Bücher. Sein erstes verkauftes Buch trägt den Titel „Fluid Concepts and Creative Analogies“. Ende der 1990er Jahre expandierte Amazon nach Deutschland. Die deutsche Website ging online, die ersten Büros entstanden in Süddeutschland und das Logistikzentrum in Bad Hersfeld in [[Hessen]] wurde eröffnet. Nach und nach kamen neue Verkaufssparten wie [[DVD]], Video, Musik und Elektronik hinzu.<ref name="aboutamazon_uns_gesch">[https://www.aboutamazon.de/news/ueber-amazon/unsere-geschichte-was-aus-einer-garagen-idee-werden-kann Unsere Geschichte: Was aus einer Garagen-Idee werden kann?, 23. August 2018]</ref> 1999 übernahm Amazon die drei Internetunternehmen Exchange.com (für schwer erhältliche Bücher oder [[Schallplatte]]n/[[Compact Disc|CD]]s), Accept.com (Entwickler von Software für den elektronischen Handel) und Alexa Internet (Web-Navigationsservice) für 645 Millionen US-Dollar. Kurz zuvor erwarb Amazon für 260 Millionen Dollar das Auktionsunternehmen Butterfield & Butterfield sowie Anteile an Drugstore.com und Pets.com.<ref>[https://www.pctipp.ch/news/internet/amazon-im-kaufrausch-1776818.html Amazon im Kaufrausch - pctipp.ch, 27.04.1999]</ref> | Am 5. Juli 1994 gründete Jeff Bezos das Unternehmen Amazon.com, Inc. in seiner Garage in Seattle. Vor der Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit führte das Projekt noch den Namen Cadabra.<ref>[https://whoswho.de/bio/jeffrey-bezos.html Jeff Bezos - Biografie WHO'S WHO]</ref> Den Namen leitet er vom [[Amazonas]] ab, dem längsten Fluss der Welt, um die große Auswahl zu symbolisieren. Tatsächlich ist der Amazonas zwar der wasserreichste Fluss der Welt, aber ober er oder der [[Nil]] der längste Fluss der Welt ist, ist nicht abschließend geklärt.<ref>[https://www.britannica.com/place/Nile-River Nile River | Delta, Map, Basin, Length, Facts, Definition, Map, History, & Location | Britannica]</ref> Zum Start konzentrierte sich Amazon zunächst nur auf Bücher. Sein erstes verkauftes Buch trägt den Titel „Fluid Concepts and Creative Analogies“. Ende der 1990er Jahre expandierte Amazon nach Deutschland. Die deutsche Website ging online, die ersten Büros entstanden in Süddeutschland und das Logistikzentrum in Bad Hersfeld in [[Hessen]] wurde eröffnet. Nach und nach kamen neue Verkaufssparten wie [[DVD]], Video, Musik und Elektronik hinzu.<ref name="aboutamazon_uns_gesch">[https://www.aboutamazon.de/news/ueber-amazon/unsere-geschichte-was-aus-einer-garagen-idee-werden-kann Unsere Geschichte: Was aus einer Garagen-Idee werden kann?, 23. August 2018]</ref> 1999 übernahm Amazon die drei Internetunternehmen Exchange.com (für schwer erhältliche Bücher oder [[Schallplatte]]n/[[Compact Disc|CD]]s), Accept.com (Entwickler von Software für den elektronischen Handel) und Alexa Internet (Web-Navigationsservice) für 645 Millionen US-Dollar. Kurz zuvor erwarb Amazon für 260 Millionen Dollar das Auktionsunternehmen Butterfield & Butterfield sowie Anteile an Drugstore.com und Pets.com.<ref>[https://www.pctipp.ch/news/internet/amazon-im-kaufrausch-1776818.html Amazon im Kaufrausch - pctipp.ch, 27.04.1999]</ref> | ||
Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref> | Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Anfang 2018 fasste Amazon alle Subkategorien ihrer Streamingservices ''Amazon Video'' und ''Amazon Prime Video'' unter dem Namen ''Prime Video'' zusammen.<ref>[https://www.chip.de/news/Chaos-bei-Amazon-hat-endlich-ein-Ende-Neuer-Name-fuer-Video-Streamingdienst_133382852.html Chaos bei Amazon hat ein Ende: Neuer Name für Video-Streamingdienst - CHIP, 06.02.2018]</ref> Ebenfalls Anfang 2018 kaufte Amazon das Unternehmen Ring aus Santa Monica in [[Kalifornien]]. Ring stellt Smart Home-Technologien wie intelligente Türklingeln und Videokameras her.<ref>[https://www.geekwire.com/2018/amazon-acquire-ring-video-doorbell-maker-cracking-open-door-home-security-market/ Amazon to acquire Ring video doorbell maker, cracking open the door in home security market - GeekWire, February 27, 2018]</ref> Am 18. Dezember 2018 ging CreateSpace in Kindle Direct Publishing (KDP) auf.<ref>[https://kdp.amazon.com/en_US/help/topic/GH366UR2DJ7X69KS Amazon Kindle Direct Publishing - CreateSpace Member Agreement]</ref> | Anfang 2018 fasste Amazon alle Subkategorien ihrer Streamingservices ''Amazon Video'' und ''Amazon Prime Video'' unter dem Namen ''Prime Video'' zusammen.<ref>[https://www.chip.de/news/Chaos-bei-Amazon-hat-endlich-ein-Ende-Neuer-Name-fuer-Video-Streamingdienst_133382852.html Chaos bei Amazon hat ein Ende: Neuer Name für Video-Streamingdienst - CHIP, 06.02.2018]</ref> Ebenfalls Anfang 2018 kaufte Amazon das Unternehmen Ring aus Santa Monica in [[Kalifornien]]. Ring stellt Smart Home-Technologien wie intelligente Türklingeln und Videokameras her.<ref>[https://www.geekwire.com/2018/amazon-acquire-ring-video-doorbell-maker-cracking-open-door-home-security-market/ Amazon to acquire Ring video doorbell maker, cracking open the door in home security market - GeekWire, February 27, 2018]</ref> Am 18. Dezember 2018 ging CreateSpace in Kindle Direct Publishing (KDP) auf.<ref>[https://kdp.amazon.com/en_US/help/topic/GH366UR2DJ7X69KS Amazon Kindle Direct Publishing - CreateSpace Member Agreement]</ref> | ||
Am 28. Februar 2019 gab Amazon bekannt, den weltweiten Verkauf von ''Dash''-Buttons einzustellen. Bereits vorhandene ''Dash''-Buttons werden weiterhin unterstützt.<ref>[https://www.cnet.com/home/smart-home/amazon-stops-selling-dash-buttons-goofy-forerunners-of-connected-home/ Amazon stops selling Dash buttons, goofy forerunners of the connected home - CNET, Feb. 28, 2019]</ref> Ebenfalls 2019 wurde Amazon Kuiper Systems LLC. gegründet. Über dieses Tochterunternehmen möchte Amazon über ein eigenes aufzubauendes Satellitennetzwerk Breitband-Internetverbindungen bereitstellen.<ref>[https://sky-brokers.com/supplier/amazon-kuiper-systems-llc/ Skybrokers - Amazon Kuiper Systems LLC.]</ref> | Anfang 2019 stieg Amazon beim US-amerikanischen Elektroautohersteller Rivian ein. In einer Equity-Finanzierungsrunde in Höhe von 700 Millionen US-Dollar war Amazon als Hauptinvestor dabei. Die Investitionen folgten auf Rivians Enthüllung zweier Elektrofahrzeuge auf der LA Auto Show im November 2018.<ref>[https://www.automotiveit.eu/technology/amazon-steigt-bei-rivian-ein-184.html automotiveIT | Amazon steigt bei Rivian ein, 18. Feb. 2019]</ref> Am 28. Februar 2019 gab Amazon bekannt, den weltweiten Verkauf von ''Dash''-Buttons einzustellen. Bereits vorhandene ''Dash''-Buttons werden weiterhin unterstützt.