Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Simbabwe: Unterschied zwischen den Versionen

1.281 Bytes hinzugefügt ,  3. Oktober 2023
in Commons gelöschte Nationalhymne ersetzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(in Commons gelöschte Nationalhymne ersetzt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
  |WÄHRUNG          = 1 Simbabwe-Dollar = 100 Cent
  |WÄHRUNG          = 1 Simbabwe-Dollar = 100 Cent
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 18. April 1980 (vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 18. April 1980 (vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]])
  |NATIONALHYMNE    = ''Kalibusiswe Ilizwe leZimbabwe''<br />(„Gesegnet sei das Land Simbabwe“)<br />[[File:Zimbabwe_National_Anthem.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALHYMNE    = ''Kalibusiswe Ilizwe leZimbabwe''<br />(„Gesegnet sei das Land Simbabwe“)<br />[[File:National_Anthem_of_Zimbabwe.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALFEIERTAG = 18. April
  |NATIONALFEIERTAG = 18. April
  |ZEITZONE        = UTC+2
  |ZEITZONE        = UTC+2
Zeile 40: Zeile 40:


== Niedergang unter Robert Mugabe ==
== Niedergang unter Robert Mugabe ==
Robert Mugabe wurde 1980 Premierminister von Simbabwe, als seine Partei ZANU-PF die Wahlen nach dem Ende der weißen Minderheitsherrschaft gewann; von 1987 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2017 war er Präsident von Simbabwe. Unter Mugabes autoritärem Regime beherrschte der staatliche Sicherheitsapparat das Land und war für weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen verantwortlich. Seit den 1990er Jahren befindet sich das Land im wirtschaftlichen Niedergang und erlebte dabei mehrere Zusammenbrüche und eine Hyperinflation. Am 15. November 2017 wurde Mugabe nach über einem Jahr der Proteste gegen seine Regierung und den rapiden wirtschaftlichen Niedergang Simbabwes von der Armee des Landes in einem Staatsstreich unter Hausarrest gestellt und trat schließlich sechs Tage später zurück. Seitdem ist Emmerson Mnangagwa Präsident von Simbabwe.
Robert Mugabe wurde 1980 Premierminister von Simbabwe, als seine Partei ZANU-PF die Wahlen nach dem Ende der weißen Minderheitsherrschaft gewann; von 1987 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2017 war er Präsident von Simbabwe. Unter Mugabes autoritärem Regime beherrschte der staatliche Sicherheitsapparat das Land und war für weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen verantwortlich. Seit den 1990er Jahren befindet sich das Land im wirtschaftlichen Niedergang und erlebte dabei mehrere Zusammenbrüche und eine Hyperinflation. Am 15. November 2017 wurde Mugabe nach über einem Jahr der Proteste gegen seine Regierung und den rapiden wirtschaftlichen Niedergang Simbabwes von der Armee des Landes in einem Staatsstreich unter Hausarrest gestellt und trat schließlich sechs Tage später zurück. Am 24. November 2017 übernahm Emmerson Mnangagwa das Amt des Präsidenten von Simbabwe. Am 23. und 24. August 2023 wurden der Präsident der Republik, die Mitglieder von Nationalversammlung und Senat sowie die lokalen Vertretungen gewählt. Die Opposition warf der Regierung Manipulationen vor. Die Polizei nahm hingegen 41 Wahlbeobachter fest und beschlagnahmten Computer und andere Ausrüstung, mit denen Wahlergebnisse erfasst werden sollten. Laut einem Polizeisprecher seien die Festgenommenen in subversive und kriminelle Aktionen verwickelt, mit denen die Opposition Wahlergebnisse fälschen wolle.<ref>[https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-08/afrika-polizei-simbabwe-wahlbeobachter-festnahme Afrika: Polizei in Simbabwe nimmt mehr als 40 Wahlbeobachter fest | ZEIT ONLINE, 25. August 2023]</ref> Staatspräsident Emmerson Mnangagwa wurde mit 52,6 Prozent der Stimmen für eine zweite und letzte fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. Nelson Chamisa der größten Oppositionspartei Citizens Coalition for Change (CCC) erhielt 44 Prozent der Stimmen.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/amtsinhaber-mnangagwa-gewinnt-umstrittene-praesidentenwahl-in-simbabwe-a-1fd1643e-43e4-4d5f-9231-70e180b55391 Simbabwe: Amtsinhaber Mnangagwa gewinnt umstrittene Präsidentenwahl - DER SPIEGEL, 27.08.2023]</ref>


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Zeile 87: Zeile 87:
*{{CIA-WF|zimbabwe|Zimbabwe}}
*{{CIA-WF|zimbabwe|Zimbabwe}}
*{{Iten-Online|afrika/zimbabwe/zimbabwe}}
*{{Iten-Online|afrika/zimbabwe/zimbabwe}}
*{{CityPopulation|Zimbabwe_d.html}}
*{{CityPopulation|de/zimbabwe}}
*{{Commons|Category:Zimbabwe}}
*{{Commons|Category:Zimbabwe}}
*{{Wikivoyage|Simbabwe}}
*{{Wikivoyage|Simbabwe}}
== Quellen ==
<references/>


{{Normdaten|TYP=g|GND=4049850-5|LCCN=n80089993|NDL=00569590|VIAF=129004386|Wikidata=Q954}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4049850-5|LCCN=n80089993|NDL=00569590|VIAF=129004386|Wikidata=Q954}}
63.164

Bearbeitungen