Luxemburg: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Am 7. Oktober 2000 wurde Henri von Nassau-Weilburg (* 1955) der Großherzog von Luxemburg. Xavier Bettel (* 1973) der Demokratesch Partei übernahm am 4. Dezember 2013 das Amt des Premierministers des Großherzogtums Luxemburg. | Am 7. Oktober 2000 wurde Henri von Nassau-Weilburg (* 1955) der Großherzog von Luxemburg. Xavier Bettel (* 1973) der Demokratesch Partei übernahm am 4. Dezember 2013 das Amt des Premierministers des Großherzogtums Luxemburg. | ||
== Verwaltungsgliederung == | |||
Von 1843 bis 2015 war Luxemburg in die drei Distrikte Luxemburg, Diekirch und Grevenmacher unterteilt.<ref>[https://www.wort.lu/politik/die-distrikte-werden-abgeschafft/773122.html Die Distrikte werden abgeschafft | Luxemburger Wort, 07.07.2015]</ref> Heute ist Luxemburg in zwölf Kantone mit 102 Gemeinden, vier Wahlbezirken (Süden, Zentrum, Osten, Norden) und zwei Gerichtsbezirken (Luxemburg, Diekirch) mit drei Friedensgerichten (Luxemburg, Esch/Alzette, Diekirch) unterteilt.<ref>[https://luxembourg.public.lu/de/gesellschaft-und-kultur/territoire-et-climat/territoire.html Das Staatsgebiet Luxemburgs - Luxembourg] (abgerufen am 25. Juni 2024)</ref> Jeder Kanton ist nach seinem Verwaltungssitz benannt, außer der Kanton Capellen, eigentlich ein Ortsteil von Mamer ist. | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
!Kanton !! Größte Ortschaft !! [[ISO 3166-2]]-<br />Code | |||
!Gliederung Luxemburgs in zwölf Kantone | |||
|- | |||
| Capellen || Mamer || LU-CA | |||
| rowspan="12" |[[File:Kantone_in_Luxemburg.svg|center|250px|Gliederung Luxemburgs in zwölf Kantone]] | |||
|- | |||
| Clerf || Clerf || LU-CL | |||
|- | |||
| Diekirch || Ettelbrück || LU-DI | |||
|- | |||
| Echternach || Echternach || LU-EC | |||
|- | |||
| Esch/Alzette || Esch an der Alzette || LU-ES | |||
|- | |||
| Grevenmacher || Grevenmacher || LU-GR | |||
|- | |||
| Luxemburg || Stadt Luxemburg || LU-LU | |||
|- | |||
| Mersch || Mersch || LU-ME | |||
|- | |||
| Redingen || Redingen || LU-RD | |||
|- | |||
| Remich || Bad Mondorf || LU-RM | |||
|- | |||
| Vianden || Vianden || LU-VD | |||
|- | |||
| Wiltz || Wiltz || LU-WI | |||
|} | |||
== Literatur == | == Literatur == |