<ref>[https://www.cnet.com/home/smart-home/amazon-stops-selling-dash-buttons-goofy-forerunners-of-connected-home/ Amazon stops selling Dash buttons, goofy forerunners of the connected home - CNET, Feb. 28, 2019]</ref> Ebenfalls 2019 wurde Amazon Kuiper Systems LLC. gegründet. Über dieses Tochterunternehmen möchte Amazon über ein eigenes aufzubauendes Satellitennetzwerk Breitband-Internetverbindungen bereitstellen.<ref>[https://sky-brokers.com/supplier/amazon-kuiper-systems-llc/ Skybrokers - Amazon Kuiper Systems LLC.]</ref> | ||
=== 2020 bis 2022 === | === 2020 bis 2022 === | ||
Mitte 2020 gab Amazon bekannt, das 2014 gegründete Unternehmen Zoox aus Foster City in Kalifornien zu übernehmen. Zoox stellt autonome Fahrzeuge her.<ref>[https://www.cnbc.com/2020/06/26/amazon-buys-self-driving-technology-company-zoox.html Amazon to buy self-driving technology company Zoox, Jun 26 2020]</ref> Am 17. September 2020 öffnete in Woodland Hills in Kalifornien das erste ''amazon fresh'' Geschäft für die Öffentlichkeit.<ref>[https://www.businessinsider.com/amazon-fresh-grocery-store-exclusive-photos-2020-9 Insider | Amazon's Invite-Only Grocery Store Revealed in Exclusive Photos, Sep 17, 2020]</ref> Ebenfalls im September 2020 stellte Amazon den Cloud-Gaming-Service ''Luna'' offiziell vor | Mitte 2020 gab Amazon bekannt, das 2014 gegründete Unternehmen Zoox aus Foster City in Kalifornien zu übernehmen. Zoox stellt autonome Fahrzeuge her.<ref>[https://www.cnbc.com/2020/06/26/amazon-buys-self-driving-technology-company-zoox.html Amazon to buy self-driving technology company Zoox, Jun 26 2020]</ref> Am 17. September 2020 öffnete in Woodland Hills in Kalifornien das erste ''amazon fresh'' Geschäft für die Öffentlichkeit.<ref>[https://www.businessinsider.com/amazon-fresh-grocery-store-exclusive-photos-2020-9 Insider | Amazon's Invite-Only Grocery Store Revealed in Exclusive Photos, Sep 17, 2020]</ref> Ebenfalls im September 2020 stellte Amazon den Cloud-Gaming-Service ''Luna'' offiziell vor<ref name=caschysblog">[https://stadt-bremerhaven.de/amazon-luna-cloud-gaming-dienst-ab-sofort-in-deutschland-verfuegbar/ Caschys Blog | Amazon Luna: Cloud-Gaming-Dienst ab sofort in Deutschland verfügbar, Mrz 22, 2023]</ref> und führte sein kontaktloses Bezahlsystem ''Amazon One'' zunächst in zwei eigenen Stores in Seattle ein.<ref>[https://www.aboutamazon.com/news/innovation-at-amazon/introducing-amazon-one-a-new-innovation-to-make-everyday-activities-effortless Introducing Amazon One—a new innovation to make everyday activities effortless, September 29, 2020]</ref> Die Authentifizierung erfolgt dabei über die Handfläche. ''Amazon One'' eignet sich auch zur Zugangskontrolle.<ref>[https://www.heise.de/news/Bezahlsystem-Amazon-One-macht-Hand-Scans-per-App-9671936.html Bezahlsystem "Amazon One" macht Hand-Scans per App | heise online, 01.04.2024]</ref> | ||
