Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Südafrika: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|29_S|24_O|ZA|country}}
{{Geohack|29_S|24_O|ZA|country}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.2em">'''Republiek van Suid-Afrika'''</span> (Afrikaans)<br />
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:85%;">Republiek van Suid-Afrika</span> <small>(Afrikaans)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Republic of South Africa'''</span> (Englisch)<br />
<span style="font-size:85%;">Republic of South Africa</span> <small>(Englisch)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Riphabliki yeSewula Afrika'''</span> (isiNdebele)<br />
<span style="font-size:85%;">Riphabliki yeSewula Afrika</span> <small>(isiNdebele)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''IRiphabliki yaseMzantsi Afrika'''</span> (isiXhosa)<br />
<span style="font-size:85%;">IRiphabliki yaseMzantsi Afrika</span> <small>(isiXhosa)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''IRiphabliki yaseNingizimu Afrika'''</span> (isiZulu)<br />
<span style="font-size:85%;">IRiphabliki yaseNingizimu Afrika</span> <small>(isiZulu)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Rephaboliki ya Afrika-Borwa'''</span> (Nord-Sotho)<br />
<span style="font-size:85%;">Rephaboliki ya Afrika-Borwa</span> <small>(Nord-Sotho)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Rephaboliki ya Afrika Borwa'''</span> (Sesotho)<br />
<span style="font-size:85%;">Rephaboliki ya Afrika Borwa</span> <small>(Sesotho)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Rephaboliki ya Aforika Borwa'''</span> (Setswana)<br />
<span style="font-size:85%;">Rephaboliki ya Aforika Borwa</span> <small>(Setswana)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''IRiphabhulikhi yeNingizimu Afrika'''</span> (Siswati)<br />
<span style="font-size:85%;">IRiphabhulikhi yeNingizimu Afrika</span> <small>(Siswati)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Riphabuḽiki ya Afurika Tshipembe'''</span> (Tshivenda)<br />
<span style="font-size:85%;">Riphabuḽiki ya Afurika Tshipembe</span> <small>(Tshivenda)</small><br />
<span style="font-size:1.2em">'''Riphabliki ra Afrika Dzonga'''</span> (Xitsonga)
<span style="font-size:85%;">Riphabliki ra Afrika Dzonga</span> <small>(Xitsonga)</small>
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Südafrika'''
  |NAME-DEUTSCH    = Republik Südafrika
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_South_Africa.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_South_Africa.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_South_Africa.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_South_Africa.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 125px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 125px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      = ''ǃke e: ǀxarra ǁke''<br /><small>(ǀXam für ''verschiedene Völker vereint'')</small>
  |WAHLSPRUCH      = ''ǃke e: ǀxarra ǁke''<br /><small>(ǀXam für ''verschiedene Völker vereint'')</small>
  |AMTSSPRACHE      = Afrikaans, Englisch, Süd-Ndebele, isiXhosa, isiZulu, Nord-Sotho, Sesotho, Setswana, Siswati, Tshivenda, Xitsonga
  |AMTSSPRACHE      = Afrikaans, Englisch, Süd-Ndebele, isiXhosa, isiZulu, Nord-Sotho, Sesotho, Setswana, Siswati, Tshivenda, Xitsonga
  |HAUPTSTADT      = Exekutive: Pretoria<br />Legislative: Kapstadt<br />Judikative: Bloemfontein
  |HAUPTSTADT      = Exekutive: Pretoria<br />Legislative: [[Kapstadt]]<br />Judikative: Bloemfontein
  |REGIERUNGSSITZ  = Pretoria
  |REGIERUNGSSITZ  = Pretoria
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = Föderale Republik mit parlamentsgebundener Exekutivgewalt
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = Föderale Republik mit parlamentsgebundener Exekutivgewalt
  |STAATSFORM      = Föderale Republik
  |STAATSFORM      = Föderale Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentsgebundene Exekutivgewalt
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentsgebundene Exekutivgewalt
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Cyril Ramaphosa
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- = STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
Zeile 47: Zeile 45:
  |BILD-LAGE        = South_Africa_on_the_globe_(Africa_centered).svg
  |BILD-LAGE        = South_Africa_on_the_globe_(Africa_centered).svg
}}
}}
'''Südafrika''' (amtlich '''Republik Südafrika''') ist ein Staat an der Südspitze [[Afrika]]s. Die [[Hauptstadt]] Südafrikas ist Pretoria, wo auch der hauptsächliche Regierungssitz ist. In Kapstadt ist der Sitz des Parlamentes sowie dem halbjährigen Sitz der Regierung, in Bloemfontein befindet sich der Sitz des obersten Berufungsgerichts Supreme Court of Appeal of South Africa (SCA). Die größte Stadt Südafrikas ist [[Johannesburg]]. Südafrika gehört als einziges afrikanisches Land zu Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) und wird zu den fünf BRICS-Staaten gezählt.
