Albert Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen
K
Doppelverlinkung entfernt
K (Sachsen-Anhalt entstand erst 1947, Komponist wie besprochen) |
K (Doppelverlinkung entfernt) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Albert Wolfgang''' (Pseudonym ''Wolfgang Alberty'', 16. Februar 1872 in Osterfeld (heute in [[Sachsen-Anhalt]]) – | '''Albert Wolfgang''' (Pseudonym ''Wolfgang Alberty'', 16. Februar 1872 in Osterfeld (heute in [[Sachsen-Anhalt]]) – 22. November 1945 in [[Leipzig]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Komponist]].<ref name=":0">Abschnitt nach: Paul Frank, Wilhelm Altmann: ''Albert Wolfgang.'' In: Tonkünstlerlexikon 1936.</ref><ref name=":1">Fred K. Prieberg: ''Albert (Hermann) Wolfgang.'' In: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945.</ref> | ||
== Leben und Werk == | == Leben und Werk == | ||
Albert Wolfgang komponierte Operetten und Märsche. Er lebte und wirkte in | Albert Wolfgang komponierte Operetten und Märsche. Er lebte und wirkte in Leipzig.<ref name=":0" /> | ||
Albert Wolfgang wurde 1936 verhaftet und für einen Tag in einem Polizeigefängnis festgehalten. Die Gründe für diese Inhaftierung sind laut dem Musikwissenschaftler Fred K. Prieberg auf der Meldekarte im Staatsarchiv Sachsen nicht verzeichnet.<ref name=":1" /> | |||
Albert Wolfgang verfasste teilweise auch unter seinem Pseudonym Wolfgang Alberty folgende Kompositionen:<ref name=":1" /> | |||
* „Stimmt an und singt in Jugendlust.“ (1933, eigener Text, verwendet in der Hitlerjugend, Marschlied). | |||
* „Du nationaler Feiertag.“ (1933, eigener Text, Bekenntnislied für Klavier mit Text) | |||
* „Kerndeutsch.“ (1933, Siegesmarsch für Klavier / Blasmusik) | |||
* „Schließet die Reihen: Glüh mit, zieh mit.“ (1934, SA-Marschlied für Gesang mit Klavier) | |||
* „Im Gleichschritt geht's: Klar und hell ertönt ein Lied.“ (1934, SA-Marschlied) | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon, 14. Auflage, Leipzig 1936, Verlag Carl Merseburger, Seite 699. | * Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon, 14. Auflage, Leipzig 1936, Verlag Carl Merseburger, Seite 699. | ||
* Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. Seite 8433. „Albert Hermann Wolfgang“ | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 16: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1872]] | [[Kategorie:Geboren 1872]] | ||
[[Kategorie:Gestorben | [[Kategorie:Gestorben 1945]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] | [[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] | ||
Zeile 22: | Zeile 32: | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
|NAME=Wolfgang, Albert | |NAME=Wolfgang, Albert | ||
|ALTERNATIVNAMEN=Alberty, Wolfgang (Pseudonym) | |ALTERNATIVNAMEN=Alberty, Wolfgang (Pseudonym); Wolfgang, Albert Hermann (vollständiger Name) | ||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist | |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist | ||
|GEBURTSDATUM=16. Februar 1872 | |GEBURTSDATUM=16. Februar 1872 | ||
|GEBURTSORT=Osterfeld, Deutsches Reich | |GEBURTSORT=Osterfeld, Deutsches Reich | ||
|STERBEDATUM= | |STERBEDATUM=22. November 1945 | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT=Leipzig | ||
}} | }} |