Im Mai 2021 wurde bekannt, dass Amazon das US-Filmstudio MGM (ehemals Metro Goldwyn Mayer) vorbehaltlich der Genehmigungen der Wettbewerbshüter der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) und der USA übernehmen will.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-erlaubt-Amazon-Kauf-des-US-Filmstudios-MGM-6550570.html EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM | heise online, 16.03.2022]</ref> Mitte Mai 2021 wurden die Marke ''Amazon Go'' in ''Amazon Fresh'' umbenannt.<ref>[https://www.perishablenews.com/retailfoodservice/amazon-rebrands-amazon-go-grocery-to-amazon-fresh-closes-seattle-area-store-near-microsoft-hq/ Amazon rebrands Amazon Go Grocery to Amazon Fresh, closes Seattle-area store near Microsoft HQ - Perishable News, May 20, 2021]</ref> Am 25. Juni 2021 gab AWS die Übernahme des 2012 gegründeten US-amerikanischen Unternehmens Wickr bekannt. Wickr entwickelt den gleichnamigen Instant-Messager.<ref>[https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-welcomes-wickr-to-the-team/ AWS welcomes Wickr to the team | AWS Security Blog, 25 JUN 2021]</ref><ref>[https://www.theverge.com/2021/6/25/22550361/amazon-wickr-aws-secure-messaging-encryption Amazon acquires Wickr, for an undisclosed sum - The Verge, Jun 25, 2021]</ref> | Im Mai 2021 wurde bekannt, dass Amazon das US-Filmstudio MGM (ehemals Metro Goldwyn Mayer) vorbehaltlich der Genehmigungen der Wettbewerbshüter der [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) und der USA übernehmen will.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-erlaubt-Amazon-Kauf-des-US-Filmstudios-MGM-6550570.html EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM | heise online, 16.03.2022]</ref> Mitte Mai 2021 wurden die Marke ''Amazon Go'' in ''Amazon Fresh'' umbenannt.<ref>[https://www.perishablenews.com/retailfoodservice/amazon-rebrands-amazon-go-grocery-to-amazon-fresh-closes-seattle-area-store-near-microsoft-hq/ Amazon rebrands Amazon Go Grocery to Amazon Fresh, closes Seattle-area store near Microsoft HQ - Perishable News, May 20, 2021]</ref> Am 25. Juni 2021 gab AWS die Übernahme des 2012 gegründeten US-amerikanischen Unternehmens Wickr bekannt. Wickr entwickelt den gleichnamigen Instant-Messager.<ref>[https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-welcomes-wickr-to-the-team/ AWS welcomes Wickr to the team | AWS Security Blog, 25 JUN 2021]</ref><ref>[https://www.theverge.com/2021/6/25/22550361/amazon-wickr-aws-secure-messaging-encryption Amazon acquires Wickr, for an undisclosed sum - The Verge, Jun 25, 2021]</ref> | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
=== ab 2023 === | === ab 2023 === | ||
Im Januar 2023 kündigte Amazon an, dass das Programm ''AmazonSmile'' zum 20. Februar 2023 eingestellt wird. Seit dem Start im Jahr 2013 wurden über ''AmazonSmile'' etwa 500 Millionen US-Dollar an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.<ref name="heise7463670"/> Im März 2023 wurde bekannt, dass Amazon 68 seiner physischen Lädengeschäfte in den USA und Großbritannien schließen möchte. Das betrifft alle Amazon Buchläden und die 4-Star-Geschäfte, in denen es auf der Online-Plattform gut bewertete Artikel zu kaufen gab, sowie die auf monatliche wechselnde Aktionen setzenden ''Amazon Pop Up Shops''.<ref name="heise6535431"/> Ebenfalls im März 2023 gab Amazon bekannt. dass zum 1. April 2023 acht kassenlose Geschäfte in San Francisco, New York und Seattle geschlossen werden. Amazon halte laut Ankündigung aber am Konzept fest und betreibe mehr als 20 Geschäfte weiter.