Karl Egon zu Fürstenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(bkl)
 
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Egon zu Fürstenberg''' ist der Name von:
'''Karl Egon zu Fürstenberg''' ist der Name von:


<onlyinclude>*[[Karl Egon II. zu Fürstenberg]] (28. Oktober 1796 in Prag – 22. Oktober 1854 in Ischl), deutscher Politiker, Vizepräsident der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung, auch Karl Egon II. Fürst zu Fürstenberg <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl_Egon_II._zu_F%C3%BCrstenberg , https://de.wikisource.org/wiki/ADB:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_II._F%C3%BCrst_zu , https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_F%C3%BCrst_(Staatsmann) , https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_F/Fuerstenberg_Karl.xml , https://gw.geneanet.org/hwember1?lang=de&n=zu+furstenberg&oc=0&p=karl , https://viaf.org/viaf/77110248/ -->
<onlyinclude>*[[Karl Egon I. zu Fürstenberg]] (7. Mai 1729 in Prag – 11. Juli 1786 in Prag), Gouverneur von Böhmen und Ritter des Goldenen Vließes, eigentlich Fürst Karl Egon I. zu Fürstenberg-Stühlingen <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Charles_Egon_I,_Prince_of_F%C3%BCrstenberg-P%C3%BCrglitz , https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_F%C3%BCrst , VIAF=47523973 -->
*[[Karl Egon III. zu Fürstenberg]] (4. März 1820 in Donaueschingen – 15. März 1892 in Paris), deutscher General der Kavallerie und Oberhaupt der schwäbischen Linie des Hauses Fürstenberg, auch Karl Egon III. Fürst zu Fürstenberg, vollständiger Name Karl Egon III. Leopold Maria Wilhelm Maximilian <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl_Egon_III._zu_Fürstenberg , https://de.wikisource.org/wiki/ADB:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_III._F%C3%BCrst_zu , https://gw.geneanet.org/hwember1?lang=de&pz=maximilian&nz=von+bayern&ocz=10&p=karl&n=zu+furstenberg&oc=1 , https://viaf.org/viaf/57409127/ -->
*[[Karl Egon II. zu Fürstenberg]] (28. Oktober 1796 in Prag – 22. Oktober 1854 in Ischl), deutscher Politiker, Vizepräsident der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung, auch Karl Egon II. Fürst zu Fürstenberg <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl_Egon_II._zu_F%C3%BCrstenberg , https://de.wikisource.org/wiki/ADB:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_II._F%C3%BCrst_zu , https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_F%C3%BCrst_(Staatsmann) , https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_F/Fuerstenberg_Karl.xml , https://gw.geneanet.org/hwember1?lang=de&n=zu+furstenberg&oc=0&p=karl , VIAF=77110248 -->
*[[Karl Egon IV. zu Fürstenberg]] (25. August 1852 in Kruschowitz – 27. November 1896 in Schloss Bruttan bei Nizza), deutscher Standesherr und Mitglied des Deutschen Reichstags, vollständiger Name Karl Egon IV. Maria Friedrich Emil Kaspar Heinrich Wilhelm Kamill Max Ludwig Viktor <!-- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karl_Egon_IV.jpg&filetimestamp=20160831202049& , https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/selectmaske.html?pnd=134031288&recherche=ja , http://zhsf.gesis.org/biorabkr_db/biorabkr_db.php?id=708 , https://berlin.kauperts.de/Strassen/Karl-Egon-Strasse-10318-Berlin#Geschichte , https://viaf.org/viaf/47968926/ -->
*[[Karl Egon III. zu Fürstenberg]] (4. März 1820 in Donaueschingen – 15. März 1892 in Paris), deutscher General der Kavallerie und Oberhaupt der schwäbischen Linie des Hauses Fürstenberg, auch Karl Egon III. Fürst zu Fürstenberg, vollständiger Name Karl Egon III. Leopold Maria Wilhelm Maximilian <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl_Egon_III._zu_Fürstenberg , https://de.wikisource.org/wiki/ADB:F%C3%BCrstenberg,_Karl_Egon_III._F%C3%BCrst_zu , https://gw.geneanet.org/hwember1?lang=de&pz=maximilian&nz=von+bayern&ocz=10&p=karl&n=zu+furstenberg&oc=1 , VIAF=57409127 -->
*[[Karl Egon V. zu Fürstenberg]] (6. Mai 1891 in Wien – 23. September 1973 in München), österreichisch-deutscher Hochadeliger und SS-Obersturmführer <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landgraf_F%C3%BCrst_Karl_Egon_V._zu_F%C3%BCrstenberg_(1891%E2%80%931973),_John_Quincy_Adams,_1929.jpg , https://viaf.org/viaf/90976023/ --> </onlyinclude>
*[[Karl Egon IV. zu Fürstenberg]] (25. August 1852 in Kruschowitz – 27. November 1896 in Schloss Bruttan bei Nizza), deutscher Standesherr und Mitglied des Deutschen Reichstags, vollständiger Name Karl Egon IV. Maria Friedrich Emil Kaspar Heinrich Wilhelm Kamill Max Ludwig Viktor <!-- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karl_Egon_IV.jpg&filetimestamp=20160831202049& , https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/selectmaske.html?pnd=134031288&recherche=ja , http://zhsf.gesis.org/biorabkr_db/biorabkr_db.php?id=708 , https://berlin.kauperts.de/Strassen/Karl-Egon-Strasse-10318-Berlin#Geschichte , VIAF=47968926 -->
*[[Karl Egon V. zu Fürstenberg]] (6. Mai 1891 in Wien – 23. September 1973 in München), österreichisch-deutscher Hochadeliger und SS-Obersturmführer <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landgraf_F%C3%BCrst_Karl_Egon_V._zu_F%C3%BCrstenberg_(1891%E2%80%931973),_John_Quincy_Adams,_1929.jpg , VIAF=90976023 --> </onlyinclude>


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
{{SORTIERUNG:Karl Egon zu Furstenberg}}
{{SORTIERUNG:Karl Egon zu Furstenberg}}

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 06:45 Uhr

Karl Egon zu Fürstenberg ist der Name von:

  • Karl Egon I. zu Fürstenberg (7. Mai 1729 in Prag – 11. Juli 1786 in Prag), Gouverneur von Böhmen und Ritter des Goldenen Vließes, eigentlich Fürst Karl Egon I. zu Fürstenberg-Stühlingen
  • Karl Egon II. zu Fürstenberg (28. Oktober 1796 in Prag – 22. Oktober 1854 in Ischl), deutscher Politiker, Vizepräsident der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung, auch Karl Egon II. Fürst zu Fürstenberg
  • Karl Egon III. zu Fürstenberg (4. März 1820 in Donaueschingen – 15. März 1892 in Paris), deutscher General der Kavallerie und Oberhaupt der schwäbischen Linie des Hauses Fürstenberg, auch Karl Egon III. Fürst zu Fürstenberg, vollständiger Name Karl Egon III. Leopold Maria Wilhelm Maximilian
  • Karl Egon IV. zu Fürstenberg (25. August 1852 in Kruschowitz – 27. November 1896 in Schloss Bruttan bei Nizza), deutscher Standesherr und Mitglied des Deutschen Reichstags, vollständiger Name Karl Egon IV. Maria Friedrich Emil Kaspar Heinrich Wilhelm Kamill Max Ludwig Viktor
  • Karl Egon V. zu Fürstenberg (6. Mai 1891 in Wien – 23. September 1973 in München), österreichisch-deutscher Hochadeliger und SS-Obersturmführer
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.