Agata Kulesza: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Agata Kulesza wurde 1971 in Stettin in der Woiwodschaft Westpommern geboren. <!-- Sie hat eine Schwester. In ihrer Kindheit lernte sie Ballett und Gesang. Während ihrer Schulzeit entschied sie sich, Schauspielerin zu werden. --> Sie besuchte ab 1990 die ''Staatliche Theaterhochschule'' (PWST) (später ''Aleksander-Zelwerowicz-Theaterakademie'' genannt) in [[Warschau]], welche sie 1994 abschloss. Von 1994 bis 2011 spielte sie am Theater ''Teatr Dramatyczny w Warszawie'' in Warschau. Seit 2011 ist sie am ''Teatr Ateneum'' engagiert.<ref name="filmp">[http://www.filmpolski.pl/fp/index.php?osoba=1116687 FilmPolski.pl - Agata Kulesza]</ref> | Agata Kulesza wurde 1971 in Stettin in der Woiwodschaft Westpommern geboren. <!-- Sie hat eine Schwester. In ihrer Kindheit lernte sie Ballett und Gesang. Während ihrer Schulzeit entschied sie sich, Schauspielerin zu werden. --> Sie besuchte ab 1990 die ''Staatliche Theaterhochschule'' (PWST) (später ''Aleksander-Zelwerowicz-Theaterakademie'' genannt) in [[Warschau]], welche sie 1994 abschloss. Von 1994 bis 2011 spielte sie am Theater ''Teatr Dramatyczny w Warszawie'' in Warschau. Seit 2011 ist sie am ''Teatr Ateneum'' engagiert.<ref name="filmp">[http://www.filmpolski.pl/fp/index.php?osoba=1116687 FilmPolski.pl - Agata Kulesza]</ref> | ||
Neben ihren Theaterrollen spielt sie regelmäßig in vorwiegend polnischen Filmen und Fernsehserien mit. Nach ihrer Rolle in der polnischen Produktion "Der Mann aus..." (1993) spielte sie in der ersten Folge der [[Deutschland|deutschen]] Krimifernsehserie "Die Straßen von [[Berlin]]" des Fernsehsenders ProSieben mit. Nach einigen weiteren polnischen Produktionen folgte erneut eine Rolle in einer deutschen Krimifernsehserie. In "Doppelter Einsatz" spielte sie in der 7. Staffel (2002) in einer Folge mit. Nach weiteren polnischen Filmen und Fernsehserien spielte sie in allen 41 Folgen der polnischen Fernsehserie "Hela w opalach" ( | Neben ihren Theaterrollen spielt sie regelmäßig in vorwiegend polnischen Filmen und Fernsehserien mit. Nach ihrer Rolle in der polnischen Produktion "Der Mann aus..." (1993) spielte sie in der ersten Folge der [[Deutschland|deutschen]] Krimifernsehserie "Die Straßen von [[Berlin]]" des Fernsehsenders ProSieben mit. Nach einigen weiteren polnischen Produktionen folgte erneut eine Rolle in einer deutschen Krimifernsehserie. In "Doppelter Einsatz" spielte sie in der 7. Staffel (2002) in einer Folge mit. Nach weiteren polnischen Filmen und Fernsehserien spielte sie in allen 41 Folgen der polnischen Fernsehserie "Hela w opalach" (2006–2007) in der Rolle der Edyta Swoboda / Edyta Swonoda mit. Dem Videospiel "Wiedzmin" (2007) lieh sie mehreren Charakteren ihre Stimme. In dem polnischen Film "Róza" (2011) des Regisseurs Wojciech Smarzowski spielte sie die titelgebende Hauptrolle der Róza Kwiatkowska. Dafür wurde sie mit dem Polnischen Filmpreis erstmals ausgezeichnet. In der polnischen Fernsehserie "Krew z krwi" (2012–2015) spielte sie in zwei Staffeln in allen achtzehn Folgen die Rolle der Carmen Rota. | ||