<ref>[https://www.heise.de/news/Kassenlose-Supermaerkte-Amazon-schliesst-mehrere-Laeden-in-den-USA-7535613.html Kassenlose Supermärkte: Amazon schließt mehrere Läden in den USA | heise online, 04.03.2023]</ref> | Im Januar 2023 kündigte Amazon an, dass das Programm ''AmazonSmile'' zum 20. Februar 2023 eingestellt wird. Seit dem Start im Jahr 2013 wurden über ''AmazonSmile'' etwa 500 Millionen US-Dollar an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.<ref name="heise7463670"/> Im März 2023 wurde bekannt, dass Amazon 68 seiner physischen Lädengeschäfte in den USA und Großbritannien schließen möchte. Das betrifft alle Amazon Buchläden und die 4-Star-Geschäfte, in denen es auf der Online-Plattform gut bewertete Artikel zu kaufen gab, sowie die auf monatliche wechselnde Aktionen setzenden ''Amazon Pop Up Shops''.<ref name="heise6535431"/> Ebenfalls im März 2023 gab Amazon bekannt. dass zum 1. April 2023 acht kassenlose Geschäfte in San Francisco, New York und Seattle geschlossen werden. Amazon halte laut Ankündigung aber am Konzept fest und betreibe mehr als 20 Geschäfte weiter.<ref>[https://www.heise.de/news/Kassenlose-Supermaerkte-Amazon-schliesst-mehrere-Laeden-in-den-USA-7535613.html Kassenlose Supermärkte: Amazon schließt mehrere Läden in den USA | heise online, 04.03.2023]</ref> | ||
Ab März 2023 stellte Amazon den Kindle-Kiosk ("Kindle Newsstand") schrittweise ein und gab die geplante Schließung am 4. September 2023 bekannt.<ref>[https://www.heise.de/news/Ausgelesen-Amazon-schliesst-Kindle-Zeitungskiosk-7551270.html Ausgelesen: Amazon schließt Kindle-Kiosk | heise online, 20.03.2023]</ref> Ebenfalls Im März 2023 kündigte Amazon die Einstellung der 2007 übernommenen und weiterhin beliebten Foto-Webseite DPReview für den 10. April 2023 an. Die Einstellung betrifft auch den [[YouTube]]-Kanal mit 410.000 Abonnenten.<ref name="heise7603203"/> Kurz vor der Einstellung von DPReview wurde das Vorhaben geändert und DPReview sollte als Archiv weiter abrufbar sein.<ref>[https://www.heise.de/news/DPReview-bleibt-als-Archiv-online-8948566.html DPReview bleibt als Archiv online | heise online, 12.04.2023]</ref> Am 22. März 2023 wurde der Cloud-Gaming-Service ''Luna'' auch in Deutschland verfügbar.<ref name=caschysblog"/> Im Juni 2023 wurde die Übernahme von DPReview durch das US-Unternehmen Gear Patrol bekannt gegeben.<ref>[https://www.heise.de/news/DPReview-bleibt-mit-neuem-Besitzer-erhalten-9195223.html DPReview bleibt mit neuem Besitzer erhalten | heise online, 22.06.2023]</ref> Anfang Oktober 2023 brachte Amazon mit den Satelliten ''KuiperSat-1'' und ''KuiperSat-2'' die ersten beiden Satelliten von Amazons Projekt ''Project Kuiper'' für ein Satelliten-Internet testweise ins All.<ref>[https://www.heise.de/news/Satelliten-Internet-Amazon-bringt-erste-Prototypen-ins-All-9328003.html Satelliten-Internet: Amazons erste Prototypen sind im All | heise online, 08.10.2023]</ref> | Ab März 2023 stellte Amazon den Kindle-Kiosk ("Kindle Newsstand") schrittweise ein und gab die geplante Schließung am 4. September 2023 bekannt.<ref>[https://www.heise.de/news/Ausgelesen-Amazon-schliesst-Kindle-Zeitungskiosk-7551270.html Ausgelesen: Amazon schließt Kindle-Kiosk | heise online, 20.03.2023]</ref> Ebenfalls Im März 2023 kündigte Amazon die Einstellung der 2007 übernommenen und weiterhin beliebten Foto-Webseite DPReview für den 10. April 2023 an. Die Einstellung betrifft auch den [[YouTube]]-Kanal mit 410.000 Abonnenten.