'''Südafrika''' (amtlich '''Republik Südafrika''') ist ein Staat an der Südspitze [[Afrika]]s. Die [[Hauptstadt]] Südafrikas ist Pretoria, wo auch der hauptsächliche Regierungssitz ist. In [[Kapstadt]] ist der Sitz des Parlamentes sowie dem halbjährigen Sitz der Regierung, in Bloemfontein befindet sich der Sitz des obersten Berufungsgerichts Supreme Court of Appeal of South Africa (SCA). Die größte Stadt Südafrikas ist [[Johannesburg]]. Südafrika gehört als einziges afrikanisches Land zu Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) und wird zu den fünf BRICS-Staaten (BRICS ist ein Akronym aus [[Brasilien]], [[Russland]], [[Indien]], [[Volksrepublik China|China]], '''S'''üdafrika) gezählt. Der Staat ist Gründungsmitglied der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] und des Commonwealth of Nations. Südafrika ist auch Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC).


== Geografie ==
== Geografie ==
Zeile 117: Zeile 115:
Bei der Volksabstimmung am 5. Oktober 1960 (Referendum) sprach sich eine Mehrheit von 52,3 % für die Gründung einer Republik Südafrika aus, woraufhin Premierminister Hendrik Frensch Verwoerd (1901–1966) in der Sitzung des Unterhauses am 23. Januar 1961 dem Unterhaus vor, ein Gesetz zur Errichtung der Republik Südafrika zu beschließen. Der ''Republic of South Africa Constitution Act'' erlangte noch in derselben Sitzungsperiode Rechtskraft. Als erster Präsident der Republik wurde am am 31. Mai 1961 Charles Robberts Swart (1894–1982) gewählt. Am 31. Mai 1967 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Bei der Volksabstimmung am 5. Oktober 1960 (Referendum) sprach sich eine Mehrheit von 52,3 % für die Gründung einer Republik Südafrika aus, woraufhin Premierminister Hendrik Frensch Verwoerd (1901–1966) in der Sitzung des Unterhauses am 23. Januar 1961 dem Unterhaus vor, ein Gesetz zur Errichtung der Republik Südafrika zu beschließen. Der ''Republic of South Africa Constitution Act'' erlangte noch in derselben Sitzungsperiode Rechtskraft. Als erster Präsident der Republik wurde am am 31. Mai 1961 Charles Robberts Swart (1894–1982) gewählt. Am 31. Mai 1967 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.


Von 1963 bis 1990 war der spätere Präsident Nelson Mandela (1918–2013) 27 Jahre lang als politischer Gefangener in Haft. Mit seiner Freilassung fand die Apartheidspolitik 1990 ein Ende. Von 1994 bis 1999 war Mandela der erste schwarze Präsident Südafrikas. Am 9. Mai 2009 wurde Jacob Zuma (* 1942) der Staatspräsident Südafrikas. Am 14. Februar 2018 trat Präsident Jacob Zuma zurück. Die geschlossene Opposition sowie die eigene Partei drohte ihm zuletzt mit der Abwahl im Parlament per Misstrauensvotum. Jacob Zuma und sein Sohn wird Veruntreuung, Geldwäsche und Korruption vorgeworfen.<ref>[https://www.nzz.ch/international/suedafrikas-praesident-zuma-tritt-zurueck-ld.1357468 Südafrikas Präsident tritt zurück | NZZ, 14.2.2018]</ref> Am 15. Februar 2018 wurde Cyril Ramaphosa (* 1952) vom Parlament in Kapstadt zum Präsidenten gewählt. Ramaphosa war unter Präsident Zuma dessen Stellvertreter.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/suedafrika-cyril-ramaphosa-ist-neuer-praesident-suedafrikas-a-1193689.html Südafrika: Cyril Ramaphosa ist neuer Präsident Südafrikas - SPIEGEL ONLINE, 15.02.2018]</ref> Ramaphosa wurde im Dezember 2017 Vorsitzender des African National Congress (ANC).<ref>[https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ramaphosa-ist-neuer-vorsitzender-von-suedafrikas-regierungspartei-anc-15348764.html FAZ.NET - Ramaphosa ist neuer Vorsitzender von Südafrikas Regierungspartei ANC, 18.12.2017]</ref>