Unter Regisseur Pawel Pawlikowski spielte sie in dem internationalen Film "Ida" (2013) die Rolle der Wanda. Sowohl der Film als auch Agata Kulesza selbst wurden vielfach ausgezeichnet. Insgesamt gab es für den Film und die Beteiligten über 60 Auszeichnungen und über 50 weitere Nominierungen.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt2718492/awards Ida - Awards - IMDb]</ref> Im Jahr 2014 wurde Agata Kulesza für ihre Rolle in "Ida" als beste Nebendarstellerin mit dem Los Angeles Film Critics Association Award ausgezeichnet. Der Film wurde als ''Bester fremdsprachiger Film'' bei der 87. Verleihung der Oscars im Februar 2015 ausgezeichnet. | Unter Regisseur Pawel Pawlikowski spielte sie in dem internationalen Film "Ida" (2013) die Rolle der Wanda. Sowohl der Film als auch Agata Kulesza selbst wurden vielfach ausgezeichnet. Insgesamt gab es für den Film und die Beteiligten über 60 Auszeichnungen und über 50 weitere Nominierungen.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt2718492/awards Ida - Awards - IMDb]</ref> Im Jahr 2014 wurde Agata Kulesza für ihre Rolle in "Ida" als beste Nebendarstellerin mit dem Los Angeles Film Critics Association Award ausgezeichnet. Der Film wurde als ''Bester fremdsprachiger Film'' bei der 87. Verleihung der Oscars im Februar 2015 ausgezeichnet. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Filmografie (Auswahl) == | == Filmografie (Auswahl) == | ||
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> | |||
*1993: Der Mann aus... ''(Czlowiek z...)'' (Regie Konrad Szolajski) | *1993: Der Mann aus... ''(Czlowiek z...)'' (Regie Konrad Szolajski) | ||
*1993: Goodbye Rockefeller ''(Zegnaj Rockefeller)'' (Regie Waldemar Szarek) | *1993: Goodbye Rockefeller ''(Zegnaj Rockefeller)'' (Regie Waldemar Szarek) | ||
Zeile 49: | Zeile 46: | ||
*2009: 39 i pól - Rola zycia (Fernsehserie) | *2009: 39 i pól - Rola zycia (Fernsehserie) | ||
*2010: Ojciec Mateusz - Talent (Fernsehserie) | *2010: Ojciec Mateusz - Talent (Fernsehserie) | ||
*2010: Flying Pigs ''(Skrzydlate swinie)'' (Regie Anna Kazejak/Anna Kazejak-Dawid) | *2010: Flying Pigs ''(Skrzydlate swinie)'' (Regie Anna Kazejak/Anna Kazejak-Dawid) | ||
*2011: Suicide Room ''(Sala samobójców)'' (Regie Jan Komasa) | *2011: Suicide Room ''(Sala samobójców)'' (Regie Jan Komasa) | ||
*2011: Rose ''(Róza)'' (Regie Wojciech Smarzowski) | *2011: Rose ''(Róza)'' (Regie Wojciech Smarzowski) | ||
*2011: My Name Is Ki ''(Ki)'' (Regie Leszek Dawid) | *2011: My Name Is Ki ''(Ki)'' (Regie Leszek Dawid) | ||
Zeile 83: | Zeile 79: | ||
*2020: 25 lat niewinnosci. Sprawa Tomka Komendy (Regie Jan Holoubek) | *2020: 25 lat niewinnosci. Sprawa Tomka Komendy (Regie Jan Holoubek) | ||
*2020: Der Masseur ''(Sniegu juz nigdy nie bedzie)'' (Regie Malgorzata Szumowska, Michal Englert) | *2020: Der Masseur ''(Sniegu juz nigdy nie bedzie)'' (Regie Malgorzata Szumowska, Michal Englert) | ||
*2020: Magnezja (Regie Maciej Bochniak) | |||
*2020: Parquet (Regie Aleksandr Mindadze) | |||
*2021: 25 lat niewinnosci. Sprawa Tomka Komendy (Mini-Fernsehserie, alle 4 Folgen) | |||
*2021: Wesele (Regie Wojciech Smarzowski) | |||
*2021: Wilk (Fernsehserie, 5 Folgen) | |||
*2021–2023: Skazana (Fernsehserie, 23 Folgen) <!-- The Convict --> | |||
*2023: Green Border ''(Zielona granica)'' (Regie Agnieszka Holland) | |||
*2023: Belfer (Fernsehserie, 3 Folgen) <!-- The Teacher --> | |||
</div> | |||
== Auszeichnungen (Auswahl) == | == Auszeichnungen (Auswahl) == | ||
Zeile 105: | Zeile 109: | ||
*{{IMDb Name|nm0474492}} | *{{IMDb Name|nm0474492}} | ||
*{{Commons|Category:Agata_Kulesza}} | *{{Commons|Category:Agata_Kulesza}} | ||
== Quellen == | == Quellen == |