<ref name="heise7603203"/> Kurz vor der Einstellung von DPReview wurde das Vorhaben geändert und DPReview sollte als Archiv weiter abrufbar sein.<ref>[https://www.heise.de/news/DPReview-bleibt-als-Archiv-online-8948566.html DPReview bleibt als Archiv online | heise online, 12.04.2023]</ref> Am 22. März 2023 wurde der Cloud-Gaming-Service ''Luna'' auch in Deutschland verfügbar.<ref name=caschysblog"/> Im Juni 2023 wurde die Übernahme von DPReview durch das US-Unternehmen Gear Patrol bekannt gegeben.<ref>[https://www.heise.de/news/DPReview-bleibt-mit-neuem-Besitzer-erhalten-9195223.html DPReview bleibt mit neuem Besitzer erhalten | heise online, 22.06.2023]</ref> Anfang Oktober 2023 brachte Amazon mit den Satelliten ''KuiperSat-1'' und ''KuiperSat-2'' die ersten beiden Satelliten von Amazons Projekt ''Project Kuiper'' für ein Satelliten-Internet testweise ins All.<ref>[https://www.heise.de/news/Satelliten-Internet-Amazon-bringt-erste-Prototypen-ins-All-9328003.html Satelliten-Internet: Amazons erste Prototypen sind im All | heise online, 08.10.2023]</ref> | ||
Am 27. Juni 2024 überstieg der Börsenwert von Amazon erstmals die Marke von zwei Billionen US-Dollar. Mitgrund dafür war ein milliardenschwerer Einstieg von Volkswagen bei Rivian. Amazon besaß zu der Zeit 162 Millionen Aktien von Rivian, das sind etwa 16,4 Prozent.<ref>[https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/amazon-onlineriese-erstmals-mehr-als-2-billionen-us-dollar-wert-a-f683a10b-1cf4-4b79-a454-5d2c9f6f607c Investor-Verlag | Amazon: Onlineriese erstmals mehr als 2 Billionen US-Dollar wert - manager, 27.06.2024]</ref><ref>[https://www.investor-verlag.de/aktien-und-aktienhandel/usa/amazon-com-aktie/rivian-schiesst-amazon-auf-allzeithoch/ Rivian schießt Amazon auf Allzeithoch!, 27.06.2024]</ref> | |||
== Fotos == | == Fotos == | ||
Zeile 89: | Zeile 91: | ||
*2021: ''Das Prinzip Amazon: Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel'', Sabrina Apicella, 240 Seiten, VSA, {{ISBN|978-3964880987}} <!-- 13. August 2021 --> | *2021: ''Das Prinzip Amazon: Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel'', Sabrina Apicella, 240 Seiten, VSA, {{ISBN|978-3964880987}} <!-- 13. August 2021 --> | ||
*2021: ''Das Amazon-Geheimnis - Strategien des erfolgreichsten Konzerns der Welt. Zwei Insider berichten'', Colin Bryar und Bill Carr, 384 Seiten, HarperCollins, {{ISBN|978-3749902606}}, Originaltitel ''Working Backwards: Insights, Stories, and Secrets from Inside Amazon'' <!-- 24. August 2021 --> | *2021: ''Das Amazon-Geheimnis - Strategien des erfolgreichsten Konzerns der Welt. Zwei Insider berichten'', Colin Bryar und Bill Carr, 384 Seiten, HarperCollins, {{ISBN|978-3749902606}}, Originaltitel ''Working Backwards: Insights, Stories, and Secrets from Inside Amazon'' <!-- 24. August 2021 --> | ||
*2022: ''Das Amazon-Modell: Wie der unerbittlichste Einzelhändler der Welt den Handel weiter revolutionieren wird'', Natalie Berg und Miya Knights, 390 Seiten, Plassen Verlag, {{ISBN|978-3864708381}} <!-- 7. Juli 2022 --> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |