Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Juan Navarro (Komponist, 1560): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ neue wikidata id)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Juan Navarro''' OFM (latinisiert ''Johannes Navarrus Gaditanus'', um 1560 in Cádiz – nach 1604 in Mexiko, Provinz Michoacán) war ein aus Spanien stammender, in Mexiko tätiger Komponist und Franziskanermönch.<ref name=":1">Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: ''Juan Navarro, OFM.'' In: Riemann Musiklexikon 1961.</ref>
'''Juan Navarro''' OFM (latinisiert ''Johannes Navarrus Gaditanus'', um 1560 in Cádiz – nach 1604 in der Provinz Michoacán im heutigen [[Mexiko]]) war ein aus Spanien stammender, in Mexiko tätiger [[Komponist]] und Franziskanermönch.<ref name=":1">Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: ''Juan Navarro, OFM.'' In: Riemann Musiklexikon 1961.</ref>


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Juan Navarro Gaditanus wurde richtigerweise nie mit [[Juan Navarro (Komponist, 1530)|Juan Navarro Hispalensis]] (ca. 1530-1580) in Verbindung gebracht. 1604 erhielt er den Titel ''F. Joannis Navarri Gaditani Ordinis Minorum Observantiae.'' Er war in der mexikanischen Kirchenprovinz Michoacán aktiv. Er komponierte sakrale Musik. Er veröffentlichte das ''Liber in quo quatuor passiones Christi Domini continentur integre littera et cantu juxta ritum Sanctae Romanae Ecclesiae. Octo Lamentationes: Oratioque Hieremiae Prophetae Nunc primum ... in lucem editus ...'' (Mexiko 1604).<ref name=":1" />
Juan Navarro Gaditanus wurde richtigerweise nie mit [[Juan Navarro (Komponist, 1530)|Juan Navarro Hispalensis]] (ca. 1530-1580) in Verbindung gebracht. 1604 erhielt er den Titel ''F. Joannis Navarri Gaditani Ordinis Minorum Observantiae.'' Er war in der mexikanischen Kirchenprovinz Michoacán aktiv. Er komponierte sakrale Musik. Er veröffentlichte das ''Liber in quo quatuor passiones Christi Domini continentur integre littera et cantu juxta ritum Sanctae Romanae Ecclesiae. Octo Lamentationes: Oratioque Hieremiae Prophetae Nunc primum ... in lucem editus ...'' (Mexiko 1604).<ref name=":1" />


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 12: Zeile 12:


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=50152742887827730013|Wikidata=Q6300595}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=50152742887827730013|Wikidata=Q6300595}}
{{SORTIERUNG:Navarro, Juan}}
{{SORTIERUNG:Navarro, Juan}}
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Komponist]]
Zeile 22: Zeile 23:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Navarro, Juan
|NAME=Navarro, Juan
|ALTERNATIVNAMEN=Johannes Navarrus Gaditanus
|ALTERNATIVNAMEN=Navarrus Gaditanus, Johannes
|KURZBESCHREIBUNG=aus Spanien stammender, in Mexiko tätiger Komponist und Franziskanermönch
|KURZBESCHREIBUNG=aus Spanien stammender, in Mexiko tätiger Komponist und Franziskanermönch
|GEBURTSDATUM=um 1560
|GEBURTSDATUM=um 1560
|GEBURTSORT=[[Cádiz]]
|GEBURTSORT=Cádiz
|STERBEDATUM=nach 1604
|STERBEDATUM=nach 1604
|STERBEORT=[[Mexiko]], Provinz Michoacán
|STERBEORT=Provinz Michoacán im heutigen Mexiko
}}
}}
66.299

Bearbeitungen