Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Metal: Unterschied zwischen den Versionen

115 Bytes hinzugefügt ,  vor 1 Jahr
+wikilinks
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+wikilinks)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Black_Sabbath_(1970).jpg|thumb|right|Black Sabbath gelten gemeinhin als erste Metalband]]
[[File:Black_Sabbath_(1970).jpg|thumb|right|Black Sabbath gelten gemeinhin als erste Metalband]]
[[File:Iron_Maiden_in_the_Palais_Omnisports_of_Paris-Bercy_(France).jpg|thumb|right|Iron Maiden, eine Band des klassischen Heavy Metal, live in Paris]]
[[File:Iron_Maiden_in_the_Palais_Omnisports_of_Paris-Bercy_(France).jpg|thumb|right|[[Iron Maiden]], eine Band des klassischen Heavy Metal, live in Paris]]
[[File:Metallica_(6350334052).jpg|thumb|right|Metallica, Mitbegründer des Thrash Metal, live in Bangalore, Indien]]
[[File:Metallica_(6350334052).jpg|thumb|right|[[Metallica]], Mitbegründer des Thrash Metal, live in Bangalore, Indien]]
'''Metal''' ist eine Musikrichtung und Subkultur, wobei der Begriff sich aus der Kurzform für die ursprüngliche Bezeichnung [[Heavy Metal]] ableitet. Aus dem Blues Rock und Hard Rock der 1970er-Jahre entstanden, steht vor allem die Verwendung meist verzerrt gespielter elektrischer Gitarren im Vordergrund. Hinzu treten meist ein E-Bass und ein hart gespieltes Schlagzeug. Die Gesangsstile variieren je nach Stilrichtung zwischen sehr hohen, opernähnlichen Ansätzen bis zu tiefen, gutturalen Gesangstechniken. Oft finden sich auch vom klassischen Strophe-Refrain-Schema abweichende Songstrukturen.<ref name="faz"/>
'''Metal''' ist eine Musikrichtung und Subkultur, wobei der Begriff sich aus der Kurzform für die ursprüngliche Bezeichnung Heavy Metal ableitet. Aus dem Blues Rock und Hard Rock der 1970er-Jahre entstanden, steht vor allem die Verwendung meist verzerrt gespielter [[E-Gitarre|elektrischer Gitarren]] im Vordergrund. Hinzu treten meist ein [[E-Bass]] und ein hart gespieltes [[Schlagzeug]]. Die [[Gesang]]sstile variieren je nach Stilrichtung zwischen sehr hohen, opernähnlichen Ansätzen bis zu tiefen, gutturalen Gesangstechniken. Oft finden sich auch vom klassischen Strophe-Refrain-Schema abweichende Songstrukturen.<ref name="faz"/>


Zahlreich Substile existieren neben dem klassischen Heavy Metal, wie etwa Power Metal, Thrash Metal, Progressive Metal, Doom Metal, Death Metal oder Black Metal. Auch die Tempi variieren dabei von sehr langsam (z. B. Doom Metal) bis extrem schnell (Speed Metal, Death Metal, Black Metal). Die Texte können dabei sowohl Fantasy- oder okkulte Themen aufgreifen, wie auch persönlich-emotional, oft auch gesellschafts- oder religionskritisch angelegt sein. Stand der Metal anfangs für Rebellion und Auflehnung gegen spießbürgerliche gesellschaftliche Verhältnisse, wird er heute in Teilen selbst als konservativ und "spießig" gewertet.<ref name="faz">[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/metal-ist-eine-spiessige-konservative-musikkultur-12994516.html „Metal eine spießige, konservative Musikkultur“], FAZ</ref> Auch gilt Metal, dank der Herkunft vieler ursprünglicher Bands und Fans aus der Arbeiterklasse bisweilen als lärmende Subkultur für Unterprivilegierte kritisiert, heute nicht selten als Musik für intelligente, friedliche und tolerante Hörer.<ref>[http://www.laut.de/News/Studie-Heavy-Metal-macht-schlau-22-03-2007-4830 Heavy Metal macht schlau], Laut.de</ref><ref>[http://www.taz.de/!292779/ „Metal-Fans ruhen sehr in sich“], Taz</ref>
Zahlreich Substile existieren neben dem klassischen Heavy Metal, wie etwa Power Metal, Thrash Metal, Progressive Metal, Doom Metal, Death Metal oder Black Metal. Auch die Tempi variieren dabei von sehr langsam (z. B. Doom Metal) bis extrem schnell (Speed Metal, Death Metal, Black Metal). Die Texte können dabei sowohl Fantasy- oder okkulte Themen aufgreifen, wie auch persönlich-emotional, oft auch gesellschafts- oder religionskritisch angelegt sein. Stand der Metal anfangs für Rebellion und Auflehnung gegen spießbürgerliche gesellschaftliche Verhältnisse, wird er heute in Teilen selbst als konservativ und "spießig" gewertet.<ref name="faz">[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/metal-ist-eine-spiessige-konservative-musikkultur-12994516.html „Metal eine spießige, konservative Musikkultur“], FAZ</ref> Auch gilt Metal, dank der Herkunft vieler ursprünglicher Bands und Fans aus der Arbeiterklasse bisweilen als lärmende Subkultur für Unterprivilegierte kritisiert, heute nicht selten als Musik für intelligente, friedliche und tolerante Hörer.<ref>[http://www.laut.de/News/Studie-Heavy-Metal-macht-schlau-22-03-2007-4830 Heavy Metal macht schlau], Laut.de</ref><ref>[http://www.taz.de/!292779/ „Metal-Fans ruhen sehr in sich“], Taz</ref>