Von 1963 bis 1990 war der spätere Präsident Nelson Mandela (1918–2013) 27 Jahre lang als politischer Gefangener in Haft. Mit seiner Freilassung fand die Apartheidspolitik 1990 ein Ende. Von 1994 bis 1999 war Mandela der erste schwarze Präsident Südafrikas. Am 9. Mai 2009 wurde Jacob Zuma (* 1942) der Staatspräsident Südafrikas. Am 14. Februar 2018 trat Präsident Jacob Zuma zurück. Die geschlossene Opposition sowie die eigene Partei drohte ihm zuletzt mit der Abwahl im Parlament per Misstrauensvotum. Jacob Zuma und sein Sohn wird Veruntreuung, Geldwäsche und Korruption vorgeworfen.<ref>[https://www.nzz.ch/international/suedafrikas-praesident-zuma-tritt-zurueck-ld.1357468 Südafrikas Präsident tritt zurück | NZZ, 14.2.2018]</ref> Am 15. Februar 2018 wurde Cyril Ramaphosa (* 1952) vom Parlament in Kapstadt zum Präsidenten gewählt. Ramaphosa war unter Präsident Zuma dessen Stellvertreter.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/suedafrika-cyril-ramaphosa-ist-neuer-praesident-suedafrikas-a-1193689.html Südafrika: Cyril Ramaphosa ist neuer Präsident Südafrikas - SPIEGEL ONLINE, 15.02.2018]</ref> Ramaphosa wurde im Dezember 2017 Vorsitzender des African National Congress (ANC).<ref>[https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ramaphosa-ist-neuer-vorsitzender-von-suedafrikas-regierungspartei-anc-15348764.html FAZ.NET - Ramaphosa ist neuer Vorsitzender von Südafrikas Regierungspartei ANC, 18.12.2017]</ref> Nach dem Haftantritt von Ex-Präsident Zuma kam es im Juli 2021 zu tagelangen Protesten und Plünderungen, bei denen mehrere Menschen starben. Da die Polizei in Orten wie in Durban überfordert war, wurde die Armee eingesetzt.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/suedafrika-213.html Nach Protest und Plünderungen: "Das ist doch nicht Südafrika" | tagesschau.de, 14.07.2021]</ref>
 
Bei der Parlamentswahl am 29. Mai 2024 verlor die seit 1994 regierende ANC mit rund 40 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit. Damit war der ANC – zum ersten Mal auf nationaler Ebene – gezwungen, eine Koalition einzugehen. Zweitstärkste Partei wurde die zentristisch-liberale Democratic Alliance (DA) mit rund 21,8 Prozent, drittstärkste Partei wurde die Economic Freedom Fighters (EFF) mit rund 14,6 Prozent.<ref>[https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/548940/wahl-in-suedafrika-2024/ Wahl in Südafrika 2024 | Hintergrund aktuell | bpb.de, 04.06.2024]</ref> Rund zwei Wochen später einigte sich der ANC mit der DA, der nationalistischen Zulu-Partei Inkatha Freedom Party (IFP), die United Democratic Movement (UDM) und die rechtsgerichtete Afrikaner Freedom Front Plus (FF+) sowie weiteren kleinen Gruppierungen auf die Bildung einer Koalitionsregierung. Präsident Cyril Ramaphosa wurde von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt. Ramaphosa wird nun eine neue Regierung bilden. Der ANC strebt nach eigenen Angaben eine Kooperation mit allen im Parlament vertretenen Parteien an.<ref>[https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/suedafrika-wahl-anc-parteien-koalition-100.html Parlamentswahl in Südafrika: ANC einigt sich auf Koalition - ZDFheute, 14.06.2024]</ref><ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/ramaphosa-suedafrika-100.html Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt | tagesschau.de, 15.06.2024]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 148: Zeile 148:
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika]]
[[Kategorie:Gegründet 1910]]
[[Kategorie:Gegründet 1910]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
63.408

Bearbeitungen