Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Inside Llewyn Davis: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox Film
  | Bild = Inside_Llewyn_Davis.jpg
  | Bild = Inside_Llewyn_Davis.jpg
  | Bild-Beschreibung =
  | Deutscher Titel = Inside Llewyn Davis
| Deutschsprachige Titel = Inside Llewyn Davis
  | Originaltitel = Inside Llewyn Davis
  | Originaltitel = Inside Llewyn Davis
  | Produktionsland = {{USA}}
  | Produktionsland = {{USA}}
Zeile 17: Zeile 16:
  | Schnitt = Ethan Coen, Joel Coen
  | Schnitt = Ethan Coen, Joel Coen
  | Kostüm = Mary Zophres
  | Kostüm = Mary Zophres
  | Besetzung =  
  | Besetzung =
*Oscar Isaac: Llewyn Davis
*Oscar Isaac: Llewyn Davis
*Carey Mulligan: Jean Berkey
*Carey Mulligan: Jean Berkey
Zeile 38: Zeile 37:


== Handlung ==
== Handlung ==
Der Film erzählt eine Woche im Leben des jungen Folk-Sängers Llewyn Davis im Jahr 1961, als dieser sich in der Folk-Szene in Greenwich Village, einem Stadtteil von Manhattan in [[New York City]], bewegt. Es blüht der Folk mit Bob Dylan als Leitfigur auf. Zu Beginn spielt Llewyn Davis den Song “Hang Me, Oh Hang Me” in einem Nachtclub in Greenwich Village. Jede Nacht sucht er sich notgedrungen einen neuen Platz zum Schlafen, meist bei befreundeten Musikern wie Jim und der Sängerin Jean Berkey. Eine Liebschaft mit der Sängerin scheitert jedoch. Davis Manager Mel Novikoff sucht vergeblich einen Vertrieb für Davis erste Platte ''Inside Llewyn Davis''. Deshalb begibt sich Davis nach Chicago, um sich mit dem einflussreichen Clubbesitzer Bud Grossman zu treffen. Auf dem Weg nach Chicago lernt Davis den Jazz-Musiker Roland Turner kennen. In Chicago kommt Davis nicht zum Ziel und so reist er wieder zurück nach New York.
Der Film erzählt eine Woche im Leben des jungen Folk-Sängers Llewyn Davis im Jahr 1961, als dieser sich in der Folk-Szene in Greenwich Village, einem Stadtteil von Manhattan in [[New York City]], bewegt. Es blüht der Folk mit Bob Dylan als Leitfigur auf. Zu Beginn spielt Llewyn Davis den Song “Hang Me, Oh Hang Me” in einem Nachtclub in Greenwich Village. Jede Nacht sucht er sich notgedrungen einen neuen Platz zum Schlafen, meist bei befreundeten Musikern wie Jim und der Sängerin Jean Berkey. Eine Liebschaft mit der Sängerin scheitert jedoch. Davis Manager Mel Novikoff sucht vergeblich einen Vertrieb für Davis erste Platte ''Inside Llewyn Davis''. Deshalb begibt sich Davis nach [[Chicago]], um sich mit dem einflussreichen Clubbesitzer Bud Grossman zu treffen. Auf dem Weg nach Chicago lernt Davis den Jazz-Musiker Roland Turner kennen. In Chicago kommt Davis nicht zum Ziel und so reist er wieder zurück nach New York.


== Produktion ==
== Produktion ==
Zeile 44: Zeile 43:


== Soundtrack ==
== Soundtrack ==
Der Soundtrack wurde am 8. November 2013 über das US-amerikanische Label Nonesuch Records der Warner Music Group (WMG) veröffentlicht.
Der [[Soundtrack]] wurde am 8. November 2013 über das US-amerikanische Label Nonesuch Records der Warner Music Group (WMG) veröffentlicht.


#Hang Me, Oh Hang Me - Oscar Isaac - 3:20
#Hang Me, Oh Hang Me - Oscar Isaac - 3:20
Zeile 65: Zeile 64:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Darsteller || Sprecher || Rolle
! Darsteller || Sprecher || Rolle
|-
|-
| Oscar Isaac || Julien Haggége || Llewyn Davis
| Oscar Isaac || Julien Haggége || Llewyn Davis
|-
|-
| Carey Mulligan || Maria Koschny || Jean Berkey  
| Carey Mulligan || Maria Koschny || Jean Berkey
|-
|-
| Justin Timberlake || Robin Kahnmeyer || Jim
| Justin Timberlake || Robin Kahnmeyer || Jim
|-
|-
| Ethan Phillips || Tobias Lelle || Mitch Gorfein
| Ethan Phillips || Tobias Lelle || Mitch Gorfein
|-
|-
| Max Casella || Gerald Schaale || Pappi Corsicato
| Max Casella || Gerald Schaale || Pappi Corsicato
|-
|-
| Jerry Grayson || Friedrich Georg Beckhaus || Mel Novikoff
| Jerry Grayson || Friedrich Georg Beckhaus || Mel Novikoff
|-
|-
| Jeanine Serralles || Natascha Geisler || Joy
| Jeanine Serralles || Natascha Geisler || Joy
|-
|-
| Adam Driver || Robert Glatzeder || Al Cody
| Adam Driver || Robert Glatzeder || Al Cody
|-
|-
| John Goodman || Klaus Sonnenschein || Roland Turner
| John Goodman || Klaus Sonnenschein || Roland Turner
|-
|-
| Steve Routman || Bernd Vollbrecht || Doktor
| Steve Routman || Bernd Vollbrecht || Doktor
|-
|-
| Frank Ridley || Roland Hemmo || Gewerkschafts-Mann #1
| Frank Ridley || Roland Hemmo || Gewerkschafts-Mann #1
|-
|-
| Sylvia Kauders || Eva-Maria Werth || Ginny
| Sylvia Kauders || Eva-Maria Werth || Ginny
|-
|-
| Stephen Payne || Dieter B. Gerlach || Mr. Hobby
| Stephen Payne || Dieter B. Gerlach || Mr. Hobby
|-
|-
| James Colby || Dirk Müller || Streifenpolizist
| James Colby || Dirk Müller || Streifenpolizist
|}
|}


Zeile 109: Zeile 108:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.insidellewyndavis.com/ Homepage <!-- 23.12.2019 leitet weiter auf https://www.cbsfilms.com/inside-llewyn-davis/ -->
<!-- https://web.archive.org/web/20161002161546/http://www.insidellewyndavis.com/home lohnt nicht -->
*[https://web.archive.org/web/20191102183157/https://www.cbsfilms.com/inside-llewyn-davis/ CBS Films - Inside Llewyn Davis] @ [[Wayback Machine]]
*{{IMDb Titel|tt2042568}}
*{{IMDb Titel|tt2042568}}
*{{Box Office Mojo|release/rl3378218497}}
*{{Box Office Mojo|release/rl3378218497}}
*{{Rotten Tomatoes|inside_llewyn_davis_2013}}
*{{Rotten Tomatoes|inside_llewyn_davis_2013}}
*{{Metacritic|movie/inside-llewyn-davis}}
*{{Metacritic|movie/inside-llewyn-davis}}
*{{EN-WP|Inside_Llewyn_Davis}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=w|GND=1163773131|LCCN=no2013139454|NDL=|VIAF=305943345|Wikidata=Q2340655}}


[[Kategorie:Filmtitel 2013]]
[[Kategorie:Filmtitel 2013]]
63.263

Bearbeitungen