Die Szene trifft sich zumeist auf Konzerten und Festivals. Stammte der Metal ursprünglich vorwiegend aus [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] und den [[Vereinigte Staaten|USA]], breitete er sich schnell nach [[Europa]], insbesondere auch nach Skandinavien aus.<ref name="faz"/> Heute sind Metal-Bands international verbreitet.
Die Szene trifft sich zumeist auf Konzerten und Festivals. Stammte der Metal ursprünglich vorwiegend aus [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] und den [[Vereinigte Staaten|USA]], breitete er sich schnell nach [[Europa]], insbesondere auch nach [[Skandinavien]] aus.<ref name="faz"/> Heute sind Metal-Bands international verbreitet.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Ian Christe: ''Höllenlärm. Die komplette, schonungslose, einzigartige Geschichte des Heavy Metal.'' Hannibal Verlag, Höfen 2004, {{ISBN|978-3-85445-402-1}}
*Ian Christe: ''Höllenlärm. Die komplette, schonungslose, einzigartige Geschichte des Heavy Metal.'' Hannibal Verlag, Höfen 2004, {{ISBN|978-3-85445-402-1}}
* Dietmar Elflein: ''Schwermetallanalysen – Die musikalische Sprache des Heavy Metal''. transcript, Bielefeld 2010.
*Dietmar Elflein: ''Schwermetallanalysen – Die musikalische Sprache des Heavy Metal''. transcript, Bielefeld 2010.
* Bettina Roccor: ''Heavy Metal: Die Bands. Die Fans. Die Gegner.'' C. H. Beck, München 1998, {{ISBN|978-3-406-42073-3}}
*Bettina Roccor: ''Heavy Metal: Die Bands. Die Fans. Die Gegner.'' C. H. Beck, München 1998, {{ISBN|978-3-406-42073-3}}
* Holger Schmenk, Christian Krumm: ''Kumpels in Kutten. Heavy Metal im Ruhrgebiet.'' Henselowsky & Boschmann, Bottrop 2010, {{ISBN|978-3-942094-02-3}}
*Holger Schmenk, Christian Krumm: ''Kumpels in Kutten. Heavy Metal im Ruhrgebiet.'' Henselowsky & Boschmann, Bottrop 2010, {{ISBN|978-3-942094-02-3}}
* Reto Wehrli: ''Verteufelter Heavy Metal.'' Telos Verlag, Münster/Westf. 2001, {{ISBN|3-933060-04-4}}
*Reto Wehrli: ''Verteufelter Heavy Metal.'' Telos Verlag, Münster/Westf. 2001, {{ISBN|3-933060-04-4}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 20: Zeile 20:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=4284512-9|LCCN=sh85059850|NDL=01135912|VIAF=|Wikidata=Q38848}}


[[Kategorie:Metal| ]]
[[Kategorie:Metal| ]]
[[Kategorie:Musikgenre]]
[[Kategorie:Musikgenre]]
[[Kategorie:Einzelne Subkultur]]
[[Kategorie:Einzelne Subkultur]]
64.896

Bearbeitungen